Die 112 ist eine Kurzwahlnummer, über die in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und auch darüber hinaus Feuerwehren, Rettungs- und Hilfsdienste erreicht und alarmiert werden können.
Am 11. Februar ist der „Europäische Tag des Notrufs 112“; die internationale Nummer 112 gibt es inzwischen seit nunmehr 30 Jahren. „Der sogenannte Euronotruf zeigt, wie sinnvoll und bürgernah ein gemeinsames Vorgehen sein kann“, so...
Die 3. Europapolitische Matinee hatte Jürgen Klute, Herausgeber des Europa.blogs und ehemaliger MdEP, zu Gast.
Herr Jürgen Klute erklärte nicht nur sehr verständlich die Idee und Funktionsweise der Europäischen Bürgerinitiative, sondern wartete auch mit fundierten Vorschlägen auf, wie man diese, für viele Unionsbürger neue, Möglichkeit der Bürgerbeteiligung verbessern kann.
Wer sich näher über die 3. Europapolitische...
Bei der 1. vorbereitenden Sitzung für den kommenden Treffpunkt Europa 2021 vereinbarten die anwesenden Heilbronner Vereine eine gemeinsame Vorgehensweise, wie man unter den derzeitigen und auch kommenden COVID-19 bedingten Einschränkungen am Treffpunkt Europa festhalten kann, denn alle Partnervereine der EUROPA-UNION Heilbronn und die EUROPA-UNION selbst halten diesen für einen festen Bestandteil des Heilbronner Kultur-,...
Die EUROPA-UNION hatte zur 2. politischen Matinee geladen und mit Michael Georg Link MdB auch den idealen Gesprächspartner gefunden, um das politische Jahr 2020 noch einmal zu resümieren.
Neben den Heilbronner Vorstandsmitgliedern Bettina und Heinrich Kümmerle, war noch Prof. Heinrich Krayl mit anwesend. Auch der Landesverband war mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Florian Ziegenbalg und dem JEF Landesvorsitzenden...
Das Europäisches Parlament verabschiedet eine Verordnung zum Schutz von EU-Geldern vor Rechtstaatlichkeitsverstößen.
Evelyne Gebhardt MdEP und Landesvorsitzende der EUROPA-UNION Baden-Württemberg erklärt dazu: „Wir haben heute eine historische Einigung erreicht: künftig werden wir Regierungen in den EU-Mitgliedstaaten an die Einhaltung demokratischer Grundwerte zwingen können.“
Das Europäische Parlament habe sich...
Bei ihrer ersten virtuellen Kreisversammlung versammelten sich die Mitglieder der EUROPA-UNION Heilbronn, um sowohl die Schatzmeisterin Bettina Kümmerle als auch den gesamten Kreisvorstand für das vergangene Jahr zu entlasten und damit den Aktiven der EUROPA-UNION erneut ihr Vertrauen zu schenken.
Da die EUROPA-UNION dieses Jahr sehr unerwartet den tragischen Verlust eines Rechnungsprüfers – nämlich von Dr. Andreas Kramp...
Der erste hybride Europastammtisch der EUROPA-UNION Heilbronn offenbarte sogleich auch einen grundsätzlichen Nachteil, denn die virtuellen Teilnehmer konnten nicht am kulinarischen Genuss der realen Stammtischler teilhaben. Deshalb werden zukünftig entweder virtuelle oder reale Europastammtische bei der EUROPA-UNION Heilbronn stattfinden.
Beim heutigen Europastammtisch konzentrierten sich die Gespräche auf die jüngsten...
Heilbronn: Europaplatz | Interessierte Bürger versammelten sich, um sich über den aktuellen Sachstand zum Europaplatz in Heilbronn und über die Neckarmeile zu informieren, sowie, um die Möglichkeit eines „europäischen Bänkewegs“ am Neckar entlang zu erörtern.
Nachdem sich die Teilnehmer über die Geschichte des Europaplatzes informiert hatten, ging es über den teuersten Autoabstellplatz in den Neckarbogen. Dort wurde von allen die neue...
Heilbronn: Waldhornschenke | Keiner, der am Europastammtisch Anwesenden, konnte sich daran erinnern, dass ein Stammtisch der EUROPA-UNION Heilbronn schon einmal so lange gedauert hat. Selbst als der Europastammtisch offiziell beendet war, und die Gaststätte längst geschlossen hatte, machten sich einige Mitglieder noch gemeinsam auf den Nachhauseweg, nur um die Diskussionen noch weiterführen zu können.
Zuerst wurden die kommenden Veranstaltungen...
Den gesamten Nachmittag über kamen Mitglieder der EUROPA-UNION Heilbronn nach Untergruppenbach, um entweder nur zum Kaffee vorbeizuschauen oder auch am abendlichen Grillen teilzunehmen.
Der Kreisvorsitzende der EUROPA-UNION, Heinrich Kümmerle, und der JEF Kreisvorsitzende, Leonhard Reinwald, konnten die anwesenden Mitglieder über die aktuellen Sachstände der beiden Verbände informieren und deren Meinungen zu den...
Heilbronn: Food Court | Auch nach einer COVID-19 bedingten Pause des Europastammtisches kamen Mitglieder der EUROPA-UNION und Europainteressierte wieder zusammen, um sich über die aktuellen Geschehnisse rund um Europa auszutauschen. Dennoch war COVID-19 ein Thema.
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Dr. Vassilios Vadokas wies die Anwesenden auf die Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln hin und analysierte die derzeitige Situation — so bekamen...
Auch die Grundschule Bad Rappenau ergriff die Initiative und organisierte kurzerhand eine COVID-19 gerechte Preisverleihung beim inzwischen 67. Europäischen Wettbewerb. Bettina und Heinrich Kümmerle mussten nur noch die Urkunden, Preise und Siegerbilder vorbeibringen.
Das Foto der Preisverleihung vom 27. Juli 2020 an der Grundschule Bad Rappenau zeigt von links beginnend die Preisträger Elias Fink, Martin Dörn, Melia...
Die seit Jahren erprobten Preisverleihungen zu den Europäischen Wettbewerben stehen dieses Jahr voll und ganz im Zeichen von COVID-19. So auch bei der Schlossbergschule Auenstein, welche zudem direkt vor der Haustüre noch mit Bauarbeiten aufwarten kann.
Dennoch ließ es sich die Schulleiterin Heidi Ade nicht nehmen und lud die Preisverleiher von der EUROPA-UNION und Vertreter von der Stadtverwaltung ein, unter Erfüllung...
Zurzeit befinden wir uns nicht nur mitten in der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, sondern auch in für den Zusammenhalt Europas besonders schwierigen Zeiten. Die Heilbronner Stimme hat entsprechend reagiert und diese Woche Europa zum Wochenthema der Stimme gemacht.
Auch die EUROPA-UNION Heilbronn wirbt weiterhin, und dies seit Jahrzehnten, für den Europäischen Bundesstaat als notwendige und wünschenswerte Lösung zum...
Heilbronn: Grundschule - Biberach | Auch dieses Jahr konnte die Grundschule Biberach zahlreiche Preisträger beim inzwischen 67. Europäischen Wettbewerb stellen. Dieses Mal fand die Preisverleihung allerdings wegen COVID-19 nicht im Heilbronner Rathaus statt, was besonders von den Preisträgern sehr bedauert wurde.
Die Schulleiterin Sabine Görmez, welche es sich nicht nehmen ließ und kurzerhand eine Preisverleihung in der Grundschule organisierte, merkte an:...