Um nachfolgenden Generationen den Blick in die Vereinsgeschichte zu erleichtern, hat die Europa-Union Heilbronn ihr Archiv an die Historischen Archive der Europäischen Union in Florenz abgegeben. Das Archiv der Europa-Union Heilbronn wird zukünftig mit der Kennung „EUHN“ neben dem Archiv der Union Europäischer Föderalisten „UEF“ und weiterer Europaverbände und -Institutionen für wissenschaftliche Zwecke einsehbar...
Trotz Sommerpause trafen sich mehr Europäische Föderalisten als sonst üblich; besonders gefreut hat es die Stammtischler, dass der JEF Kreisvorsitzende Leonhard Reinwald mit Niklas Anner und Andreas Lanio auch Föderalisten aus unserer Vereinsjugend zur Teilnahme gewinnen konnte.
Die an diesem Abend diskutierten Themen reichten von der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank über die Archivarbeit der Europa-Union bis hin...
Auch dieses Jahr trafen sich die „Stallwächter“ der europäischen Verbände, Vereine und Institute sowie Ministerien mit Europabezug im Europahaus in Stuttgart zum Austausch. Traditionell konnten sich so jene, die auch den Sommer über in Sachen Europa tätig sind, über die aktuellen Entwicklungen in und um Europa austauschen und zudem neue Verbindungen knüpfen.
Die Präsidentin der Europäischen Bewegung Baden-Württemberg...
Auch dieses Jahr konnte die Europa-Union Heilbronn in der Grundschule Lampoldshausen Preise verleihen, denn die gesamte Schule nahm so, wie die letzten Jahre auch, am inzwischen 66. Europäischen Wettbewerb teil und erzielte dabei zwei Ortspreise. Die Schulleiterin Katja Busalt-Müller gewann zur Preisverleihung den Bürgermeister der Gemeinde Hardthausen Thomas Einfalt als Laudator und Preisverleiher.
Bürgermeister Thomas...
Heilbronn: Busbahnhof Karlstraße | Am Donnerstag, 26. September 2019 fährt die Europa-Union Heilbronn mit dem Bus nach Frankfurt und besucht dort von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr die Europäische Zentralbank.
Einzelheiten hier: https://euhn.eu/vorhaben/bezug-der-europaeischen-zentralbank
Mit Lehrern und Schülern des Hölderlin-Gymnasiums in Lauffen ging es nach Straßburg, um dort mit einem Europaabgeordneten vor Ort im Europäischen Parlament zu diskutieren und sich näher über dieses Organ der Europäischen Union zu informieren. Mit dabei waren die beiden Gewinnerinnen eines Europa-Quizz des Landratsamtes Heilbronn, die im Anschluss an den Parlamentsbesuch noch mit dem Boot die Stadt Straßburg...
Der diesjährige Landesausschuss der Europa-Union fand erstmals zusammen mit der Landesversammlung der Jungen Europäischen Föderalisten statt und dies in Backnang. Seitens der Europa-Union waren Bettina & Heinrich Kümmerle sowie Dr. Vassilios Vadokas beim Landesausschuss vertreten. Lea Riexinger, Leonhard Reinwald, Simon Müller, Niklas Anner und Leif Alter vertraten die Europäischen Föderalisten aus dem Stadt- und Landkreis...
Heilbronn: Rathaus | Beim inzwischen 66. Europäischen Wettbewerb sind erneut die Schulen des Stadtkreises sowohl bei der Teilnahme als auch bei den Preisträgern erfolgreicher als die des Landkreises Heilbronn.
So freute sich der Erste Bürgermeister Martin Diepgen sehr, gleich vier Schulen, 20 betreuende Lehrer und 53 Preisträger auszeichnen zu dürfen. Die meisten Preisträger, darunter gleich vier Landespreisträger, kamen von der...
Das Motto des Abend wurde vom Heilbronner Kreisvorsitzenden Heinrich Kümmerle gleich zu Beginn herausgegeben: „Nicht ärgern, nur noch wundern!“ Dann bat er alle davon abzusehen, während des Stammtisches ständig nach Neuigkeiten aus Brüssel zu schauen.
Den Rest des Abends unterhielten sich die Europäischen Föderalisten angeregt darüber, wie Europa und seine Bürger wieder die Initiative über ihr eigenes Schicksal erlangen...
Genau richtig zum zweiten Schulfest der Grundschule Bad Rappenau konnte die Europa-Union Heilbronn den Preisträgern des diesjährigen 66. Europäischen Wettbewerbs ihre Preise verleihen und auch entsprechende Urkunden übergeben. Sowohl der Oberbürgermeister der Stadt Bad-Rappenau Sebastian Frei als auch der Schuldirektor Ulrich Bürgy waren mächtig stolz auf „ihre“ Preisträger.
Die beiden Ortspreisträger Sofia German und...
Heilbronn: Arkus | Inzwischen sind auch die Vorbereitungen für die 3. Hertensteiner Gespräche in vollem Gange. Diese finden am Samstag, 21. September 2019 ganztägig im Arkus in Heilbronn statt.
Auch hat die Europa-Union Heilbronn vor allem für die auswärtigen Teilnehmer ein Rahmenprogramm vorgesehen, nämlich einem Besuch der Bundesgartenschau oder der Experimenta am Sonntag, 22. September 2019.
Um die Vorbereitungen weiter detaillieren...
Unsere monatlichen Europastammtische erfreuen sich großer Beliebtheit, und unsere Stammtischler freuen sich auch immer wieder über neue Besucher. Dieses Mal waren wir bei bestem Wetter im Licht-Luft-Bad und genossen den herrlichen Abend.
Da es kein bestimmendes Thema an diesem Abend gab, konnten sich die Anwesenden über die letzten Fahrten austauschen und darüber diskutieren, welche europäische Stadt demnächst in den...
Heilbronn: Fruchtschuppenareal Buga-Infobox | Die Europa-Union Heilbronn veranstaltet seit Jahrzehnten in Heilbronn Informationsstände, um über Europa und die EU zu informieren. Alle fünf Jahre und dies immer vor den Wahlen zum Europäischen Parlament, nutzten sie die Anwesenheit des „Europabusses“ der Landesregierung, um mit diesem für eine möglichst hohe Wahlbeteiligung zu werben.
Dieses Jahr konnte die Europa-Union nicht nur gemeinsam mit dem Referat...
Seit Jahren nimmt die Schlossbergschule Auenstein mit ihren Lehrerinnen und Schülern erfolgreich am Europäischen Wettbewerb teil. Die Europa-Union Heilbronn organisiert dabei von Anfang an die jeweiligen Preisverleihungen.
Als die Europäischen Föderalisten Bettina und Heinrich Kümmerle in der Schlossbergschule ankamen, wurden sie vom Kollegium um Rektorin Heidi Ade herzlich empfangen und man nutzte die Gelegenheit, um...
Seit Jahren nimmt die Europa-Union Heilbronn an der Sternfahrt anlässlich des Tags der offenen Tür im Europäischen Parlament teil. Inzwischen ist es Usus, dass unsere Partnerfirma GROSS Reisen diese Fahrt nach Straßburg organisiert und Bettina & Heinrich Kümmerle die Fahrt als Reiseleiter begleiten.
Insgesamt konnte Bettina Kümmerle in Straßburg dann rund 250 Europainteressierten aus den verschiedensten Kreisverbänden der...