Beim Heilbronner Friedensrat berichteten Heinz Deininger und Ute Wichmann von ihrer taz-Reise durch Palästina und Israel. Jenin im Norden Palästinas ist geprägt durch das seit 1948 bestehende Flüchtlingslager. Bemerkenswert ist das "Freedom Theatre", das jungen PalästinenserInnen die Möglichkeit gibt, "Schauspieler statt Märtyrer" zu werden, wie sie selber sagen.
In Hebron war der Konflikt zwischen militanten...
Gut besucht war die Diskussion des Heilbronner Friedensrats zum Thema „Endlose Kriege oder Frieden?“ Wolf Theilacker vom Friedensrat nannte als Beispiele Afghanistan, wo 13 Jahre Krieg statt Frieden mehr Terror brachten und Libyen, wo die Zerstörungen durch NATO-Bomber bis heute Chaos bewirken. Wer klagt die dabei begangenen Kriegsverbrechen an, so seine Frage.
Josip Juratovic, SPD-MdB im Wahlkreis Heilbronn, betonte den...
Das Ergebnis der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD war zentrales Thema beim Heilbronner Friedensrat. Intensiver Diskussion folgte der Beschluss, Forderungen, wie keine Erhöhung der Rüstungsausgaben an die Vorsitzenden der SPD, Martin Schulz, und Fraktion, Andrea Nahles, und den Heilbronner MdB Josip Juratovic zu senden.
Schulz forderte im Wahlkampf, die in Rheinland-Pfalz einsatzbereiten US-Atombomben abzuziehen....
Heilbronn: Da Cicerone Pizzaria & Sportheim Union Böckingen | Am Donnerstag, den 7. Februar, 19.30 lädt der Heilbronner Friedensrat in die Trattoria Da Cicerone in Heilbronn-Böckingen, Viehweide 25, Nebenzimmer, ein. Im Gespräch mit MdB Josip Juratovic (SPD), Obmann des Ausschusses Zivile Krisenprävention geht es um Friedenssicherung mit zivilen Mitteln gegenüber massiver Aufrüstung weltweit und auch in Deutschland. Angesichts der drohenden Aufkündigung des Vertrags über die nuklearen...
Im Mittelpunkt des Gesprächs beim Heilbronner Friedensrat mit dem Heilbronner SPD-Abgeordneten Josip Juratovic stand die weltweite Rüstungsspirale, insbesondere die Kündigung des Vertrags über die Begrenzung der atomaren Mittelstreckenraketen. Für Juratovic, im Bundestag Mitglied des Auswärtigen und des Verteidigungsausschusses, ist jetzt die Diplomatie – aus der Stärke heraus – gefragt. Auf den Einwand, Heilbronn als...
Heilbronn: Da Cicerone Pizzaria & Sportheim Union Böckingen | Unter diesem Motto berichteten Dr. Norbert Schuster und Susanne Eberhard-Haule von ihrem selbst organisierten Trip von Gdansk (Polen) über Калининград (Russland) nach Klaipeda (Litauen) auf einer Veranstaltung des Heilbronner Friedensrats.
Im September 2019 dominieren grandiose Landschaft, tausendjährige wechselvolle Geschichte und vor allem die Spuren des 20. Jahrhunderts. Ein weltoffenes Gdansk, wo man mit English gut...
In einer Veranstaltung der Heilbronner VHS zusammen mit dem Heilbronner Friedensrat erläuterte Wolf Theilacker den einstimmigen Gemeinderatsbeschluss zum Verbot von Atomwaffen. In ihrem Appell gegenüber der Bundesregierung und dem Parlament weist die Stadt Heilbronn auf die immense Bedrohung hin, die Atomwaffen für Städte und Gemeinden auf der ganzen Welt darstellen. Folglich, so Gemeinderat Theilacker, dürfen die neuartigen...
Bedrückend die Nachrichten beim ersten Treffen des Friedensrats nach der Corona- Pause: Hochrüstung und neue Waffensysteme für die oberhalb der Mosel startbereiten US-Atombomben. Einzig die Ankündigung des US-Präsidenten, 10.000 Soldaten aus Deutschland abzuziehen, wurde einhellig begrüßt. Um Kaiserslautern liegt die größte US-Basis weltweit außerhalb der USA. Dort starten Angriffe Richtung Asien und Afrika. Der von der...
Der Heilbronner Friedensrat gedenkt am 6. und 9. August der schrecklichen Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki von 1945. Wie schon seit Jahren ging vom hiesigen Friedensrat eine Friedensbotschaft nach Wien an die dortige Friedensbewegung um die Forderung nach einer atomwaffenfreien Welt zu unterstützen. Alfred Huber vom Friedensrat konnte erfreulicherweise berichteten, dass die Partnerschaft unserer Stadt Heilbronn...
In nachdenklicher und bedrückter Stimmung traf sich der Heilbronner Friedensrat angesichts des vom russischen Präsidenten ausgelösten, schrecklichen und verwerflichen Kriegs. Alfred Huber betonte, ein Waffenstillstand müsse rasch her und Berta von Suttners „Die Waffen nieder“ wahr werden. Die Diskussion ergab, dafür müsse UNO, EU und Deutschland mit allen Mitteln der Diplomatie und Krisenbewältigung eintreten. Der Ruf...