In der 1. Juliwoche nahm die Klasse 9c der Helene Lange Realschule aus Heilbronn am Wettbewerb „Baden-Württembergs aktivste Klasse“ teil und gewann den dritten Platz.
Die von der Sportstiftung Stuttgart gestellte Aufgabe bestand darin, dass über die Hälfte der Klasse am Ende der Woche mindestens 5 km Radfahren, joggen oder inlineskaten sollte. Die 20 hochmotivierten Neuntklässler erreichten stattliche 1202,8 km und...
Die Historikerin Erika Rosenberg besuchte zum wiederholten Mal die Helene-Lange-Realschule, um über das Leben von Oskar und Emilie Schindler zu sprechen, die 1200 Juden vor den Nationalsozialisten retten konnten. Aufgrund ihrer eigenen Lebensgeschichte, so sagte Erika Rosenberg, hatte sie Geschichte in Argentinien studiert und sich intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Dabei stieß sie auf Oskar...
Gemeinsam mit der Politologin Maria Stalinski von der Deutschen Gesellschaft befragten die Zehntklässlerinnen Elvira und Agne den Schriftsteller und Zeitzeugen Michael G. Fritz zum Leben im geteilten Deutschland, dem Fall der Mauer und der Situation heute. Das Zeitzeugengespräch war ein spannendes und sehr anschauliches Format, in dessen Verlauf vor allem deutlich wurde, wie sich der Alltag eines Jugendlichen und jungen...
Die Schriftstellerin und Filmemacherin Freya Klier besuchte mit dem Thema „Aus meinem Leben – Leben in einer Diktatur“ die Helene-Lange-Realschule und die Abendrealschule Heilbronn. Nur neun Prozent der Menschen weltweit leben in einer Demokratie – umso wichtiger, sie zu schätzen und sich für sie einzusetzen. Anhand ihrer Erlebnisse in der DDR vermittelte sie den Zuhörern sehr eindrücklich, wie eine Diktatur in das Leben...
16 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 9 machten sich mit Nina Lampert und Sarah Graham auf den Weg in die Töpferei Hasenmühle nach Weinsberg, um dort im Rahmen der Schulhausgestaltung zwei Projekte umzusetzen. Passend zum Jahresmotto „HELA – Wir bewegen was“ töpferte die Gruppe gemeinsam einen Brunnen sowie ein Rad. Beides kann am Ende des Schuljahres bei der Vernissage an der Hela bewundert werden und wird danach den...
Die Geschichts- und Technik-AG der Hela besuchte den Theresienturm , den deutschlandweit einzigen Hochbunker dieser Bauart, der unverändert erhalten blieb. Marina Stahl führte die Schülergruppe in den Turm und erläuterte zunächst Bau, Aufbau und Namensgebung des Bunkers, der vor der Umbenennung General-Wever Turm genannt wurde. Bis zu 1000 Menschen suchten während der Luftangriffe auf Heilbronn im 2. Weltkrieg in diesem ...
Über 50 Schüler der Helene-Lange-Realschule, der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule Brackenheim und der Eichbottschule Leingarten sowie die acht kenianischen Mitglieder des Hope-Theatre-Nairobi und der Regisseur/Schauspieler Stephan Bruckmeier begeisterten die über 300 Zuschauer im Bildungscampus in Heilbronn mit einer energiegeladenen Darbietung aus Tanz, Theater und Akrobatik. Die Funken der kenianischen Rhythmen, die...
Der Schriftsteller Dirk Reinhardt besuchte zum wiederholten Male die Helene-Lange-Realschule. Er begann seinen Vortrag mit einem aktuellen Bezug auf die geplante Mauer zwischen den USA und Mexiko, um dann zum Thema seines Buches „Train Kids“ überzuleiten. Am Beispiel des 14jährigen Miguel aus einem Dorf in den Bergen Guatemalas zeigte der Jugendbuchautor den Neuntklässlern der Helene-Lange-Realschule, warum etwa 50000...
Die Literatur-AG der Hela präsentierte ihr aktuelles Buchprojekt bei einer Lesung des "Förderkreises Kreatives Schreiben e.V." in der Stadtbibliothek Stuttgart. Schüler verschiedener Schulen und unterschiedlichen Alters stellten dabei einem interessierten Publikum ihre selbst geschriebenen Texte vor. Die Teilnehmerinnen der Literatur-AG an der Hela erhielten viel Lob aus dem Publikum und weitere Anregungen für ihr...
Die Literatur-AG der Helene-Lange-Realschule Heilbronn beschäftigte sich mit Gedichten der Heilbronnerin Dorle Schlamp, die seit Jahrzehnten Sontheimer Lokalgeschichte erforscht und dokumentiert. In ihrem Band „Gedichte II“ setzt sich die Sontheimerin mit den vielfältigen Facetten des Alltags auseinander. „Hände“, „Mein Garten im Frühjahr“, „Die Bank“ und viele weitere Aspekte des Alltags geben Anlass zum Nachdenken über die...
Die Technikklasse der 8b an der HELA machte sich auf den Weg, einen metallverarbeitenden Betrieb in der Umgebung zu erkunden. Eine geeignete Firma war mit der Firma Schunk in Lauffen am Neckar schnell gefunden, hat diese doch eine eigene, auf die Bedürfnisse Auszubildender zugeschnittene Ausbildungswerkstatt. Hier konnten sich die Achtklässler ein Bild von der Umgebung und den Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers machen....
Die Autorin, Schriftstellerin und DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier besuchte die Abendrealschule Heilbronn und die Helene-Lange-Realschule Heilbronn, um Schülerinnen und Schülern einen bewegenden Einblick in das Leben von Jugendlichen in der DDR zu geben. Zunächst stellten die vortragenden Schüler dar, was sie sich anhand der Ausstellung „Auf Biegen und Brechen – Geschlossener Jugendwerkhof Torgau 1964-1989“ erarbeitet...
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Fachschaft Sport an der Hela den traditionellen Sport- und Spieltag. Auf dem Pausenhof, in der Turnhalle, vor, neben und in der Schule gab es zahlreiche Programmpunkte, die die Schüler der einzelnen Klassen gruppenweise durchlaufen konnten. Von A wie Affenhangeln über H wie Hula-Hoop bis hin zu Z wie Zielwurf mit Besen und Ring stellten die Schüler ihre Geschicklichkeit unter Beweis und...
Im Rahmen des Deutschzusatzunterrichtes haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6c und 6d das Deutschspiel Hela Tabuuuu entwickelt. Bis zum Endprodukt waren viele einzelne Schritte notwendig, welche die Schülerinnen und Schüler meistern mussten und sie stets vor neue Herausforderungen gestellt haben. Zunächst musste eine Vereinbarung getroffen werden, welche Kategorien das Spiel enthalten soll. Ziemlich schnell waren...
Zum insgesamt fünften Mal besuchte der aus dem nordrhein-westfälischen Münster stammende Autor Dirk Reinhard die Helene-Lange-Realschule, um für alle Neuntklässler aus seinem Jugendbuch „Train Kids“ zu lesen. Durch Recherche-Aufträge vor dem Besuch waren den Schülern Thema und Autor schon bekannt, aber erst die Ausführungen Reinhardts vor der Lesung verdeutlichten den Zuhörern das ganze Ausmaß und die Hintergründe für die...