Am 19. März des vergangenen Jahres ist mir dieser kleine Kerl an einer Brombeerranke im Gundelsheimer Kronwald hängend, begegnet. Das mäuseartige Tier hing mit den Vorderpfoten an der Ranke und schlief fest. Ich berührte ihn kurz und leicht an seinem Haupt, er reagierte nicht. Es könnte sich um einen jungen Siebenschläfer handeln. Aber sind die schon so früh im Jahr unterwegs? Wohl eher nicht. Hat jemand so ein Tier schon mal...
Die Rhein-Neckarzeitung berichtete vor wenigen Tagen von einer Frau, die in der Heidelberger Weststadt von einem Wildschwein umgerannt wurde. In Rohrbach wurde eine Frau ebenfalls von einem Wildschwein umgerannt und anschließend gebissen. Was war geschehen? Wir hatten in den letzten Tagen besonders schönes Wetter. Viele Menschen waren in die Natur und haben die Sonne genossen. Vermutlich haben einige Waldspaziergänger nicht...
Noch ist es etwas zu früh, sie zu entdecken. Sie blüht von Anfang/Mitte März bis in den April hinein an Waldrändern, Gräben und Flussauen. Sie blüht blaßrosa und ihre Blüten duften angenehm. Die rote Pestwurz liebt steinige, kalkhaltige, feuchte Böden. Ihr Name erinnert an ihre frühere Verwendung als Pestheilmittel. Ihre Blätter erscheinen erst gegen Ende der Blütezeit und werde etwa so groß wie Rhabarberblätter. Vielleicht...
Jede Jahreszeit bietet ganz besondere Erlebnisse im Wald. Das erste Grün, die ersten Anemonen und der wohlduftende Waldmeister im Frühlingswald sind höchst beeindruckend und fördern die Lebensfreude. Der Sommer mit seinem frischen kühlen Waldluft, den ersten Pilzen, reifen Brombeeren und Himbeeren sind ein Erlebnis. Der Herbstwald mit seinen herrlichen Farben sind eine Klasse für sich und der Winterwald bietet eine völlig...
Wer sich gerne in der Natur bewegt, schätzt die Besonderheiten aller vier Jahreszeiten: den Frühling, mit seinen frischen Farben und seiner Blütenpracht, den Sommer, mit seiner hoch stehenden Sonne, die wärmt und das Gemüt erhellt genau so wie die wohltuende Frische in den Wäldern, den Herbst mit seiner Farbenpracht und seinen geheimnisvollen Herbstnebeln und der Winter, mit seinen hübschen Eiskristallen und pulvrigen...
Ein Blick auf die zunehmende Zahl der Jäger in Deutschland legt nahe, dass die Jagd nach wie vor für einige Menschen eine faszinierende Passion ist. Die Ausbildung zum Jäger ist umfassend. Nach elf Monaten mit 85 Schulungstagen und rund 600 Stunden Lehr- und Lernzeit haben 32 Jungjäger am 25. Juli 2020 nach vier anstrengenden Prüfungstagen ihr Zeugnis und den Jägerbrief aus der Hand von Kreisjägermeister Edgar Häußer...
Ein Jäger saß auf einer Leiter,
Vogelgezwitscher stimmt ihn heiter
und auch der Rehbock, in der Ferne,
ja, den hätte er ganz gerne.
Er zielt nach links, da knirscht es tief,
die Leiter steht bedenklich schief
und neigt sich ohne Zögern weiter,
den Jäger stimmt das wenig heiter.
Er fuchtelt mit der Waffe rum,
ein Schuss löst sich, es macht laut „Bumm!“
Der Bock springt ab, nicht so der Jäger,
die Leiter neigt sich...
Der fast gänsegroße Vogel brütet in einer Kolonie in Reisignestern auf Bäumen in der Nähe von Gewässern. Bei den Fischern ist er nicht beliebt, da er deren Fischbestände drastisch dezimieren kann. Der Vogel ist geschützt. Sein Gefieder ist, anders wie bei anderen Wasservögeln nicht wasserabweisend und wird beim Tauchen durchnässt. Das wiederum verringert den Auftrieb unter Wasser und ermöglicht ihm ein schnelleres Abtauchen....
Sie blühen wieder und kündigen in zartem Gelb den Frühling an: die Schlüsselblumen. Sie sind jetzt wieder im Wald zu finden. Doch bitte stehen lassen. Das Auge darf sich daran erfreuen.
Autor: Hans Peter Schmitt
Wir Jäger sind ja sehr häufig im Wald. Vielfältig sind unsere Aufgaben und sie machen Arbeit und Freude. Nebenbei haben wir viel Zeit die Natur zu beobachten. Frühling, Sommer, Herbst und Winter, Sonne, Wind und Regen zeigen vielfältige Reaktionen in der Tier- und Pflanzenwelt. Die Jagd lässt sich deshalb nicht, wie einige wenige blickgetrübte Auch-Tierfreunde es tun, auf das Abschießen unseres heimischen Wildes reduzieren,...
Am 4. März 2020 erschien in der Heilbronner Stimme auf der Kinderseite "Kinderleicht" ein Bericht von Stefanie Paul über den gelben Schleimpilz mit dem lustigen Namen Blob. Schleimpilze sind eigentlich gar keine Pilze, auch wenn sie so heißen. Statt dessen gehören sie zu den Amöben oder der Gruppe der Myxomyceten und bestehen im Gegensatz zum Menschen aus nur einer Zelle und wohl aus 99,99 % Wasser. Den Schleimpilz Blob habe...
Hegeringleiter Thomas Bauer hatte zum Fuchsstreckelegen auf Sonntag, 9. Februar 2020 zur Saatschule in Neudenau eingeladen. Treffpunkt war um 10 Uhr. Die Jäger waren pünktlich und so lagen bereits um 10.15 Uhr insgesamt 22 in den letzten 14 Tagen erlegte Füchse auf einem Bett aus Fichtenästen. Aus den Jagdhörnern erklang das Totsignal für die Füchse. Thomas Bauer bedankte sich für diesen gelungenen Beitrag zum Schutz des...
Neuenstadt: Altes Rathaus | Am Sonntag, 1. Dezember 2019 fand in Stein am Kocher wieder der traditionelle Adventsmarkt am „Plou“, dem Platz gegenüber dem Alten Rathaus statt. Glühwein- und Waffelduft lagen in der Luft und hoch über dem Platz waren das Schloss und die Kirche wieder wunderschön angestrahlt und dekoriert. Mehr Stände wie in den Vorjahren umkränzten den Platz und die Besucher standen dicht an dicht. Überschaubar und heimelig ist dieser...
Am Samstag den 2. November 2019 fand um 17:30 Uhr in der Ev. Stadtkirche St. Nikolaus in Neuenstadt am Kocher der Hubertusmesse statt.
Zelebriert wurde der Gottesdienst von Dekan Traugott Mack aus Neuenstadt, der es verstand, die altbekannte Geschichte des Hl. Hubertus aufs Neue zu interpretieren und geschickt auf Beispiele in der modernen Zeit zu beziehen. Die Kirche wurde von Mitgliedern der Jagdhornbläser Stein am Kocher...
Neuenstadt-Stein feierte am 1. September 2019 sein Kirchweihfest im Rahmen der 800-Jahrfeier unter der Beteiligung zahlreicher Vereine und Firmen aus der Region. Die Jagdhornbläser Stein am Kocher nahmen dort mit dem Lernort-Natur-Anhänger teil und füllten während des Festtages das von Manfred Lang und Hans Peter Schmitt erstellte große Insekten-Hotel mit gebohrten Holzteilen, Binsen, Zapfen und Rinde. Das Insekten-Hotel wird...