Motorsportclub Heilbronn e.V.
Ihre Heimat ist: Heilbronn
Folgt: 1 Gefolgt von: 1
Gegründet wurde der Motorsportclub Heilbronn am 8. Dezember 1912 unter dem Namen Kraftfahrerclub Heilbronn e.V.
Ab 1923 wurden die in ganz Württemberg bekannten Jägerhaus- und Wartbergrennen veranstaltet.
Von 1925 an nannte sich der Verein dann Motorsportclub Heilbronn e.V.
Nach dem 2. Weltkrieg, in dem der Verein unter der Oberhoheit des Nationalsozialistischen-Kraftfahrer-Korps stand, starteten die Unterländer Motorsportler neu durch.
Stern-, Such- und Zielfahrten waren der sportliche Neuanfang. 1959 fand mit der Käthchen-Zuverlässigkeitsfahrt für Motorräder, der Wiedereinstieg in den großen Motorsport statt.
Von 1965 bis zum Jahr 1983 veranstalteten die Heilbronner Motorsportler jährlich ihre legendären Bergrennen. Bis zu 10 000 Zuschauer pilgerten zu den Veranstaltungen ins Gronauer Tal. Nachdem Umweltschutz-Bestimmungen 1984 den Start verhinderten, suchte man nach einer neuen Herausforderung für den Club.
Man hatte sie bald gefunden. Am 16 November 1985 hob sich erstmals die Startflagge für 110 Fahrer zum 1. Preis der Stadt Heilbronn in Hockenheim. Tolle Rennen, die auch durch stetig steigende Zuschauerzahlen belegt wurden, machten den Preis der Stadt Heilbronn zu einem Ereignis in der Unterländer Motorsportszene.
Im Jahre 2003 musste der Motorsportclub Heilbronn dann mit großem Bedauern seine Aktivitäten in Hockenheim aufgeben. Stetig rückläufige Starterzahlen zwangen den Vereinsvorstand sein Rundstrecken Engagement zu beenden.
Natürlich gab es beim MCH die ganzen Jahre auch jede Menge Clubsport. Der Automobil-Slalom-Sport wurde und wird groß geschrieben, aber auch Zuverlässigkeitsfahrten, Automobilturniere, Treckerturniere, Mofa- und Fahrrad-Turniere, Jugendtrial Veranstaltungen, Jugend-Kart-Slalom, Seifenkistenrennen, Oldtimer-Ausfahrten, Veteranen Motorrad-Geländefahrten, die Gelände Classic, die Heilbronn Historic um nur einige Aktivitäten zu nennen. Einige Veranstaltungen sind im Laufe der Jahre verschwunden, andere wie die "ADAC Rallye Käthchen Classic" neu hinzugekommen. Den Heilbronner Motorsportlern wird es nie langweilig.
Das waren nur ein paar Eckpunkte aus den fast 100 MCH Jahren. Vielleicht konnten wir ihnen mit wenigen Worten die Geschichte des Motorsportclub Heilbronn ein klein wenig näher bringen.
Clubabend: jeden ersten Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr in der Gaststätte Bürgerhaus in Böckingen, Kirchsteige 5, 74080 Heilbronn.
Info: http://www.mc-heilbronn.de
103 Punkte
Die Punkte im Überblick:
Eigene Registrierung: 5 Punkte
Selbst einloggen: 0,1 Punkte
Beiträge: 5 Punkte
Schnappschuss: 2 Punkte
Galerie: 5 Punkte
Kommentare: 0,5 Punkte
Kommentar bekommen: 0,5 Punkte
Bild-Kommentar: 0,5 Punkte
Bild-Kommentar bekommen: 0,5 Punkte
Neuer Kontakt: 1 Punkt
Einladungen: 2 Punkte
Einladung hat sich registriert: 1 Punkt
|
registriert seit 20.09.2016
Beiträge: 18
Schnappschüsse: 0
Kommentare: 0
Wie und wofür werden Punkte vergeben?
Gleich vorneweg: Das Punktesystem ist kein Auswahlkriterium für den Abdruck von Artikeln. Die Punkte sind vielmehr Information und ein Aktivitätsindex unserer Nutzer.Die Punkte im Überblick:
Eigene Registrierung: 5 Punkte
Selbst einloggen: 0,1 Punkte
Beiträge: 5 Punkte
Schnappschuss: 2 Punkte
Galerie: 5 Punkte
Kommentare: 0,5 Punkte
Kommentar bekommen: 0,5 Punkte
Bild-Kommentar: 0,5 Punkte
Bild-Kommentar bekommen: 0,5 Punkte
Neuer Kontakt: 1 Punkt
Einladungen: 2 Punkte
Einladung hat sich registriert: 1 Punkt
Folgt: 1 Gefolgt von: 1
Kontakt: Motorsportclub Heilbronn e.V., Wollhausstraße 127, 74074 Heilbronn, Telefon: 0171 3232845, E-Mail: Thorsten.Wolf@mc-heilbronn.de, Webseite: http://www.mc-heilbronn.de
Ansprechpartner: Thorsten Wolf, Wollhausstraße 127, 74074 Heilbronn, Telefon: 0171 3232845, E-Mail: Thorsten.Wolf@mc-heilbronn.de