Die Unterländer SPD Senioren, die sich 2014 zur Arbeitsgemeinschaft 60 plus Heilbronn Stadt & Land zusammenschlossen, wählten turnusgemäß am Freitag, 03. Juni bei einer Mitgliederversammlung ihren Vorstand. Die Wahl stand ganz im Zeichen von Kontinuität, die gesamte Führungsriege kandidierte wieder und wurde einmütig bestätigt. Als Vorsitzender wurde Sieghart Brenner, als stellvertretende Vorsitzende Karin Schönberger...
Bei der Mitgliederversammlung der AG 60 plus der SPD am vergangenen Freitag steht Landtagsabgeordneter Reinhold Gall den zahlreichen Senioren Rede und Antwort. Sein Thema lautet: „Die SPD in der Opposition“. Als Innenminister war er einer der markanten Köpfe der grün-roten Landesregierung. Und da fällt es ihm nicht so leicht, die neue, ebenfalls von Ministerpräsident Kretschmann geführte grün-schwarze Regierung zu...
Er ist 98 Jahre alt geworden, war 31 Jahre lang Heilbronner SPD-Gemeinderat und 21 Jahre lang Fraktionsvorsitzender: Albert Großhans. An dieses Urgestein der Heilbronner Sozialdemokraten erinnerte der ehemalige Heilbronner Amtsleiter Hans Müller beim Monats-Treff der SPD-AG 60 plus Heilbronn Stadt & Land. Für Müller ein nicht ganz leichtes Unterfangen, komprimiert den Lebensweg des „gelernten Sozialdemokraten“...
Die AG 60 plus in der SPD hat sich beim letzten Treffen wieder einem aktuellen Thema gewidmet: Der visuellen Wahlwerbung. Der aktive Mitstreiter bei den SPD Senioren, Jakob Hoffmann aus Obersulm, stieg in seinen Vortrag mit einer provokativen These ein. „Der Erfolg einer Wahlwerbung ist nicht messbar, der Misserfolg sofort sichtbar! All zu oft ist Wahlwerbung ein Hort unbegreiflicher Sinnlosigkeit. Sie beschränkt sich auf...
In der aktuellen Flüchtlingsproblematik sind auch die SPD-Senioren hin- und her gerissen zwischen einer humanitären Vorgehensweise gegenüber den Asylanten und dem Unmut über das Chaos in der Migrantenpolitik. Dies zeigte sich bei der Veranstaltungsrunde der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus des Stadt- und Landkreises Heilbronn mit ihrem Bundestagsabgeordneten Josip Juratovic, der u. a. Integrationsbeauftragter der...
Die SPD AG 60 plus Stadt & Land hat die Leiterin der Heilbronner jüdischen Gemeinde, Avital Toren, eingeladen, um über „jüdisches Leben und jüdische Gemeinde nach 1945 in Heilbronn“ zu berichten. Erst ab 1958 sind mehrere jüdische Familien wieder nach Heilbronn gezogen, von deren Leidensweg während der schlimmen Nazizeit, Frau Toren erzählt. Viele Mitglieder der vor dem Holocaust über 850 Personen zählenden Heilbronner...
Liedermacher Wilfried Hofmann bei AG SPD 60 plus mit „Lieder von unten“.
Zur Tradition der Sozialdemokratie gehören nicht nur mutige und kämpferische Reden und Taten, sondern auch engagierte Lieder. Deswegen hatte die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus Heilbronn Stadt und Land den regional bekannten Liedermacher und langjährigen Genossen Wilfried Hofmann zum November-Treffen im Alten Rathaus in Heilbronn-Böckingen...
Ist Europa noch zu retten? Um diese provokante Frage zu beantworten, lud die Heilbronner SPD AG 60 plus den ehemaligen IG-Metall-Chef Klaus Zwickel ein. Ein klares Ja durchzog seine bestens vorbereitete und wie gewohnt kämpferisch vorgetragene Rede. Europa wird durch Geld und die Brüsseler Bürokratie zusammengehalten. Das klingt banal, ist aber wirksam. Probleme hat Zwickel mit den oft angesprochenen Werten. Diese werden, so...
Die diesjährige Stadttour der SPD-AG 60 plus Heilbronn Stadt und Land führte nach Bad Rappenau, beginnend mit einem Empfang im Rathaus durch OB Hans-Heribert Blättgen. Im repräsentativen Ratssaal war zu spüren, wie sehr sich Blättgen mit seiner Wahlheimat verbunden fühlt, zumal er die ihm anvertraute Gemeinde in eine positive Entwicklung geführt hat. Er verweist auf den schwierigen kommunalpolitischen Spagat zwischen den...
Weil sich die SPD Senioren für alle politischen, kulturellen und allgemein bildenden Themen interessieren, lassen Sie sich anlässlich des September-Treffens der AG 60 plus, vom SPD Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, dem Neckarsulmer Bürgermeister Klaus Grabbe, über die aktuelle Kreispolitik informieren. Er beginnt mit dem ÖPNV (Stadtbahn, Busverkehr), der viel Finanzmittel erfordert und laufend optimiert wird, auch...
Heilbronner SPD-Senioren im Gespräch mit dem neuen Landtagsabgeordneten.
Hans Heribert Blättgen, seit 2002 Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Bad Rappenau, ist seit 1. Februar SPD-Landtagsabgeordneter udn Nachfolger von Ingo Rust für den Wahlkreis Eppingen. Wie Blättgen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Landtagspolitik aktuell“ der SPD-AG 60plus im „Alten Rathaus Böckingen“ darlegte, reizt es ihn als bald 60jährigen...
„Landespolitik aktuell“ war das Thema des Heilbronner Landtagsabgeordnete Rainer Hinderer bei der AG 60 plus Heilbronn Stadt & Land. „Baden-Württemberg ist hervorragend aufgestellt, ist in Europa unter allen Regionen an der Spitze - stärkstes Wirtschaftswachstum, geringste Arbeitslosenquote, niedrigste Jugendarbeitslosigkeit.“, so Hinderer. Die SPD habe großen Anteil an dieser Entwicklung und werde sich weiterhin auf...
Am Heilbronner Hauptbahnhof starteten 40 Mitglieder der SPD-AG 60plus aus Land und Stadt zum Ausflug nach Esslingen, von Frieder Schwandt wieder bestens vorbereitet. Am Bahnhofsvorplatz der ehemaligen Reichsstadt Esslingen empfing Bernhard Blank, langjähriger Stadtrat und AG 60plus-Vertreter die Gruppe. Mit der Vorstellung der Stadt Esslingen verband er seine enge Bindung an Heilbronn, wo er auf dem Gaffenberg vor rund 50...
Gerd Kempf und Gerhard Schwinghammer bei den SPD-Senioren
Am historisch bedeutungsvollen Datum, dem 8. Mai, 70 Jahre nach Ende des fürchterlichen Krieges und der Befreiung vom schrecklichen Nationalsozialismus, hat die Heilbronner SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus die beiden ehemaligen Journalisten Gerd Kempf und Gerhard Schwinghammer zu einem geschichtlichen Rückblick eingeladen. Die Rückschau beginnt mit dem dem schönen und...
Obwohl die Mitglieder der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 Plus das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum in Lampoldshausen zum wiederholten Mal besuchten, konnten sie sich vor Anmeldungen nicht retten. Denjenigen die einen begehrten Platz ergattern konnten, wurde nach kurzer Begrüßung in der Eingangshalle am Geländemodell ein Überblick über das insgesamt über 60 ha große Gelände, vom Beginn der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten...