Ja gibt es denn so was: Jetzt erscheint endlich mal wieder ein Reiseführer über Heilbronn - natürlich rechtzeitig vor Beginn der Bundesgartenschau 2019 - und dann das: Beim ersten Durchlesen hat die Redaktion der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung gleich einige inhaltliche Fehler entdeckt. Und die sind:
- Die Festhalle Harmonie habe fünf Säle, es sind aber nur zwei.
- Winzer servierten im Besen "eigene Sorten", gemeint sind eigene Produkte, nicht Rebsorten.
- Besen gebe es seit dem 17. Jahrhundert, tatsächlich aber schon seit dem 9..
- Auf dem Weindorf gebe es "alle Weine der Region" von 200 Winzern (es sind nur 30).
- Das Restaurant Bachmaier biete Sterneküche.
- Der 1994 installierte Food Court sei der älteste Biergarten der Stadt.
- Hans Schweiner habe die ganze Kilianskirche gebaut; es war nur der Turm.
- Das Deutschordensmünster habe "Türme", es hat nur einen.
Haben Sie auch schon mal Fehler in Reiseführern entdeckt? Vielleicht sogar in einem regionalen Tippgeber? Dann schreiben Sie es der Community. Entweder als Kommentar unter diesen Beitrag oder Sie erstellen einen eigenen Beitrag samt Bildern. Wir sind gespannt.
Inhaltliche Fehler sind sehr bedauerlich. Aber mal ehrlich, wieviel auswärtigen Besuchern fällt das auf? Dass die Reiseführer nicht von einem ortskundigen/ortsansässigem Gremium (Fremdenverkehrsbüro, Reiseredaktion HST oder ähnl.) Korrektur gelesen wird, wundert mich schon. Da kann man nur auf die korrigierte 2. Auflage hoffen! Aber besser so einen Reiseführer als gar keinen.
Viel schlimmer finde ich die vielen Rechtschreibfehler, über die man in so vielen Reiseführern oder auch Internetseiten stolpert.
Beispiel:
www.heilbronnerland.de
Da schreiben sie über den Breitenauer See. Er liegt in einer wunderschönen LANDSCHAF! Da meinen die doch sicher LandschafT! So einen grosses Schaf, dass der See von ihm eingeschlossen wird! Ich kennen da keine passende Schafrasse!
Habe den Fehler vor Wochen auch schon reklamiert. Änderung? Pustekuchen!
DAS ist doch eine Blamage für den Seitenbetreiber.