Die anschließende zweistündige Führung durch die Ausstellung ergab interessante Einblicke in die Funktionsweise von Raketentriebwerken. Das DLR betreibt auch die Forschung für neue Technologien für zukünftige Raumfahrtantriebe. Angereichert mit viel technischem Wissen führte die Radtour entlang des Buchs- und Kochertals zurück und in einem Biergarten wurden die vielen Eindrücke verarbeitet. Trotz schweißtreibender Temperaturen hatten alle die Radstrecke von 42 km gut gemeistert.
Per Rad zu den Raketen
Die anschließende zweistündige Führung durch die Ausstellung ergab interessante Einblicke in die Funktionsweise von Raketentriebwerken. Das DLR betreibt auch die Forschung für neue Technologien für zukünftige Raumfahrtantriebe. Angereichert mit viel technischem Wissen führte die Radtour entlang des Buchs- und Kochertals zurück und in einem Biergarten wurden die vielen Eindrücke verarbeitet. Trotz schweißtreibender Temperaturen hatten alle die Radstrecke von 42 km gut gemeistert.
1
Einem Autor gefällt das: