Künzelsau: Blaulicht (14)
Künzelsau: DRK-Kreisverband Hohenlohe - Gaisbach | Moderner Dienstleister, der zuverlässig für die Menschen im Hohenlohekreis da ist – in der Pandemie und auch sonst - der
DRK Kreisverband Hohenlohe
Der Präsident des DRK Kreisverbandes Hohenlohe, Landrat Dr. Matthias Neth, dankte in Kupferzell allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern bei der gestrigen Kreisversammlung für ihren großen Einsatz und das herausragende Engagement in den zwei Jahren der Corona-Pandemie....
Künzelsau: Stadthalle | Lebensretter werden das ganze Jahr über gebraucht! Besonders in den Sommermonaten werden Blutkonserven knapp. Die Gründe dafür sind vielfältig und naheliegend zugleich: Der Sommer lockt mit vielen schönen Aktivitäten und Ausflügen. Leider machen Unfälle, Krebs- und Herzerkrankungen sowie Komplikationen bei Operationen keinen Urlaub. Patienten sind das gesamte Jahr auf Blutspenden angewiesen.
Bitte spenden Sie Blut...
Künzelsau: Stadthalle | Der DRK Ortsverein Künzelsau bittet um Ihre Blutspende am
Montag, dem 03.09.2020 von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Stadthalle, Schulstraße 9, 74653 Künzelsau, Terminreservierung erforderlich: https://terminreservierung.blutspende.de/m/kuenzelsau-stadthalle
Künzelsau: Lell Hotel und Landgasthof - Belsenberg | Der Skatclub Kocher-Jagsttal veranstaltet am Samstag den 12.12.2020 diesen traditionellen Preisskat nicht. Begründung ist die derzeitige Situation um Coronapandemie (Rück-u. Vorsichtsmaßnahme)!!!
Weißbach: Konrad-Hornschuch-Parkplatz | Interessierte aktive Seniorinnen und Senioren nahmen am 13. April auf einem abgesperrten Teil des Firmenparkplatzes der Firma Hornschuch in Weißbach an einem Sicherheitsfahrtraining unter Leitung von Jürgen Mogler, Vorstandsmitglied im ACV-Ortsclub Künzelsau, teil.
Dank der guten Vorbereitung und Organisation durch das ausrichtende ACV-Team konnten die Teilnehmer mit dem eigenen PKW alltagsübliche Situationen trainieren,...
Zugegeben: Wer einen Parkplatz sucht, hat es in der Region oft nicht leicht. Dicht an dicht drängen sich die Autos, wo es erlaubt ist – doch auch von Park- und Halteverboten oder auch Rettungswegen und Feuerwehrzufahrten lassen sich viele nicht abhalten. Allein an der Karlstraße in Heilbronn hat das Ordnungsamt im vergangenen Jahr 3600 Strafzettel verteilt. Auch vor dem Krankenhaus am Gesundbrunnen in Heilbronn herrscht...
Vor 60 Jahren machte es zum ersten Mal: klick! Seit dem 21. Januar 1957 knipsen Radarfallen Raser in Deutschland. Heute gibt es rund 4500 stationäre Messgeräte, sogenannte "Starenkästen", viele davon stehen auch in der Region: Die Website Verkehrslage.de zeigt zum Beispiel allein für Heilbronn elf feste Radarfallen an. Polizei und Ordnungsdienste nutzen an vielen Stellen in unserer Heimat auch mobile Radargeräte.
Hat es...
Die diesjährige Bergwanderung der Feuerwehrwehrabteilung Morsbach führte die Kameraden vom Parkplatz der Lünerseebahn auf dem „Böser-Tritt-Steig“ steil empor zum Lünersee auf 1980 m. Nach einer ersten kleinen Rast wurde das heutige Tagesziel, die Totalphütte in Angriff genommen. Nach einem gemütlichen Hüttenabend ging der erste der 3 Tage fröhlich im Matratzenlager zu Ende. Am frühen Samstagmorgen stellte sich die...
Die traditionelle Bergtour der Morsbacher Feuerwehr führte dieses Jahr ins Verwall-Gebirge. Start der Wanderung war im Panzauntal. Das Tagesziel die Friedrichshafener Hütte war bereits nach knapp 2 Stunden Aufstieg erreicht. Am nächsten Morgen konnte man den Marsch Richtung Heilbronner Hütte in Angriff nehmen. Die Strecke war mit 3,5 Stunden angegeben, also war noch genügend Zeit bei bestem Bergwetter die Gaisspitze in...
Da in diesem Jahr kein Jahreshausflug der Altersabteilung stattgefunden hatte, traf man sich am Sonntag den 19. Oktober, mit den Frauen zu einem gemütlichen Beisammensein
im Gasthof Lell in Belsenberg.
Als Gast war unser ehemaliger Feuerwehrkamerad Hein Rückgauer eingeladen. Nach einer ausgiebigen Kaffeetafel mit Kuchen aus der Eigenproduktion der Wirtsleute Lell,
kamen wir zum eigentlichen Höhepunkt unseres Treffens.
Heinz...
Auch dieses Jahr machten sich die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Künzelsau, Abteilung Morsbach, auf zum traditionellen Bergwanderwochenende. Das diesjährige Ziel waren die Lechtaler Alpen. Nach der Ankunft in Buchboden stand der Aufstieg zur Biberacher Hütte bevor. Bergaufwärts zur unteren Alpschelle, nördlich über den Lutzbach, an der Litehütte vorbei zur Biberacher Hütte. Der Aufstieg wurde mit einem Abendessen und...
Mit hohen Erwartungen traf sich der Feuerwehrnachwuchs von Künzelsau am 3.5.2014 um 8:00 Uhr in der Feuerwache. Einen Tag mit verschiedenen Einsätzen, wie bei der Berufsfeuerwehr stand auf dem Programm. Diese Einsätze ließen nicht lange auf sich warten.
Nach anfänglicher theoretischer Brandschutzerziehung ertönte bereits um 9:00 Uhr zum ersten Mal der Alarmgong. Auf dem Bauhofgelände in Künzelsau wurde ein brennendes Auto...