Künzelsau: Bildergalerie (574)
Diese Reihe von Zeichnungen der damaligen Zweitklässlerin Sylvia Leja zeigt die Kindheit und Schulzeit, wie sie vor rund sechzig Jahren (nicht nur) in Kocherstetten und Umgebung war.
Sylvia Bendel geb. Leja, schreibt dazu:
Habe die Bilder bei meiner Mama im Wohnzimmerschrank gefunden, weil wir ihn wegen Renovierungsarbeiten zum Wegrücken ausräumen mussten... Ich war selbst überrascht, dass die Bilder noch existieren...
Heute Nachmittag habe ich von unserer Dachterrasse aus mal die weißen Felder und Wiesen am Kocher und die schneebedeckten Dächer von Künzelsau und Umgebung mit der Kamera festgehalten.
Aber auch meine selbstgestaltete "Schneeimpression" in der Diele, die jetzt ausgesprochen gut zum Outdoorbereich passt, darf nicht fehlen.
Text folgt - ....
... bin nämlich gerade noch auf einer weiteren spannenden, turbulenten Kreuzfahrt mit Lady Arrington, diesmal erkunden wir die norwegischen Fjorde ... aber nicht nur, denn die detektivischen Fähigkeiten der englischen Kriminalroman-Autorin sind erneut gefragt...
Erste Informationen zur Karibik-Kreuzfahrt siehe Fotos 2 und 3
Wichtiger Hinweis: Diesen Krimi könnt ihr noch spätabends lesen und nachher...
Das Jahresende nähert sich mit großen Schritten. Was für ein verrücktes und turbulentes Jahr für alle von uns! In der Zeit zwischen den Jahren tun wir es den meisten gleich: Wir lassen das vergangene meine.stimme-Jahr Revue passieren. Gerade in dieser schwierigen Zeit lohnt sich ein Rückblick auf die positiven Dinge, die wir trotz allem dieses Jahr erleben durften.
Doch zuerst möchten wir die Gelegenheit nutzen, um DANKE...
Immer ein schönes Mitbringsel in der Weihnachtszeit - oder einfach vorm eigenen Fenster aufstellen und sich dran erfreuen...
FROHE WEIHNACHTEN!
... und schlechtes Wetter oder die Frage nach der passenden (Funktions-)Kleidung gibt es für ihn nicht ;-))
Somit fühlte ich mich dem 'Eisernen Schwimmer' heute Vormittag zumindest in einer Hinsicht verbunden, da auch ich trotz der ungemütlichen Witterung zielstrebig zu meiner Schlossbergrunde aufgebrochen bin, allerdings warm und wasserfest eingepackt ;-))
'Der Schwimmer' ist die dritte hier vorgestellte Skulptur...
Eine kleine Reise durch meine Küche (Ausnahme: das Kalbskotelett von der Jagstmühle!) und meine Versuche, die Ergebnisse ansprechend zu präsentieren...
Änderungsvorschläge sind willkommen - gern auch über Schnappschüsse, die ich dann in den Beitrag aufnehmen könnte
... hieß es in den vergangenen zwei Wochen in unseren 2. Klassen, auch wenn dieses Jahr alles etwas anders ist.
Weihnachtsbaumschmuck für das alljährliche Baumschmücken in der Stadt wurde gebastelt und von den Klassenlehrerinnen aufgehängt. Aber die Schüler ließen es sich natürlich nicht nehmen, ihren Baum in der Stadt aufzusuchen und ihren Eltern alles zu zeigen.
Das Klassenzimmer wurde geschmückt, Adventskalender...
Ähnliche Themen zu "Bildergalerie"
Künzelsau: Betriebsgelände Firma Würth - Gaisbach | Weihnachtliche Stimmung gesehen vor dem Eingang zur Würth-Zentrale und Museum
Ein schöner Stadtbummel im weihnachtlich geschmückten Künzelsau. Zu bewundern und bestaunen gibt es unter anderem die durch Schüler kreativ geschmückten Weihnachtsbäume. Erstaunlich dabei ist, dass auch Recyclingprodukte und Naturmaterialien den Tannen einen weihnachtlichen Glanz verleihen.
Die Aktion Foodfotografie der Fotofreunde Neckarsulm hat mich inspiriert, seht mal selbst. Damit ich beim Backen aber nicht zu viel Zeit aufs Fotografieren verwende, denke ich, dass ich künftig pro Beitrag
vielleicht ein, zwei besonders arrangierte Bilder einbaue.ZUTATEN:für den Mürbeteig:
200g Mehl
15-25g Kakao
25g Stärkemehl
5g Backpulver
2 Eigelb
75g Puderzucker
2EL Vanillezucker
130g Butter
für die...
Frisch aus unserer Hobbywerkstatt präsentiere ich Euch unseren Sonnenschirmständer. Er hat den Test bestanden! Rückenschonend kann er auf festem Untergrund hin- und hergerollt werden, wo er gerade gebraucht wird - ob geschlossen oder aufgespannt.
Das Material:
Bretter, Lenkrollen (zum Feststellen), ein Rohr, Befestigungsmaterial, Öl z.B. Leinöl für den Schutz, Steine zum Beschweren
Der Link zur Anleitung:...
Eine ganze Seite des Magazins - noch dazu die Titelseite - widmete sich am Samstag, 28. November, dem nahe rückenden Ende des Projekts "50 Wochen, 50 Orte". Allen voran kamen dabei die Heimatreporter groß raus. Nicht nur durch die imposanten Fotos, sondern auch durch das dicke Lob des Chefredakteurs. Lesen Sie selbst im Text von HSt-Redakteur Alexander Schnell:
Am Anfang war es einfach nur eine Idee. "50 Wochen – 50...
Leider müssen in diesem Jahr coronabedingt viele Veranstaltungen ausfallen. Aber ein Fest wird auf jeden Fall stattfinden - das Weihnachtsfest! Deshalb werden auch in diesem Jahr in der Künzelsauer Hauptstraße viele Tannenbäume aufgestellt, die darauf warten, von den Kindergärten und Schulen geschmückt zu werden.
In der Grundschule Kocherstetten ist es schon seit Jahren eine schöne Tradition, dass Eltern in der...
Natürlich steht die aktuelle Meine-Heimat-Seite in Print voll im Zeichen der zwei Neuheiten, die jetzt auf dem Markt sind: dem Heimaträtsel-Kalender 2021 und dem Heimat-Memospiel. Aber natürlich darf auf der Seite vom 21. November das wunderschöne Gewinnerbild zur Aktion Farbenspiele und ein Heimatreporter-Steckbrief nicht fehlen.
Spielend und rätselnd unsere Heimat entdecken
Das Bürgerportal meine.stimme bringt mit dem...
Bei einem Spaziergang im Schlosspark und entlang der Kupfer erlebten wir heute einen Herbstgenuss in vielen Farben.
November, Sonne und wunderbare Aussichten. Wir nutzten den schönen Sonnenschein zu einem Spaziergang.
Künzelsau: Rathaus | Manche Straßen führen direkt zu einem Ziel, wo man gerne in die weite Ferne schweifen kann. Das zauberhafte Dörfchen Kocherstetten lädt zum Verweilen, an einem Bänkchen unter den Lindenplatz am plätschernden mäanderten Erlesbächlein ein. Die schöne Marienkirche in einem verwinkelten Gässlein versteckt, lugte sie hervor. Die harmonische Fachwerkseinrichtungen in gemalten Hauswände sind die Effekte in einer besonderen Schönheit...
Umhüllt von Nebelschleier, das Rascheln des Laubes unter unseren Füßen spazierten wir im Wald.
Gleich vorweg: es ist ein aufwändiges Rezept, das man sicher nicht alle Tage nachbacken wird. Deshalb sollte der Genuss dieser besonderen Kekse nur geprüften Feinschmeckern vorbehalten sein ;-))Das Rezept stammt aus dem von mir vorgestelltem Buch 'Weihnachtsbäckerei' von Claudia Jasinski, allerdings musste ich die Zutaten etwas abändern, da mir der Teig zu feucht geriet.
Außer einem gewöhnlichen Handrührgerät und später...
Die kleinste noch selbstständige Gemeinde im Landkreis Heilbronn steht in der letzten Fotoaktion zur "50 Wochen, 50 Orte"-Serie im Fokus. Die Rede ist von der sympathischen und idyllischen Gemeinde Roigheim. Zeigen Sie uns mit Ihren tollen Fotos, was Roigheim so einzigartig macht. Vielleicht schafft es Ihr Bild am 14. Dezember 2020 auf die Titelseiten der Heilbronner Stimme?
Roigheim liegt im malerischen Seckachtal in der...
In den vergangenen Wochen haben die Heimatreporter auf meine.stimme auffallend viele beeindruckende Bilder von Pilzen eingestellt. Einige davon haben es auf die Meine-Heimat-Seite, die am 31. Oktober 2020 in Print erscheint, geschafft. Darüber hinaus ist neben dem Gewinnerfoto der Fotoaktion "Laut & leise" auch ein leckeres Rezept für Schlehenmarmelade zu finden. Natürlich darf auch ein Steckbrief nicht fehlen: Diesmal nutzen...
Als sichtbares Zeichen erhebt sich der mit Reben bestückte Bergkegel mit der Burgruine Weibertreu markant über die Stadt. Die Rede ist ganz klar von Weinsberg – das Tor zum Weinsberger Tal. In Kalenderwoche 50 steht Weinsberg im Fokus unserer "50 Wochen, 50 Orte"-Serie. Und vielleicht landet ihr Foto von Weinsberg am 07. Dezember auf den Titelseiten der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung.
Jetzt...
Der goldene Oktober neigt sich dem Ende zu und wir wollten noch einmal Künzelsau in der Oktobersonne genießen.
Bei all der Farbenpracht um mich herum fällt es mir nicht gar so schwer, auf Reisen zu verzichten ;-))