Künzelsau: Wanderung (25)
Die "Stäffele" zwischen Dörzbach und Meßbach.
Versteckt mitten im Wald.
Angelegt um die beiden Gemeinden miteinander zu verbinden.
Meßbach: katholisch.
Dörzbach: evangelisch.
Evangelische Kinder aus Meßbach mussten über die Stäffele nach Dörzbach in die Schule gehen, katholische Dörzbacher Kinder nach Meßbach.
Irgendwo auf halber Strecke im Wald sind sie sich begegnet.
Der tägliche, beschwerliche Schulweg.
Bei...
Die Lösung könnt ihr gerne in die Kommentare schreiben...
Bin schon gespannt! 😉
„Man muss dem Körper Gutes tun,
damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen."
- Winston Churchill -
Die Wanderer des SC Kocherstetten waren am 3.Oktober wieder unterwegs. Die Strecke führte sie rund um Kocherstetten, über den Kügelhof zum Berndshäuser See und zwischen Wiesen und Feldern hinüber nach Schloss Stetten. Auf dem Waldlehrpfad ging es hinunter ins Tal, wo in der Kelter beim gemeinsamen Essen der Nachmittag gemütlich endete.
Die Wanderung der Turnerfrauen vom SC-Kocherstetten ging in diesem Jahr wieder ins Allgäu. Ausgangspunkt der Wanderung war Oberstdorf. Gemütlich ging es zunächst mit der Nebelhornbahn auf das 1932 Meter hoch gelegene Edmund-Probst Haus. Von da aus wanderten wir bei sonnigem Wetter dann immer parallel unterhalb des Hindelanger Klettersteigs zum Engeratsgundsee, mit Blick ins Tal und Blick auf den Gipfel des Hochvogels....
Wie wohltuend und lehrreich zugleich das gemächliche Wandern auf einem Meditationsweg sein kann, erfuhren jüngst Mitglieder und Gäste der Frauen Union der CDU.
Franz Jakob aus Zaisenhausen als Initiator der „Pfade der Stille“ führte die Gruppe zu den von ihm liebevoll ausgestalteten Stationen am Weg. Diese dienen dazu innezuhalten, in innerer Betrachtung den Zugang zu finden zu Fragestellungen, die jeden auf ganz eigene...
Die neue Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 18. Mai in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme erscheint, ist ein absoluter Eyecatcher! Warum? - Die drei Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs "Grün, grün, grün" und der Wandertipp von Heimaterporter Ulrich Seidel laden zum Lesen ein.
Grüne Farbtupfervon unserer Redakteurin Katja Bernecker
Fürs Auge wohltuende 391 Fotos sind beim Gewinnspiel auf dem...
Künzelsau: Parkplatz Fa. STAHL - Hofratsmühle | Alle Interessierten sind zu einer vogelkundlichen Wanderung mit Peter Fuchs entlang des Kochers eingeladen. Die Führung ist kostenlos und dauert etwa zwei Stunden. Festes Schuhwerk ist erwünscht. Ferngläser können gerne mitgebracht werden.
Ähnliche Themen zu "Wanderung"
Die diesjährige Herbstwanderung des SC Kocherstetten am 3.Oktober führte die Wanderer ins Gnadental. Los ging es in Baierbach, auf dem „Kulturlandschaftspfad Gnadental“, und führte über Wiesenwege bergauf bis zum Waldrand, von wo man einen schönen Blick über das ganze Tal hat.
Ein Stück entlang der Hangkante und wieder den Berg hinunter, bevor es am Hundsberg wieder stetig bergauf ging. Der Jahrhunderte alte Hohlweg brachte...
2-tägiger Wanderausflug des SCA Am Freitag den 14.09.18 starteten wir um 8 Uhr am Sportheim in Amrichshausen mit 10 Wanderern Richtung Schwarzwald. Unsere erste Wanderung führte uns über Hinterzarten und den Höllsteig, durch die spektakuläre Ravennaschlucht. Nach 22km kamen wir dann ziemlich geschafft wieder bei den Autos an. Am nächsten Morgen sind wir dann über den Feldbergsteig auf den 1493m hohen Feldberg aufgestiegen und...
Die im Frühjahr wegen Hitze abgesagte Wanderung der Jazz-Gymnastik-Frauen des SC Kocherstetten wurde nun bei schönstem Spät-Sommer-Wetter angetreten.
Am Ausgangspunkt in Geislingen stand die Sonne schon hoch über den Wanderfrauen, die Halb-Tages-Tour startete gegen Mittag.
Auf einem romantischen Waldweg führt die Strecke entlang eines Teilstücks des Jakobsweges. Nach einem kurzen Anstieg geht es hoch über dem Kochertal um...
Künzelsau: Kelter - Kocherstetten | Zur diesjährigen Herbstwanderung am 3. Oktober lädt der SC Kocherstetten herzlich ein.
Die Wanderung startet im ca. 30 km entfernten Baierbach, der Rundweg „Kulturlandschaftspfad Gnadental“ beträgt knapp 8 km, unterwegs gibt es Mittagessen in der Klosterschenke in Gnadental. Die Wege sind nicht für Kinderwagen geeignet.
Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Kelter in Kocherstetten. Näheres zur Anfahrt und zur Wanderroute gibt es...
Mulfingen: Kulturscheune | Auf dem Jakobsweg zu gehen ist keine normale Wanderung. Ulrike Gall beginnt ihren Weg an einem besonderen Tag. Am Ostersonntag, 27. März 2016 morgens um 9 Uhr startet sie direkt vor ihrer Haustüre. Es ist ein Neubeginn. Ein freudiges aber auch ungewisses Gefühl begleitet sie. Wird sie es schaffen - bis nach Santiago de Compostella zu gehen? Was begegnet ihr, was bewegt sie? Es gibt Wege der Entscheidungen, deutsche,...
Künzelsau: Dorfgemeinschaftshaus - Nagelsberg | Bayrischer Abend mit Weißwurst und Brezeln.
Künzelsau: Wertwiesen | Wanderung mit Besuch der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall mit Ausstellung
"Verborgene Schätze aus Wien". 1. Treffpunkt: 14.00 Uhr Lidl Parkplatz in Kupferzell. 2.Treffpunkt: 14.30 Uhr am Parkplatz der Stadtwerke Schwäbisch Hall in Steinbach. Abschluss 17.00 Uhr im Gasthaus Schäfer in Übrigshausen. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Wandergruppe des SC Kocherstetten startete in diesem Jahr zur Herbstwanderung am 3. Oktober unterhalb von Waldenburg. Im Nebel führte der Weg hinauf auf den Balkon Hohenlohes und von dort hinunter zur Ziegelhütte. Hier ging es hinein in den Wald und entlang des Neumühlsees zur dortigen Hütte des Fischereivereins. Nach einer kräftigen Stärkung wurde der Rückweg angetreten, der auf der gegenüberliegenden Seite des Sees...
Eine sportliche Entdeckertour durch den Heilbronner Wald: Das hatten Erich Labitzke von der auf meine.stimme sehr aktiven Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich und meine.stimme als Mitveranstalter der Lesersommer-Tour der Heilbronner Stimme versprochen. Und wirklich jeder – dem ausgebildeten Wanderführer inklusive – erfährt auf den zwölf Kilometern noch irgendetwas Neues. „Ein Highlight“, fasst Mitwanderer Reiner Müller am...
Künzelsau: Alte Kelter - Belsenberg | Das Binden von Kräuterbuschen für Mariä Himmelfahrt (15. August) ist ein uralter Brauch, bei dem verschiedene Heil- und Gewürzkräuter aus Garten und Flur gesammelt, gebunden und anschließend gesegnet werden.
Lernen Sie bei einer geführten Wanderung die heilsamen und symbolträchtigen Pflanzen kennen, die in einen solchen Kräuterbuschen gehören. Dabei sammeln wir die Kräuter für unsere eigenen Sträuße.
Mit Dunja Ankenbrand,...
meine.stimme beteiligt sich am 16. Lesersommer der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme: Am Montag, 7. August führen Gaby und Erich von der auf meine.stimme sehr aktiven und beliebten Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich durch den Heilbronner Stadtwald. An der 12 Kilometer langen Tour können 15 sportliche Wanderer teilnehmen. meine.stimme-Redakteurin Katja Bernecker wird die Tour begleiten und...
Künzelsau: Alter Bahnhof | Abfahrt 13.20 Uhr, Linie 13
Wanderung Westernhausen, Gasthof Ochsen
Ingelfingen: Stadthalle | Donnerstag, 13.04.2017 Wandern und Minigolf in Ingelfingen. 15.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz am Gasthaus Sonneck in Ingelfingen. 17.00 Uhr Abschluss im Gasthaus Sonneck. Gäste sind herzlich willkommen.
Albvereine, Naturfreunde, der Odenwaldklub, Kneipp-Vereine und viele Seniorengruppen: Auf meine.stimme schreiben sehr viele Organisationen über ihre tollen Wandertouren. Wer in das Suchfeld das Stichwort Wanderung eingibt, erhält sage und schreibe 749 Treffer! Wer wandern will, findet also immer Anschluss.
Aber wie sieht es denn generell mit der Wanderlust aus? Das will meine.stimme in der Frage der Woche wissen: Wandern...
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Die Familienwanderung des Vereins zur Förderung der Waldorfpädagogik Künzelsau e.V. feierte in diesem Herbst ihr 20. Jubiläum. Zum zwanzigsten Male hatte Vereinsmitglied Kalle Baur eine Wanderung ausgeknobelt, die für Alt und Jung gleichermaßen geeignet war. Die Wanderung startete dieses Mal an einem für den Verein historischen Ort, nämlich in Hermuthausen. Dort wurde im Jahr 1992 der Spielkreis des Vereins gegründet, aus...
Der alljährliche Herbstausflug der Turnfrauen vom TSV Künzelsau wurde trotz unbeständigem Wetter ein erlebnisreicher Wanderausflug, denn es gibt auch für schlechtes Wetter einige schöne und sportliche Touren im Tannheimer Tal. Das Neunerköpfle, der „Berg für alle Fälle“ bietet eine schnelle Gipfeltour über sichere Fahrwege zum Neunerköpfle–Gipfel auf 1.864 Meter Höhe. Hier konnte man das schöne Hochtal mit seiner typischen...