Öhringen: Kultur & Freizeit (2881)
Öhringen: Hohenloher Zeitung | Ich, der Hamballe stehe hier,
gegossen von meinem Idol
von meinem Meister Hermann Koziol,
direkt an der HZ zur Zier.
In meiner rechten Hand
halt ich die Gießkanne hin,
jeder grüßt mich aus dem Land,
daß ich der Hamballe bin.
Zur rechten Zeit kam ein Stürmchen,
dazu ein großer Regenschauer.
Ich halte in gebückter Haltung mein Schirmchen;
und ich stehe hier in einer Ringmauer.
Das Wasser plätschert in den...
Es gibt tolle Neuigkeiten: Wir starten in das noch junge Jahr 2021 mit einer neuen, regelmäßigen meine.stimme-Kategorie - dem meine.stimme-Rätselspaß.
Denn Sie, liebe Heimatreporter, beweisen immer wieder eines: Sie lieben Rätsel. Aus diesem Grund streut das meine.stimme-Team zukünftig vermehrt Quiz- und Rätsel-Beiträge zu den verschiedensten Themen ein. Wir haben einiges Kniffliges auf Lager, seien Sie gespannt!
Der...
Es ist leider kein Hamballescherz – dieses Jahr wird es wieder keinen Hamballe geben!
Leider gab es wieder nicht die erhoffte Anzahl an Einsendungen. Vorallem aber konnte sich das Redaktionsteam aufgrund der Coronaverordnungen nicht treffen um im Team die neue Faschingsausgabe zu erarbeiten.
Alle Beteiligten hoffen, dass es mit der verlängerten Pause im nächstes Jahr wieder mit vielen hamballereifen Einsendungen und...
Heute, am 18. Januar, ist Welttag des Schneemanns. Viele Bilder von schönen, witzigen und kreativen Schneemännern tummeln sich bereits auf dem meine.stimme-Portal. Zeigen Sie her Ihre (selbst gebauten) Schneemänner!
Der Ehrentag der Schneemänner ist natürlich auch unseren aufmerksamen Heimatreportern, wie Moni Bordt oder Sigrid Schlottke, nicht entgangen. Die besten Voraussetzungen also dafür, eine einzigartige Schneemänner...
Verrenberg ist ein kleines Dörflein; etwa 700 Menschen leben hier in einer herrlichen Winterlandschaft. Verrenberger Verrenberg, der Weinort und dem Fürsten; vom Feinsten.
Die Kirche lassen wir im Dorf stehen und verzuckerte die Tannenbäume prächtig. Das Gasthaus zur Linde, mit einer alten grünen Pumpe macht sich gut im Panoramabild. Die verschneite Alte Kelter diente damals als eine Weinkellerei. Das markanteste Gebäude...
Wir hatten einen guten Draht zum Wetterfrosch: Perfektes Wetter wurde uns für den meine.stimme-Fotowettbewerb Schnee- & Regenkunst beschert. Eine fabelhafte Bildergalerie mit Schnee, Eis, Frost und Regentropfen wurde dadurch ermöglicht, die dem meine.stimme-Team bei der Durchsicht viel Spaß bereitete.
Die Auswahl an einzigartigen und faszinierenden Bildern hätte kaum größer sein können: 476 Bilder nahmen an der vergangenen...
Öhringen: Schloss + Rathaus | Nicht umsonst hatte die Stadt Öhringen gute Arbeit geleistet und hatten die Weihnachtsbeleuchtung ans Ziel gebracht. Das Weihnachtsschlendern durch die Innenstadt war ein schönes Ereignis für 2020! Das Obere Tor ist der Dauerbrenner und vor allem der wunderschöne Albrechtsbrunnen. Rote Lampions am Lindenbaum ist in Dämmerung wunderbar zu erkennen. Der beleuchtete Hofgartentreppe ist immer wieder einmalig und passend zum...
Öhringen: Königreichssaal Jehovas Zeugen | Erstmals Gottesdienste per Videokonferenz, digitale Kongresse, kein öffentliches Missionswerk: Jehovas Zeugen in Künzelsau, Öhringen und Bretzfeld blicken auf ein Jahr 2020 mit vielen Premieren zurück
Wie jede andere Glaubensgemeinschaft hatte die Covid-19-Pandemie auch erhebliche Auswirkungen auf Jehovas Zeugen. Anstatt jedoch nur Beschränkungen zu sehen, konzentrierten sie sich auf die vielen Möglichkeiten und...
Ein schönes Weihnachtsgeschenk hat der Deutsche Kinderschutzbund Öhringen bekommen. Herr Enke, der Vorstandsvorsitzende der Kreisbaugenossenschaft Öhringen, übergab am 22.12.2020 dem Deutschen Kinderschutzverein einen Schenk über 5000,00 Euro. Die Kreisbaugenossenschaft Öhringen möchte lieber Kinder helfen und unterstützen, als zur Weihnachtszeit Karten und Geschenke zu versenden. Hiermit bedanken wir uns sehr herzlich für...
Öhringen: Jugendpavillon | Wir, der AWO Ortsverein Öhringen, suchen für unsere SOmmer FREIzeit, vom 16.08.-27.08.2021 noch einige Betreuer ab 16 Jahren. Bei entsprechender Reife können auch schon 15 Jährige mitmachen. Die Freizeit findet im Jugendpavillon in Öhringen statt.
Ihr müsst keine "Profis" sein. Ihr würdet unser Team, das aus erfahrenen Betreuern besteht, ergännzen. Wichtig ist, dass ihr Freude am Tun, Toben und Spielen mit Kindern im Alter...
Öhringen: Hohenloher Zeitung | Von der Hohenloher Zeitung und von der Volksbank sah ich gegenüber das tolle Kunstwerk bemalte hohe Bilder. Im originalen Farbkontrasten, hatte ein künstlerischer Maler dabei etwas schönes ausgedacht. Denn bei jedem Tupfer, ob es mit dem Pinsel oder mit der Walze gemalt worden ist. Feines Fingerspitzengefühl muß man schon haben. Sehr hochbegabt und sehr talentiert sehen die hohen 3D-Bilder prächtig aus. Auf jeder Wandseite...
Öhringen: Hofgartentreppe | 1556 von den Öhringer Tuchmachern erbaut "Herrn Ulrich Mulen von 1253, dem Obermul von 1371 genannt auch Benetzenmühle um 1500. Neu errichtet wurde von 1979 bis 1980 als Altentagesstätte. Einstige Mühle am alten Ohrnlauf zum Walken von Tauchen, mit dem dazugehörigen Freiplatz zum Trocknen und Bleichen, daher auch 'Tuchbleiche' genannt. Heute gibt es die Teile an der Allmand zu erblicken. Die Mühle hatte zeitweilig einen...
Ein freistehender Wandbrunnen im klassizistischen Stil ist dieser aus gutem Sandstein gemeiselt worden. In jener Zeit wurden die antiken Götterfiguren, wie hier der Neptun, gern in Erinnerung gerufen. Der Meeresgott hat die größte Macht aller Meere. Manchmal gibt es Unheile der Weltenmeere. Sobald die Seeleute, Piraten, Matrosen in den früheren Zeiten gefahren waren, half der Meeresgott "Neptun" auf eine gesunde Überseefahrt....
Öhringen: Rathaus | Die Öhringer Hobbyfotografen stellen aus!
Gerade im Winter ist es schön, Naturansichten aus allen Jahreszeiten zu genießen und Tiere zu sehen, die sich in der Umgebung tummeln – und genau darum geht es hier. Im Öhringer Rathaus wird ab dem 11. Januar 2021 die Fotografie-Ausstellung vom Stammtisch der Öhringer Hobbyfotografen zum Thema „Natur und Tiere“ mehrere Wochen lang zu sehen sein.
Die Gruppe, die von Mario Barth...
Bad Mergentheim: Münster St. Johannes | Die ländliche Ruhe im Taubertal ist wirklich so schön geworden. Vieles zu entdecken ist nur die geschichtliche Wallfahrtskirchlein. Die grüne Tanne steht im Abendsonnenlicht für ein warmes Gefühl. Das uralte Greuth-Kreuz auf der Anhöhe von Lillstadt ist einer der schönsten Sehenswürdigkeiten. In eine bizarre Landschaft so herrlich der Taubertal in Lillstadt so bäuerlich gutaussehend ist. Im Dorf befindet sich ein kleiner...
Wir haben tierisch gute Neuigkeiten zum Jahresstart: Nach einer kleinen Weihnachtspause können wir nun endlich das Stimme-Bonus-Gewinnspiel auflösen. Wessen Liebling hat es wohl zum Heilbronner-Stimme-Star geschafft? Es gibt da noch eine kleine Überraschung...
Sie und Ihre flauschigen Lieblinge haben uns bei der Durchsicht der tierischen Fotos immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Die entstandene Bildergalerie...
Schöntal: Rathaus - Kloster Schöntal | St. Georgskirche war offen und die schönen Weihnachtskrippen zu bewundern. Die eine moderne Weihnachtskrippe wurde selbstgebastelt von den Marlacher-Kinder. Im Glasvitrinenschrank in farbenfroher Weihnachtskrippe wurde extra zur Weihnachtszeit aufgestellt. Der St. Georg besiegt den Drachen. Daher auch der 'Drachentöter' benannt und ist der Schutzpatron dieser wunderschönen Kirche. Die wundervolle Ortschaft Marlach hatte...
Schöntal: Rathaus - Kloster Schöntal | Ein Wappen an der Hauswand ( berühmt ) über dem Heßlingshof!
Zürn'schen Familienwappen. In dieser Form 1956 entworfen und gestaltet von dem damaligen Vorsitzenden des Familienverbandes, Georg Zürn aus Kiel.
Das Familienwappen ist eine Kombination dreier verschiedener Zürn-Wappen.
Diese drei Wappen sind dem Siebenmacher-Wappenbücher entnommen und unter heraldischer Vorschriften zum Teil verändert.
Die Familien Legende...
Öhringen: Rathaus | Was war das für ein Jahr? Am Anfang dieses Jahres konnten wir noch alles machen. Konzerte, Kinos, Theater, Museen, Ausstellungen besuchen und unsere Vereine unterstützen, in welcher Art das sei möge.
Im März kam dann die Meldung von der Corona-Virus. Die lange Pandemie führte uns zur Verwirrung, Angst und Schrecken. Alles wurde gestrichen, selbst die Gastronomie und Hotels waren geschlossen und jetzt schon wieder. Dabei...
Bretzfeld: Rathaus | Das Dimbacher Original ist der Menneken-Piss. Als antiken Holzart wurde er geschnitzt und frisch poliert. Das passiert im Frühjahr und im Herbst. Der Eichbrunnen ist einer der ältesten und beliebtesten Platz, das wird als Erfrischung bedient. Sehr selten dass in Dimbach die Kirche mit dem Rathaus ein sehr gutes Bild macht. Dazu der riesige Tannenbaum gegenüber, die in der Nacht hell erleuchtet und sehr gut aussieht. Das...
Bretzfeld: Rathaus | Das allerschönste Dörflein ist in Waldbach und ist ein Ortsteil der Gemeinde Bretzfeld. So bezaubernd habe ich das noch nie gesehen. Schon der Anblick der uralten Historischen Gebäuden, wie dem eichigen Sechskanthäuschen mit urige Werkzeuge.
Im mittigen Dörflein erkennt man die eleganten Fachwerkhäuser - und Fachwerkbauten mit der barocke evangelische Kirche Sankt Kilian. In dieser zauberhafte Kirche befindet sich ein...
Bretzfeld: Rathaus | Ein gemütlicher Spaziergang zum alten Jahresausklang hin, begegnete man die althistorische Kirche in Rappach so liebevoll. Das Zifferblatt der Kirchenuhr sei im urigen Stil und ist aus kunstvollen goldigen Farbe an Uhrzeigern ausgeprägt. "Über dem Meer 229 m" ist an dem Portal der Kirche zu sehen. Das originale Heimatbild zeigte die Schönste Seite des Rappach's an eines der alten Bauernhauswand. Das Geheimnis ist der Bach mit...