Öhringen: Natur (395)
Nach Bad Rappenau, der als Eröffnungsort im Fokus der Serie "50 Wochen, 50 Orte" steht, blicken wir in Kalenderwoche drei, also vom 13. bis 18. Januar 2020, nach Eberstadt. Auch hier sind wieder Sie mit Ihren fotografischen Talenten gefragt!
Eberstadt - eine Gemeinde, die in wunderschöner Umgebung gelegen ist. Die Ulrichskirche, der Eberbrunnen und natürlich die tolle Landschaft sind nur drei Beispiele für die Fotomotive,...
Öhringen: Hauptbahnhof | Das war auch eine sehr naturbezogene Wanderung die umweltbewusst geplant war. Es ging vom Öhringer Hauptbahnhof aus los und die Mittagseinkehr war in Bretzfeld, wo sich auch ein Bahnhof befindet. Wanderführer war ein Freund von mir aus Öhringen, der Mitglied bei der NABU ist. Die Schlusseinkehr machten wir auf dem Weihnachtsmarkt in Öhringen.
Das gemeinsame Basteln von Adventsgestecken im Naturfreundehaus hat eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr traf man sich wieder am Samstag vor dem 1. Advent. Schon nach kurzer Zeit hatten die routinierten Teilnehmer mit dem beigestellten Tannengrün individuellen Adventsschmuck hergestellt, der nun zu Hause die Adventszeit stimmungsvoll begleitet. Den kreativen Nachmittag ließ man mit einer gemütlichen Kaffeerunde...
Die Serie "50 Wochen, 50 Orte" der Heilbronner Stimme startet! Über das gesamte Jahr 2020 verteilt werden alle Orte des Verbreitungsgebiets der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme vorgestellt. Im Rahmen dieser Serie suchen wir die schönsten Bilder dieser Orte. Machen Sie mit! Los geht es mit Bad Rappenau.
In Kalenderwoche 2, also vom 6.-12. Januar 2020, steht Bad Rappenau im Fokus der Serie "50...
Ungeachtet des wenig freundlichen Novemberwetters - aber Wandern kann man ja immer, hatten sich nahezu 20 Wanderfreunde in Altkrautheim eingefunden, um den neuen "Natura Trail" der Öhringer Naturfreunde zu begehen. Es ist der einzige Wanderweg dieser Art in Hohenlohe. An der Informationstafel berichtete der Vereinsvorsitzende Faust über den Werdegang dieses neuen Wanderwegs im Mittleren Jagsttal. Der Weg wurde mit speziellen...
Öhringen: Alte Turnhalle (Parkhaus) | Die Pilzfreunde Öhringen e. V. laden ein zu ihrer letzten Lehrwanderung im Herbst 2019. Die meisten der bekannten Speisepilze sind schon verschwunden, aber es gibt noch andere zu entdecken! Treffpunkt ist am Sonntag, 03.11.2019, wie immer um 08:30 Uhr am Parkhaus an der Alten Turnhalle. Von dort aus werden Fahrgemeinschaften ins Exkursionsgebiet gebildet. Anmeldung ist nicht erforderlich, Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder 5...
Öhringen: Rathaus - Ohrnberg | Vom mild cremigen Weichkäse bis hin zum kräftigen pikanten Allgäuer Emmentaler
die baden-württembergischen Käsesorten sind einfach unwiderstehlich.
Der Vortrag des Milchwirtschaftlichen Verein beinhaltet die Geschichte des Käses, Käseherstellung, Einteilung der Käsesorten, Bedeutung für die tägliche Ernährung, Tipps und Tricks zum Umgang mit Käse im Haushalt. Ob pur, als Dip, oder im Käsesalat.
Die Teilnehmer des Abends...
Der Hermelin und Farbenzwergclub Württemberg und Hohenzollern führt seine Clubschau 2019 am 01.11.2019 zum ersten mal im Vereinsheim des Hohenloher Kleintierzuchtvereins Z368 Öhringen Zeilbaumweg 8 durch. Es sind ca. 200 Zwergkaninchen zu sehen. Geöffnet ist am Freitag den 01.11.2019 von 10;30 Uhr bis 16:00 Uhr. Für das leiblich Wohl ist gesorgt.
Auf Ihr kommen freut sich der Hermelin und Farbenzwergclub Württemberg und...
Öhringen: Alte Turnhalle (Parkhaus) | Am Sonntag, 27.10.19 findet eine Pilz-Lehrwanderung der Pilzfreunde Öhringen e. V. statt. Treffpunkt ist das Parkhaus gegenüber der Alten Turnhalle in Öhringen, Zeit: 08:30 Uhr. Anmeldung ist nicht erforderlich, Nichtmitglieder zahlen Teilnahmegebühr von 5 Euro pro Person.
Öhringen: Rathaus - Ohrnberg | In der Zeit zwischen Weihnachten und dem Fest der Heiligen drei Könige jagt des wilde Heer von Odin über die Welt....! Diese Zeit nennt man die Raunächte. Michaela Köhler
berichtet über das Wissen unserer Großmütter.
Nach vorangegangenen regnerischen Tagen konnten die 19 Wanderer der Naturfreunde ihre Wanderung an einem sonnigen, goldenen Oktobertag beginnen. Als Ziel hatte die Wanderführerin Gisela Mögerle die weinreiche Landschaft des Weinsberger Tals zwischen Hohenloher Ebene und Löwensteiner Bergen für einen Rundkurs ausgewählt. Eine gute Entscheidung, zeigte sich doch hier die vielfältige Natur in herbstbunter Pracht und lud förmlich...
Wir befinden uns mittendrin: im mehr oder weniger goldenen Oktober, aber auf jeden Fall farbenfrohen Herbst!
Die Weinberge präsentieren sich schon in orangenen und roten Farben, die Blätter der Bäume wandeln sich von Grün zu Braun und Herbstpflanzen wie die Herbstzeitlose zeigen ihre Farbenpracht. Die Region erstrahlt in herbstlichen Farben - und bringt uns zu unserem nächsten Gewinnspiel. Gemäß dem Zitat von Walter...
Die Wünsche und Vorstellungen der Naturschützerund und die Zwänge und amtlichen Vorgaben des Bauhofes und seiner Mitarbeiter treffen sehr oft hart aufeinander.
Um ein gegenseitiges besseres Verstehen und um ein kollegiales Miteinander ging es bei einem Gespräch mit Bauhofleiter Martin Maneke, das auf Einladung des NABU der Ortsgruppe Öhringen zustande kam.
Bei seiner Begrüßung betonte Vorstandsmitglied Dr. Jürgen Laucher,...
Am Samstag, 12. Oktober 2019 fand der diesjährige Tag der Naturheilkunde des Deutschen Naturheilbunds unter dem Motto "Die Heilkraft der Bewegung" statt. Im Rahmen dieses Tages lud der Kneipp- und Naturheilverein Öhringen e. V. zu einer herbstlichen Wanderung ein. Andrea Ruf, Heilpraktikerin (www.meinegrüneseite.de) referierte unterwegs zum Thema "Von Schwarzdornblau bis Weissdornrot". Zur Stärkung gab es zwischendurch an...
Öhringen: Alte Turnhalle (Parkhaus) | Am kommenden Sonntag, 13.10.2019 findet wieder eine Pilz-Lehrwanderung der Pilzfreunde Öhringen e. V. statt. Treffpunkt ist wie immer um 08:30 Uhr vor dem Parkhaus an der Alten Turnhalle in Öhringen. Anmeldung ist nicht erforderlich, Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder 5 Euro.
Zweiflingen: Waldparkplatz | Herbstwanderung mit Andrea Ruf, Heilpraktikerin am Samstag, 12. Oktober 2019, 13 - ca. 17 Uhr. Treffpunkt: Waldparkplatz Friedrichsruhe. Gebühr: 15 €. Anmeldung bitte bis 7. Oktober an kneipp-oehringen@web.de oder Tel.: 07942-947938.
Und wieder ist ein Monat rum: Der erste Herbstmonat, der bei vielen auch ein bisschen Wehmut erzeugt: Schließlich ist der Sommer vorbei. Wem es so geht, der muss nur die Fotos anschauen, die das meine.stimme-Team zu den Bildern des Monats gekürt hat und weiß: Auch der Herbst hat seine wunderschönen Seiten...
Schöne Heimat
GUNDELSHEIM Fast wie gemalt sieht das Foto von Heimatreporterin Heide Böllinger aus. Die Bad...
Der Öhringer Hofgarten ist stets einen Besuch wert, verändert er doch immer wieder sein Gesicht. Altvertraute Bäume müssen weichen, neue Bewohner kommen dazu. Dieses bunte Bild stellten die Naturfreunde bei ihrer Führung mit Dr. Müller von der Uni Ulm einmal mehr unter Beweis. Anschaulich vermittelte der Botaniker den 20 Interessenten viel Wissenswertes zu den Bäumen. Wie haben sie die trockenen Sommer der letzten Jahre...
Baumerlenbachs Kirche gilt als die älteste Kirche im Hohenlohekreis
Ein herrlicher Spätsommertag begrüßte die Naturfreunde in Lauffen, wo es gleich etwas Bemerkenswertes zu sehen gab: „Hölderlin im Kreisverkehr“ - dieses eigenwillige Kunstwerk verriet in geraffter Form Einiges über den großen Sohn der Stadt, bevor die Wanderer auf steilen Treppen hinauf zum Panoramaweg oberhalb des Zaberbogens stiegen. Der anstrengende Teil der Tour war damit geschafft, denn ab sofort ging es entspannt weiter...
Pilzlehrwanderung des Kneipp- und Naturheilvereins mit Pilzexperte Stephan Weißer am Samstag, 21. September 2019. Ob die Pilze im Körbchen alle auch tatsächlich essbar sind, musste erst noch geklärt werden.
Öhringen: Alte Turnhalle (Parkhaus) | Veranstalter: Pilzfreunde Öhringen e. V. Treffpunkt: Parkhaus Alte Turnhalle, Sonntag, 22.09.19, um 08:30 Uhr. Anmeldung nicht erforderlich, Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder 5 Euro.
Das gibt es doch nicht - wer denkt das beim ersten Blick auf diese Karotte nicht? Diese Laune der Natur ist nicht nur unglaublich, sondern auch wunderschön.
In ihrer E-Mail schreiben Helmut und Gisela Boger zu recht: "Ist das nicht herrlich an zuschauen?" Ist es.
Wer hat noch ungewöhnliche Erntestücke?
Angespornt durch dieses Foto sucht meine.stimme nach weiteren Kuriositäten aus den heimischen Gärten. Einfach unten über...