Musik- & Freizeitvereine
Kontakt: African Lives e.V, Höhenweg, 74613 Öhringen, Telefon: 07941959988, Telefax: 07941959988, E-Mail: kontakt@africanlives.de, Webseite: http://www.africanlives.de
Ansprechpartner: Monica Perez-Olea, E-Mail: monica.perezolea@gmail.com
MGV Urbanus Öhringen 1862 e.V. Der Männergesangsverein Urbanus Öhringen blickt auf 150 historische Vereinsjahre zurück.Gegründet wurde der Verein von ehemaligen Weingärtnern und Winzern im Jahr 1862.Der Schutzpatron des Vereins ist der heilige...
Unser Stamm hat derzeit in allen vier Altersstufen der DPSG rund 85 Mitglieder (inkl. Mitarbeiter). Neugegründet wurde der Stamm Abenteuer 1984, nachdem er zuvor von 1951 bis in die siebziger Jahre existiert hatte.
Die Öhringer Georgspfadfinder...
Der Fränkische Pferdezuchtverein Öhringen wurde im Jahr 1887 in Waldenburg gegründet. Vier Vorsitzende prägten den Verein seit dem Jahr 1942. Mitten im Zweiten Weltkrieg übernahm Ernst Krämer aus Waldenburg-Untermühle den Vorsitz und es gelang ihm,...
Da wir bereits im Jahre 1887 gegründet wurden, verstehen wir uns als Traditionsverein. Wir bieten all denjenigen, welche Angeln, Natur- und Umweltschutz als Ihr Hobby und ihre Leidenschaft betrachten eine optimale Plattform.
In insgesamt 8...
Kontakt: Hohenloher Kleintierzuchtverein Z 368, Zeilbaumweg 8, 74613 Öhringen, Telefon: 07941-6467588, E-Mail: simonehe@online.de
Ansprechpartner: Siegfried Basmer
Die Hohenlohisch-fränkische Trachtengruppe Öhringen wurde 1978 gegründet und ist eine Abteilung des Öhringer Heimatvereins 1873 e.V. das Hauptaugenmerk der Gruppe liegt auf dem Erhalt und der Bewahrung der Hohenloher Volks- und Landestracht, wie sie...
Der KOV Öhringen hat Anfang 2014 mit dem Obstbauring Heilbronn fusioniert. Der Verein ist für den Hohenlohekreis und den Landkreis Heilbronn zuständig.
Kontakt: Kreisobstbauverein Öhringen, Hindenburgstr. 58, 74613 Öhringen
Ansprechpartner:...
Der Musikverein Ohrnberg wurde 1951 gegründet.
Die Kapelle besteht derzeit aus 34 aktiven MusikerInnen und wird von Christiane Hinz dirigiert.
Das Repertoire umfasst volkstümliche Blasmusik gleichermaßen wie moderne Unterhaltungsmusik und...
Im Jahre 1954 wurde der Musikzug TSG Öhrinen als traditioneller Fanfarenzug gegründet.
Vier Jahre später wurden wir durch die Aufnahme von Flöten in unser Orchester zum Spielmannszug.
Im Jahr 1965 wurden die ersten Blechblasinsturmente...
Die römische Schautruppe NVMERVS AVRELIENSIS wurde am 01. August 2015 gegründet und ist seitdem als Abteilung im Öhringer Heimatverein 1873 e. V. eingegliedert.
Unser Gruppenname Numerus Aureliensis leitet sich von einer Militärischen Einheit...
Die Öhringer Handharmoniker sind ein Verein, der die Pflege und Kultivierung der Harmonika- Orchestermusik jeglicher Stilrichtung betreibt. Unser Ziel ist, Akkordeonspielern jeder Altersgruppe, auch Jugendlichen, die noch Akkordeonunterricht haben...
Der Orchesterverein (gegründet 1923) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die klassische Musik und damit auch ein Stück deutscher Kultur zu pflegen und zu fördern. Wir veranstalten Konzerte und wirken bei Veranstaltungen des öffentlichen Lebens und der...
Unser Verein hat zum Ziel, euch Pilzsammler im Hohenlohekreis vor unbeabsichtigten Vergiftungen durch mangelnde Kenntnisse zu bewahren, und euch ganz nebenbei für die Vielfalt der Pilzwelt jenseits des Dosenchampignons zu begeistern.
Der Siedler- und Kleingärtner -Verein Öhringen wurde im Jahr 1939 gegründet. Heute ist er Mitglied im Landesverband der Gartenfreunde Baden-Württemberg Stuttgart.
Unsere Kleingartenanlage besteht aus 188 Kleingartenparzellen, die überwiegend mit...
Die Stadtkapelle Öhringen wurde im Jahr 1800 gegründet und ist somit die älteste Kapelle im Blasmusikverband Hohenlohe. Ihre Tradition führt zurück bis zu den Öhringer Stadtmusikern.
Im Orchester der Stadtkapelle Öhringen e.V. spielen zur Zeit...
Die "Philosophie" von theatÖhr e.V. ist schnell genannt: Wir wollen Theater spielen! Nachdem wir alle aus der Theater-AG des Hohenlohe-Gymnasiums Öhringen herausgewachsen waren, stellte sich die Frage: und was nun? Einfach aufhören stand nicht zu...
Wichtig zu Wissen - die Vortragsreihe für Eltern und Alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben.
Diese Vortragsreihe mit Themen rund um "Schule und Erziehung" wird von einem ehrenamtlichen Elternteam in Kooperation mit der Stadt Öhringen...