Öhringen: DAV-BZG Öhringen (61)
Die Juni-Wanderung des DAV führt durch das Obere Ohrntal. Start ist am 19. Juni um 13 Uhr am Parkplatz Bürgerstüble in Pfedelbach. In Fahrgemeinschaft geht es zum Wanderparkplatz am „Ohrntalsträßchen“ Schuppach. Beginn der Wanderung: 13:30 Uhr
Wanderzeit ist etwa drei Stunden mit Pause.
Die Strecke ist 11,7 Kilometer lang, es gibt 190 Höhenmeter. Die Tourenleitung hat Karl Heinz Fröhlich.
Wir wandern zwischen Wald und...
Am 15. Mai 2022 fanden wieder viele Veranstaltungen im Ländle statt. Trotz des vielfältigen Programmangebots trafen sich 12 Wanderbegeisterte des Deutschen Alpenvereins Bezirksgruppe Öhringen und zwei Gäste zum gemeinsamen Tagesausflug im Schwäbisch Fränkischen Wald bei Kaisersbach.
Herrlichstes Wanderwetter begleitete die Wandergruppe unter der Leitung von Manuela Weippert auf den Weg zur Brunnen- & Hägelesklinge. Beim...
Öhringen: Parkplatz Kultura | Bezirksgruppenausfahrt geplant
Vom 16. bis 18. September 2022 will die Bezirksgruppe Öhringen gemeinsam in die Berge. Es soll ins Sellrain gehen. Und zwar in das hochgelegene Westfalenhaus, das auf 2273 Metern einen einzigartigen Panoramablick bietet.
Das Sellrain Gebirge liegt zwischen den Stubaier und Ötztaler Alpen und ist vom Inntal aus gut zu erreichen. Geplant ist: Am 16. September ist Abfahrt um 8 Uhr in Öhringen...
Zum dritten Mal bereits stiegen Mitglieder der DAV-Bezirksgruppe Öhringen in die im Herbst eiskalte Ohrn. Der Grund: Mit Steinen, zu sogenannten Buhnen angeordnet, soll die Wasserqualität für Fische und in der Ohrn lebende Kleinlebewesen verbessert werden. Vor drei Jahren wurden dafür große Kisten voller Steine in den Streckenabschnitt bei der gelben Brücke am Ohrntalradweg erstmals eingebaut. Die sorgsam aufgeschichteten...
Ein kurzweiliges Wochenende verbrachten vier Bergwanderer unter der Tourenleitung von Manuela Weippert in den Bayrischen Alpen am Tegernsee. Mit dem DAV-Bus starteten die Teilnehmer am letzten Samstag im September in der Früh in Richtung Kreuth. Dort stellte die Gruppe das Fahrzeug auf dem Parkplatz am Sagenbach ab. Nachdem Rucksäcke und Stiefel angezogen waren, ging es am Sagenbach entlang, am Wasserfall vorbei, zur...
Am 19. September startete die Bezirksgruppe Öhringen auf dem Albtrauf beim Gestütshof St. Johann ihre überregionale Wanderung. Unter der Wanderleitung von Hans Joos-Junge ging es über den Premiumwanderweg „Hochgehflogen“. Das Wandergebiet lag im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb, welches verschiedene Naturschutzgebiete und Natura 2000- Gebiete sowie ein Abschnitt der Kernzone des Biosphärenreservats beinhaltete....
Das Wetter war den 18 Wanderern der DAV-Bezirksgruppe Öhringen an diesem Tag hold.
Die Sonne schien wie schon lange nicht mehr. Und auch die Teilnehmer*innen dieser Wanderung des Deutschen Alpenvereins
Bezirksgruppe Öhringen strahlten vor Freude, endlich wieder eine gemeinsame gesellschaftliche Aktion unter der Wanderführung
von Bezirksgruppenleiter Klaus Schluchter durchführen zu dürfen.
Von Harsberg aus ging es zur...
Öhringen: Haus an der Walk | Eingezeichnete Gehwege und viel frische Luft kennzeichnen die Mitgliederversammlung des DAV Bezirksgruppe Öhringen im Haus an der Walk. Die rund 30 Mitglieder wurden empfangen von einem Bild von Anfang 2020, „als die Welt noch fast in Ordnung war“, wie Vorstand Klaus Schluchter sagte. Seine Vorstandskollegin Manuela Weippert berichtet sodann von den noch stattgefundenen Veranstaltungen wie der sportlichen Wanderung, den...
Ähnliche Themen zu "DAV-BZG Öhringen"
Die DAV- Bezirksgruppe Öhringen sorgt dafür, dass die Wasserqualität der Ohrn gut ist. Dafür wurde schon im vergangenen Herbst viel Stein in den Flusslauf eingebaut.
Nun wurden die Mitglieder Mitte Oktober nochmals aktiv und haben an ihrem Umweltprojekt, den Wurfbuhnen, weiter gearbeitet. Die DAV Wurfbuhnen sind aus Steinen bis zu einer Größe von 30 mal 30 Zentimeter aufgebaut und wurden im September 2019 in der oberen Ohrn...
DAV Öhringen wanderte in den Waldenburger Bergen
Wie schon im vergangenen Jahr veranstaltete die Bezirksgruppe Öhringen des Deutschen Alpenvereins Sektion Heilbronn e.V. auch dieses Jahr wieder eine sportliche Wanderung unter der Führung von Wanderleiterin Manuela Weippert.
Am Sonntag, den 11.Oktober 2020 ging es über die Waldenburger Berge. Insgesamt fünf sportliche Wanderer, davon drei Frauen und zwei Herren, machten...
Waldenburg: Panoramahotel Waldenburg | Zu einer Wanderung durch die Waldenburger Berge treffen sich DAV-Mitglieder am Sonntag, 18. Oktober. Start und Uhrzeit werden mit der Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnehmerzahl liegt bei maximal zehn Teilnehmern. Die Gehstrecke beträgt 40 Kilometer und damit rund neun Stunden. Wanderleiterin ist Manuela Weippert.
Anmeldung bei: manuela.weippert@dav-heilbronn.de
Die für Sonntag geplante Wanderung im Kupfermoor sagt die DAV-Bezirksgruppe Öhringen vorsichtshalber ab. Um dem Coronavirus nicht weitere Ausbreitungsmöglichkeiten zu geben, werden auch sämtlich anderen geplanten Veranstaltungen bis nach Ostern vorsorglich gestrichen.
Das Jahr 2019 war ein ereignisreiches für die DAV-Bezirksgruppe Öhringen. Das machte der Bericht vom Vorstandsduo Manuela Weippert und Klaus Schluchter deutlich. Angefangen von den regelmäßig stattfindenden Monatswanderungen war Hohenlohe Ort der Vorstandswanderung im November. Das bedeutet, die Bezirksgruppe war Gastgeber für einen ganzen Bus voller Gäste aus den angrenzenden Bezirksgruppen. Zudem war die Bezirksgruppe 2019...
Die Februar-Monatswanderung der DAV-Bezirksgruppe Öhringen führte auf neuen Wegen rund um Unterheimbach. Der Start erfolgte bei wunderschönem frühlingshaftem Wetter am Parkplatz „Herrenhölzle“.Durch den noch winterlichen Wald ging die Wanderung über den Sofaweg zum Steinernen Sofa.
Am Steinernen Sofa wurde eine kurze Rast mit Stärkung eingelegt. Über das Bernbachtal ging es dann über Unterheimbach zurück zum...
Was passiert im laufenden Jahr? Welche Aktionen sind geplant? All das und einen Rückblick auf das vergangene Jahr gibt es bei der Jahreshauptversammlung der DAV-Ortsgruppe Öhringen am Dienstag, 3. März, 19 Uhr, im Haus an der Walk in Öhringen.
Auf neuen Wegen geht es rund um Unterheimbach. So willl es Wanderführer Rudi Stengel bei der nächsten Monatswanderung der DAV-Bezirksgruppe Öhringen am Sonntag, 16. Februar. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Parkplatz Herrenhölzle in Unterheimbach. Die Tour führt Richtung Bernbachsee über den Sofaweg bis kurz vor Unterheimbach und zurück. Die Gehzeit für die rund zehn Kilometer lange Strecke beträgt etwa drei Stunden....
Gut, dass die Wanderer aus Heilbronn mit dem Bus nach Hohenlohe gereist sind. Schon zur Begrüßung im Innenhof des Pfedelbacher Schlosses gab es nicht nur jede Menge Informationen zu den Schlössern der Hohenloher Fürsten, sondern auch ein Gläschen Sekt. Das hatten Klaus Schluchter und Manu Weippert, das Vorstandsduo der Bezirksgruppe Öhringen im DAV Heilbronn sich ausgedacht, erklärt Klaus Schluchter auf seiner in jenisch...
Öhringen: Parkplatz Kultura | Die Sonne begleitete die Wanderung der Familiengruppe der DAV-Bezirksgruppe Öhringen durch den Schwäbisch Fränkischen Wald an einem goldenen Oktobersonntag.
Es ging durch den herbstlichen Waldzum idyllisch gelegenen Römersee, an dem sich der Eisvogel zeigte.
Mit angehaltenem Atem schauten alle dem kleinen, bunt schillernden Vögelchen
zu. Das Murrhardter Felsenmeer erstreckt sich auf einem etwa 60 Meter hohen Steilhang und...
Öhringen: Parkplatz Kultura | Die Monatswanderung der DAV-Bezirksgruppe Öhringen am Sonntag, 20. Oktober, führt nach Grab. Treffpunkt für die herbstliche Wanderung ist auf dem Parkplatz bei der Kultura. Abfahrt in privaten Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr. Die Strecke ist 10,8 Kilometer lang und auf eine Dauer von etwa drei Stunden angelegt. Es geht vom Wanderparkplatz bei Grab über Schönbronn, Wielandsweiler und die Hankerstmühle wieder zurück. Die...
Die Monatswanderung der DAV-Bezirksgruppe Öhringen am Sonntag, 20. Oktober, führt nach Grab. Treffpunkt für die herbstliche Wanderung ist auf dem Parkplatz bei der Kultura. Abfahrt in privaten Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr. Die Strecke ist 10,8 Kilometer lang und auf eine Dauer von etwa drei Stunden angelegt. Es geht vom Wanderparkplatz bei Grab über Schönbronn, Wielandsweiler und die Hankerstmühle wieder zurück. Die...
Ein traumhaftes Hochsommer-Wochenende verbrachte die Bezirksgruppe Öhringen vom DAV am Hohen Ifen. Über 25 Wanderer waren bei der diesjährigen Bezirksgruppen-Ausfahrt im Kleinwalsertal dabei. Nach dem Zustieg zur Schwarzwasserhütte und einem ersten gemütlichen Abend mit Käsknödeln und Bergsteiger-Essen teilte sich die Gruppe am Samstag. Jürgen Mertel führte die Gruppe zum Hohen Ifen. Manuela Weippert hatte eine...
Die September-Wanderung der DAV-Bezirksgruppe Öhringen führt am Sonntag, 15. September, ab 9 Uhr Richtung Strümpfelbach. Treffpunkt ist um 9 Uhr der Parkplatz Bürgerstüble Pfedelbach. Es wartet ab dem Parkplatz Voggenhof im Strümpfelbachtal eine 18 Kilometer lange Wanderung mit einer Gehzeit von rund fünf Stunden. Abschlusseinkehr ist im Gasthof Voggenhof. Wanderführerin ist Manuela Weippert.
Die DAV-Bezirksgruppe Öhringen verbringt den diesjährigen Ausflug vom 30. August bis 1. September auf der Schwarzwasserhütte am Hohen Ifen. Los geht es am 30. August um 8 Uhr am Parkplatz Herrenwiese in Öhringen. Es werden mit privaten Autos Fahrgemeinschaften gebildet und zur Auenhütte (Riezlern) gefahren, dann Aufstieg zur Hütte über die Melköde. Es gibt die Option, zur Ochsenhofer Scharte und eventuell zum Walmendinger...
Pfedelbach: Parkplatz "Bürgerstüble" | Zu einer Abendwanderung im Steinbacher Tal lädt die DAV-Bezirksgruppe Öhringen am Samstag, 15. Juni ein. Abfahrt ist um 17 Uhr auf dem Parkplatz Bürgerstüble in Pfedelbach. Mit privaten Autos werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Gehzeit beträgt zweieinhalb Stunden. Wanderführerinnen sind Inge Stengel und Gerlinde Frölich. Ort der Abschlusseinkehr wird noch bekannt gegeben.Vorschau: Rund um das Brettachtal geht es am 23....
Öhringen: Festplatz Herrenwiese | Der markante Grenzstein am Wanderparkplatz Enzwiese war Startpunkt für die Wanderung der Familiengruppe im Mai. Die bunte Gruppe wanderte durch den Wald hinab zum Naturdenkmal Felsenbrücke Hohlenstein und weil es so Spaß machte gleich ein zweites Mal, um dann den richtigen Schleichweg zu nehmen.
Die Kinder hatten Ihre eigene Wanderkarte und immer wieder querten die Entdecker die breiten Fahrwege, um dann wieder im Wald...