Öhringen: Geschichte (12)
Öhringen: Weygang-Museum | Für Kurzentschlossene hier noch ein kleiner Tipp: Wir sind heute, nach langer Abstinenz, wieder einmal persönlich im Weygang-Museum anzutreffen. Die Themen und "Vorführungen" sind bunt gemischt und gerne gehen wir auch auf Fragen ein. Natürlich müssen wir auch darum bitten, dass die geltenden Hygiene- und Abstandregeln eingehalten werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Öhringen: Weygang-Museum | „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ so lautet das Thema des diesjährigen Tag des offenen Denkmals, welcher sich am 08.09.2019 zum 26 mal jährt. Der NVMERVS AVRELIENSIS will auch die anderen Umbrüche beleuchten, welche die Römer zu uns nach Germanien gebracht haben, aber auch was die Römer von den sogenannten Barbaren lernten. Kommen und besuchen Sie die Numerus Aureliensis von 11:30-16:30 Uhr im Weygang-Museum...
Öhringen: Hofgarten | Spazieren Sie durch den Garten des Jahres!
Entdecken Sie in einer knapp zweistündigen Führung die historischen Parkbereiche der denkmalgeschützen Parkanlage. Als Kenner des Hofgartens führt Sie Martin Maneke, Leiter des städtischen Baubetriebshofes. Maneke zeigt den Besucherinnen und Besuchern an diesem Tag exklusive Pflanzenschätzchen wie eine Bastard-Pavie, einen Ginko biloba, Juchtenkäfer-Kastanien und japanische...
Öhringen: Weygang-Museum | Freunde von außergewöhnlichen Events kamen am vergangenen Sonntag, 24.03.19 im Öhringer Weygang-Museum voll auf ihre Kosten. Bei frühlingshaften Temperaturen bot der Museumsgarten das stimmige Ambiente für einen Spielenachmittag der besonderen Art. Die römische Schautruppe Numerus Aureliensis hatte mehrere Stationen mit Spielen aus antiker Zeit aufgebaut.
Neben klassischen Würfelspielen, welche Julius Silvanus vorführte,...
Unter dem Motto „Alea iacta est – Die Würfel sind gefallen“, lädt das Weygang-Museum am Sonntag, dem 24. März zu einem Spielenachmittag ab 13 Uhr ein. „Alexander Pius“ und „Julius Silvanus“, Mitglieder der römischen Schautruppe Numerus Aureliensis berichten über Spiele und Spielzeug der antiken Vergangenheit und welchen Stellenwert diese in der damaligen Gesellschaft hatten. Neben altbekannten Kinderspielen wie Puppen und...
Die Naturfreunde laden zu einem Besuch in Würzburg ein. Ludwig Schönbein zeigt die Altstadt und erzählt dabei Interessantes zur Geschichte. Auch eine Einkehr in einer fränkischen Gaststätte ist vorgesehen.
Die Fahrt erfolgt mit einem Kleinbus und ist auf 30 Teilnehmer beschränkt. Die Kosten für Fahrt und Führung betragen 20€/Person.
Termin: 14. April, Abfahrt 9 Uhr am Parkplatz Herrenwiese.
Anmeldungen unter 07941/98106...
Ähnliche Themen zu "Geschichte"
Öhringen: TSG-Vereinsgaststätte Hellas | Sie möchten sich einmal näher mit unserer römischen Abteilung vertraut machen, sowie uns persönlich und in zivil kennenlernen? Dann kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf einen angeregten Austausch mit Ihnen.
Begonnen hat alles im Frühjahr 2015 mit dem Aufruf der Stadt Öhringen zur Gründung einer Römerschautruppe für die Landesgartenschau 2016. „Der Limes blüht auf“, spätestens seit dem 27. April 2016 dürfte dieser Slogan weit über die Grenzen Öhringens und Hohenlohes bekannt geworden sein. Und wir Mitglieder waren uns einig: der Limes blüht auch nach der LaGa weiter und wir wollen ein Teil davon sein. Römische Geschichte hört...
Öhringen: Weygang-Museum | Machen Sie eine Zeitreise in die Antike und erfahren Sie mit welchen Spielen sich die Menschen die Zeit vertrieben haben. Spielen Sie selbst und erfahren Sie wie man mit einfachsten Mitteln ein Spiel herstellt, welches den Gegner zur Verzweiflung bringt.
Öhringen: Rathaus - Ohrnberg | Vortrag über die Bürstenbinderei sowie über Qualität, Nutzung und
Pflege der Bürsten und Pinsel.
Referent Reinhold Rottenbiller