Öhringen: Messerschleiferei Pflaumer (6)
Öhringen: Messerschleiferei Pflaumer | Er schlägt eine gute Klinge“ sagt man und meint nicht ein Duell, einen Kampf oder eine Gefahr, sondern eine viel angenehmere Sache, nämlich das Essen und somit die Messerklinge. Seit dem 16. Jahrhundert verbreitete sich der Gebrauch des Tafelmessers, zunächst allerdings in vornehmen Häusern, während die einfachen Leute jeweils Messer und Löffel zum Essen mitbrachten. Den einheitlichen gestalteten Satz von Messer, Gabel und...
Öhringen: Messerschleiferei Pflaumer | Er schlägt eine gute Klinge“ sagt man und meint nicht ein Duell, einen Kampf oder eine Gefahr, sondern eine viel angenehmere Sache, nämlich das Essen und somit die Messerklinge. Seit dem 16. Jahrhundert verbreitete sich der Gebrauch des Tafelmessers, zunächst allerdings in vornehmen Häusern, während die einfachen Leute jeweils Messer und Löffel zum Essen mitbrachten. Den einheitlichen gestalteten Satz von Messer, Gabel und...
Öhringen: Messerschleiferei Pflaumer | Am Tag des Denkmals ist die Museums-Werkstatt Pflaumer geöffnet.
Öhringen: Messerschleiferei Pflaumer | Museum-Werkstatt Pflaumer, Schulgasse, neben Bäckerei Offenhäuser
geöffnet am verkaufsoffenen Sonntag, 15. April 2018 von 14 – 17 Uhr.
In der Werkstatt wurden alle Arten von Messern geschmiedet, geschliffen, repariert, aber auch Waffen repariert und bearbeitet. Emil Pflaumer gehörte zu den großen alten Handwerkeroriginalen, die in der Schürze in ihrer Werkstatt standen.
In der Werkstatt trafen sich ständig viele...
Öhringen: Messerschleiferei Pflaumer | Museum-Werkstatt Pflaumer, Schulgasse, neben Bäckerei Offenhäuser
Geöffnet am Pferdemarktsonntag 18.02.2018
von 14 – 17 Uhr.
Die Vorfahren von Emil Pflaumer mussten erst Weißenburg verlassen, bis sie sich als Messerschmiede ein neues Berufsfeld suchen konnten.
Ein Blick in den alten Stammbaum zeigt, dass der erste Messerschmied aus der Familie Johann Stephan Pflaumer (1823-1857) gewesen ist. Er lebte und arbeitete in...
Öhringen: Messerschleiferei Pflaumer | 20. Jahre Museum-Werkstatt Pflaumer
Im Jahre 1882 kaufte und übernahm Georg Pflaumer die Messerschmiede Landenberger am Marktplatz in Öhringen.
1925 verlegt der Sohn Hans Pflaumer die Werkstatt in das Gebäude Schulgasse in Öhringen.
1939 übernahm dann Emil Pflaumer in 3. Generation Geschäft und Werkstatt.
Nach dem Tod von Emil Pflaumer wurde die Werkstatt in der Schulgasse stillgelegt.
Fast unverändert war...