Öhringen: Umweltschutz (16)
(Link)
Hier wird offenkundig Greenwashing betrieben! Fast martialisch wird berichtet, wie ein Forstunternehmen im Revier Stollenhof auf Bretzfelder/Obersulmer Gemarkung, Wald für die Baufläche von 3 neuen Windenergieanlagen (WEA) rodet.
Der Bürgerwindpark Bretzfeld-Obersulm wird auf dem Forst BW Areal, auf 3,2 Hektar gepachteter Fläche, ca. 550 Festmeter Holz einschlagen.
Ziel ist „Erneuerbare Energie“ zu erzeugen, für...
Ab sofort ist die vierte Ausgabe des Umweltmagazins Reiner an mehr als 200 Auslegestellen in Heilbronn und der Region erhältlich. Auch meine.stimme hat darin wieder seine Duftmarken hinterlassen. Zum Beispiel mit einem Do it yourself eines Insektenhotels vom Nabu Heilbronn und Umgebung, die auf meine.stimme registriert sind und mit einem Beitrag über Urkorn. Inspiriert durch Stefanie Dehn, die auf meine.stimme immer wieder...
Künzelsau: Stadthalle | das Fest wurde auf Sonntag, 25. Oktober 2020 verlegt.
Künzelsau: Stadthalle | Das Fest wurde verlegt auf Sonntag, 25. Oktober 2020
Das neue regionale Umweltmagazin "Reiner" der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung ist da: "Reiner" überzeugt mit praktischen Tipps für den Alltag. Das kostenlose Heft ist in allen Geschäftsstellen der Stimme sowie an 100 weiteren Auslagestellen in der Region erhältlich.
"Reiner" richtet sich an Frauen und Männer im Alter zwischen 25 und 75 Jahren, die auf ihre Ernährung, die Natur sowie...
Öhringen: DRK Rettungswache | Landrat und DRK-Kreisverbands-Präsident Dr. Matthias Neth machte sich Ende Juli ein Bild von der hervorragenden Arbeit des Teams im DRK-Kleiderladen in Öhringen. In den Kleiderläden in Öhringen und Künzelsau werden im Monat rund 840 Kunden mit Secondhand-Mode versorgt. Das 34-köpfige Team arbeitet seit Jahren sehr engagiert zusammen. Im Angebot sind neben Damen-, Herren- und Kindermode auch Textil-Haushaltswaren. Wer das...
Pfedelbach: Gasthaus Bürgerstüble | Deutscher Alpenverein
Bezirksgruppe Öhringen
Infoveranstaltung
am Montag 15.07.2019 um 19.30Uhr im Bürgerstüble in Pfedelbach.
Es sind für unser Umweltprojekt an der Ohrn im September 2019 zwei Samstage vorgesehen.
Wir wollen mit Ihnen ca. 4 - 5 Buhnenarten ausarbeiten, die wir auf einer
Länge von 400m in die Ohrn einbauen.
Hierzu müssen Steine in die Ohrn eingebracht werden. Die Steine werden
nicht zu groß und...
Ähnliche Themen zu "Umweltschutz"
Öhringen: Katholischer Gemeindesaal | Die diesjährigen Vortrags- und Veranstaltungsreihe mit dem Schwerpunktthema „Wasser“ beginnt das „Öhringer Modell“ mit einem Vortrag von Manfred Kühn zum Thema: Kunststoffe und Mikroplastik in der Natur
Ort: Katholisches Gemeindehaus Am Cappelrain 4 74613 Öhringen
Termin: Mittwoch 23.01.2019 18:30 Uhr
Referent: Manfred Kühn
Plastikmüll in unserer Natur ist nicht nur ein verheerendes Beispiel eines gedankenlosen...
Öhringen: Katholischer Gemeindesaal | Das "Öhringer Modell" lädt ein (Eintritt frei): "Kunststoffe und Mikroplastik in der Natur" Referent: Manfred Kühn. Plastikmüll in der Natur ist nicht nur ein verheerendes Beispiel des gedankenlosen Umgangs mit unserer Umwelt, sondern auch eine enorme Belastung für die Natur und alle Lebewesen. Dazu gibt es zahlreiche Beispiele.
Waldenburg: Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch | Donnerstag, 6. Dezember 2018, Ländliche Heimvolkshochschule Waldenburg- Hohebuch, 19 Uhr
Waldenburg: Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch | Herzlich laden Bündnis90/die Grünen Hohenlohe gemeinsam mit Harald Ebner, MdB zu dem topaktuellen Film „Unser Saatgut – wir ernten, was wir säen“
am Donnerstag, 6. Dezember, 19 Uhr, Heimvolkshochschule Hohebuch ein.
Die Rettung der globalen Samenvielfalt ist das Thema des mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilms „Unser Saatgut – wir ernten, was wir säen“.
94 Prozent des früheren Sortenreichtums sind bereits verloren –...
Öhringen: Bürgerhaus - Büttelbronn | Die Wechselwirkungen zwischen dem Insekten- und Vogelsterben verstärken und beschleunigen den Artenschwund. Welche Perspektiven gibt es?
Dazu informiert Dr. Jürgen Laucher (Tierarzt i. R.) im Rahmen einer Informationsreihe des Öhringer Modells.
Eingeladen sind alle interessierten Bürger, die Veranstaltung ist kostenlos.
Öhringen: Messegelände auf der Herrenwiese und Kultura | Am 05. und 06. Mai informiert das ÖM-Öhringer Modell über seine Arbeit.
Halle 8, Stand EB11 (bei den Naturfreunden).
Sie sind zurzeit wieder nicht zu überhören: Laubbläser. Im Herbst kommen die Megaföhne selbst in kleinsten Kleingärten zum Einsatz. Was für Umweltschützer eine Geißel der Menschheit darstellt, ist für Profi-Stadtreiniger der kommunalen Bauhöfe ein nützliches Werkzeug. Geht es wirklich nicht mehr ohne die mit Benzin betriebenen Luftkanonen?
"Müsste der Bauhof sämtliche Flächen per Hand mit dem Rechen freiräumen, müsste er...
Öhringen: Hofgarten | Bei der Umgestaltung der Ohrn zur Landesgartenschau 2016 wurden an verschiedenen Stellen Buhnen in die Ohrn gebaut. Bei einer Wanderung entlang der Ohrn informierte Wanderführer Horst Geiger die interessierte Gruppe über die Entwicklung.Zwischen Kultura und Strandbad wurden Trichterbuhnen, Störsteine, Schneckenbuhnen, Grauschen, Pendelrampen und lineare Buhnen in Augenschein genommen. Buhnen verändern den Wasserfluss...