Öhringen: Wanderung (162)
Öhringen: Parkplatz Kultura | Naturfreunde: Wanderung "Zum Eintopfessen im Naturfreundehaus Schießhof",
Die Wanderung findet am 20. Januar statt
Öhringen: Parkplatz Kultura | Bei sonnigem Herbstwetter ging die Monatswanderung der DAV-Bezirksgruppe Öhringen durch das schöne Erlenbachtal. Ausgangspunkt der Wanderung war Bieringen. Eine große Anzahl Wanderfreudiger machte sich auf den Weg entlang des Erlenbachs vorbei an einer Pumpstation von 1894. Das Erlenbachtal ist eines der schönsten Seitentäler der Jagst. In Aschhausen verließen die Wanderer das Erlenbachtal und besichtigten das auf der Höhe...
Öhringen: Parkplatz Kultura | Naturfreunde Öhringen
Die Wanderung am 18.11.19 findet nicht statt!
Der Regen am frühen Morgen dieses Novembertages stimmte zunächst bedenklich, doch pünktlich zum Start der Wanderung war der Himmel blank gefegt und die Sonne lachte von einem blauen Himmel. So konnte der Wanderführer Erich Diem froh gestimmte Wanderer begrüßen. Für das Ziel dieser Wanderung hatte man die Waldenburger Berge ausgewählt und so startete die Wandergruppe in Waldenburg und zog zunächst unterhalb des Städtchens...
Öhringen: Parkplatz am Freibad | Albverein Untersteinbach
Rund um Kupferzell
14.00 Uhr Carl-Julius-Weber-Halle,Kupferzell
Zu einem beschaulichen Herbstspaziergang konnte der Wanderführer Karl Mugele 24 Wanderfreunde begrüßen, als man sich beim Westernbacher Limesblick traf. Das klare Wetter erlaubte von dort einen weiten Rundblick. Zunächst folgte man ein kurzes Stück dem Limes, um bald darauf die freie Feldflur zu betreten. Tiefblauer Himmel gab der goldgelben Landschaft einen wunderbaren Kontrast, aus den Obstgärten leuchteten rotbackige Äpfel...
Forchtenberg: Naturfreundehaus Schießhof | Lichtbilder von der Wanderung "Fichtelgebirge" und Informtion über die Pfalzfahrt 2019.
Der kalendarische Herbstanfang begrüßte die Wandergruppe der Naturfreunde zu ihrer Wanderung im Jagsttal regnerisch und mit frischem Wind. Zusammen mit den Wanderführern Heidrun und Otto Flach starteten die 14 Wanderer im schönen Krautheim. Die hoch über dem Städtchen thronende Burg erinnerte an den legendären Gruß des Götzen von Berlichingen, den er der Legende nach 1516 dem mainzischen Amtmann Stumpf zurief. Hier begann...
Ähnliche Themen zu "Wanderung"
Unter diesem Motto waren Öhringer Albvereinler 5 Tage unterwegs. Per Bahn und Bus fuhren 18 erwartungsvolle Wandersleute über Miltenberg zum Quartier in Großheubach. Gleich am ersten Mittag erlebten sie eine genußvolle Ortsführung mit Sehenswerte. Informationen und 3 ausgezeichneten Weinen. Am zweiten Tag ging es auf dem "FränkischenRotwein-Wanderweg" gemütlich nach Miltenberg. Es blieb genügend Zeit, die Stadt mit ihren...
Öhringen: Parkplatz am Freibad | Albverein Untersteinbach
Wanderung Hollenbach-Mulfingen mit
Betriebsbesichtigung
Öhringen: Kultura | Parkplatz Herrenwiese/Kultura Abfahrt: 13 Uhr
Am 28. Oktober wandern wir durchs schöne Kupfertal. Wir treffen uns auf dem Parkplatz der Kultura. Abfahrt um 13 Uhr mit Privat-PKWs. Es geht zum Ausgangspunkt Neufelser Mühle. Von dort aus wandern wir über das Neufelser Mühle - Sägewerk Neureuth - Mündung Zimmerbach - Richtung Hermesberg - Hirschgang - Zimmerbach - Schellenberg - Bernhardsklinge - Neufelser...
Öhringen: Parkplatz Kultura | 13.00 Uhr ab Parkplatz KULTURA
zum Parkplatz Gasthof Seeklause (Weiler)
Wanderung:
Gasthof Seeklause - Breitenauer See - Rittelhof - Löwenstein - Reisach - Eichelberg - Weiler
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Wanderführung: Franz Dreixler
Abschlusseinkehr: Bitzfeld Gasthof "Zum Löwen"
Gäste sind herzlich willkommen
Öhringen: Sporthalle Michelbach am Wald | Albverein Untersteinbach
Wanderung in Michelbach,
Grillen bei Anita
Öhringen: Hauptbahnhof | Die Wanderung hatte eine Distanz von 14 km mit nur leichten Anstiegen. Meine Eindrücke in Bildern. Der Start der Wanderung war am Bahnhof in Öhringen.
Sommerliche Sonnenglut empfing die Wanderschar der Naturfreunde, als sie sich zu ihrer Wanderung bei Hälden aufmachten. Zunächst geleitete der Wanderführer Hans Braun die Gruppe auf dem aussichtsreichen Weg durch die Weinberge. Der überreiche Behang der Reben stellte einen ertragreichen Herbst in Aussicht und erfüllte die Weingenießer unter den Wanderfreunden mit Zuversicht auf kommende Genüsse. Beim Weiler Hälden wusste der...
Öhringen: Rathaus | Eine kleine Bildauswahl von der Wanderung am letzten Sonntag in Öhringen Mit dem Wandertreff Bad Rappenau. Es war eine Rundwanderung von Öhringen nach Harsberg mit Einkehr im Löwen. Distanz 16 km.
Öhringen: Rathaus | Schnappschuss
Öhringen: Rathaus | Schnappschuss
Öhringen: Rathaus | Schnappschuss
Hochsommerliche Wärme brachte die 20 Naturfreunde ins Schwitzen, als sie unter der Führung von L. Schönbein über die Feldflur von Öhringen nach Weißlensburg zum dortigen Schafhof zogen. Hier wurde man von Familie Jauernik freundlich empfangen und bei einer Hofführung wurde viel Interessantes aus der Schafzucht, aber auch zu den Produkten vermittelt. Diese werden dort für die Eigenvermarktung biologisch und nachhaltig selbst...
Öhringen: Alte Turnhalle | Mit dem Neuensteiner Nachtwächter auf Tour
Bereits im 17. Jahrhundert gab es in Neuenstein drei Nachtwächter. Zum einen den Hochwächter, welcher auf dem Kirchturm seine Wacht hielt und auch in die Ferne Ausschau halten musste. Dieser musste sich, durch Zurufen oder dem Horn mit den Gassenwächtern in regelmäßigen Abständen in Verbindung setzen.
Die Ausrüstung der Nachtwächter bestand aus Hellebarde, Sturmlaterne, einem...
Öhringen: Alte Turnhalle (Parkhaus) | Von Öhringen nach Wohlmuthausen entlang des Georg-Fahrbach-Wegs
Bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel machte sich die Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Öhringen mit dem Wanderführerehepaar Conny und Manfred Goldbaum auf den Weg von Öhringen nach Wohlmuthausen entlang des Georg-Fahrbach-Wegs.
Startpunkt war das Parkhaus alte Turnhalle, von dort ging es übers Mannlehenfeld zum Baugebiet...
Öhringen: Parkplatz am Freibad | Albverein Untersteinbach
Seniorenwanderung rund um den Neumühlsee
14.00 Uhr Parkplatz Neumühlsee
Schon zum sechsten Mal zog es die Öhringer Naturfreunde zum Wandern in die Landeshauptstadt. Unerschöpflich scheint das Repertoire zu sein, aus dem die Wanderführerin Gisela Mögerle und ihr Team wiederum einen interessanten Weg etwas abseits des Großstadtgetümmels gewählt hatten. Und einmal mehr war man erstaunt über das große Angebot dortiger Wandermöglichkeiten, ganz dazu angetan, die Stadt aus einem anderen Blickwinkel...
Zu der letzten Vereinswanderung kurz vor dem kalendarischen Frühlingsanfang, hatten die Wanderführer A. Hirth/E. Faust eingeladen und dafür den Rand der Löwensteiner Berge zum Ziel genommen. Ein jäher Kälteeinbruch und kräftiger Schneefall hatten die Hoffnung auf eine Vorfrühlingswanderung zunichte gemacht. Ein Dutzend Wanderfreunde trotzten dem Wetter und startete am "Herrenhölzle". Den "Salenwald" und das Gewann...