Pfedelbach: Corona (26)
www.namibia-verein.de
Notizen aus Namibia vom 15.1.2021
Auch in Namibia – trotz der aktuellen heißen Sommerzeit – kam die zweite Welle, eventuell durch die neue Variante aus Südafrika oder durch die schleichende Nachlässigkeit vieler Namibier sich an die gebotenen AHA-Regeln zu halten. Fakt ist jedoch, dass ca. zwei Wochen nach den vielen Wahlkampfveranstaltungen für die allgemeinen Landratswahlen Ende November die...
Bericht des 1. Vorsitzende nach dem Besuch in Namibia
Im Großen und Ganzen konnte ich, Joachim Knoche, in den fünf Wochen in Namibia viel erledigen und viel voranbringen. Corona war in Namibia kein großes Thema mehr, viele Masken wurden als schöne Halskrause getragen. Aber leider steigen zurzeit die Neuinfektionen auch wieder an und es wird nun wieder strenger gehandhabt.
In drei Punkten versuche ich Ihnen eine erste...
Der Aufenthalt von Joachim und Margret Knoche im März war schon von dem Lockdown der Schulen und Kindergärten in Namibia geprägt.
1) Da sie keine Möglichkeit hatten alle 70 unterstützten Schulkinder zu treffen und mit den Verantwortlichen zu sprechen soll das jetzt nachgeholt werden. Diese persönlichen Beziehungen sind dem Verein wichtig. Nur so erfahren die Schüler, dass die Spenden, die der Verein von Ihnen bekommt,...
Notizen aus Namibia vom 19.10.2020
Seit dem 15.10.2020 gibt es für Namibia keine spezielle Reisewarnung des deutschen Auswärtigen Amtes mehr. Die Zahlen der Neuinfektionen und der an Covid-19 verstorbenen Personen ist in den letzten Wochen in Namibia kontinuierlich zurückgegangen. Der aktuelle Inzidenzwert für Namibia pendelt sich bei der Zahl 15 ein, so dass aus epidemiologischer Sicht vom Robert Koch Institut keine...
Aktuelle Notizen aus Namibia vom 14. September 2020
Im August sind in allen Regionen Namibias, aber besonders in der Hauptstadt Windhoek, die Zahlen der Neuinfizierten an Corona deutlich angestiegen. Deshalb hat der Präsident Hage Gaingob dem gesamten Land in den letzten Wochen wieder größere Einschränkungen auferlegt. Die Grenzen sind bisher immer noch für Touristen geschlossen, in den Schulen lernen nur die...
Aktuelle Notizen aus Namibia 2. August 2020
Nein, Danke! Diesen Sommer geht es wahrhaftig nicht. Vom Auswärtigen Amt besteht bis mindestens 31. August immer noch eine Reisewarnung, aber auch Namibia lässt noch keine Touristen ins Land.
Wie sind in Namibia die neuesten Entwicklungen?
Nun in den Wintermonaten, in denen es an der Küste feucht und kalt ist, gehen die Zahlen der Infizierten deutlich hoch: In den letzten...
Aktuelle Notizen aus Namibia 13. Juli 2020
Auch in Namibia heißt es „abwarten und Tee trinken“, falls man den Tee dazu hat. Die Corona-Zahlen entwickeln sich in Namibia sehr unterschiedlich und die Maßnahmen sind dementsprechend angepasst.
Heute, 13. Juli, sind 785 Ansteckungen, ein Todesfall und derzeit 800 Personen in Quaran-täne bestätigt. Davon kommt die überwiegende Zahl aus dem winterlichen, nasskalten...
Im Februar, noch bevor Margret und Joachim Knoche im März für einen Monat zu den Vereinsprojekten nach Namibia reisten, haben die Kinder und Eltern des Kindergartens in Heuberg einiges über Namibia, über das Leben der Kinder, über die Tiere und Lebensgewohnheiten dort, bei zwei Informationsveranstaltungen des Vereinsvorsitzenden kennengelernt. Das Interesse an den beiden ländlichen, afrikanischen Kindergärten und der...
Ähnliche Themen zu "Corona"
Aktuelle Notizen aus Namibia 6. Juni 2020
Seit Anfang Juni ist Namibia nun in der Phase 3 der Corona-Lockerungen angelangt, das heißt, die meisten Personen arbeiten wieder in ihren Betrieben, die Namibier können sich frei im Lande bewegen, die Restaurants und Lodges dürfen wieder öffnen und es darf wie-der Alkohol gekauft und konsumiert werden, jedoch noch nicht im Restaurant. Die Prüfungsklassen 11 und 12 haben...
Die neue "Meine Heimat"-Seite mit allerlei Inhalten der meine.stimme-Heimatreporter erscheint am Samstag, 25. April 2020. Die übergeordneten Themen: Optimismus und Beschäftigungsmöglichkeiten während der Corona-Zeit.
Licht und Schattenvon unserer Redakteurin Katja Bernecker
230 Fotos, die den schönen Kontrast von dunkel und hell zeigen – Gewinnspiel auf dem Bürgerportal meine.stimme
Die aktuelle Situation zeigt es:...
In Ernsbach am Kocherradweg enddeckt. Von Kinder und Jugendlichen bemalte Steine mit Wünschen und Hoffnungen zur Corona - Pandemie.
Namibia bringt Geld für ein Hilfspaket auf den Weg.
Wie ich Ihnen in den letzten „Notizen aus Namibia“ von vor zwei Wochen berichtet habe, gibt es in Namibia seit Ende März ähnliche Auflagen und Kontaktbeschränkungen wie in Deutschland, doch mit anderen Folgen.
Nun hat sich auch dort in den letzten zwei Wochen wieder einiges neu ergeben. Die offiziellen Zahlen stehen aktuell (18.4.20) immer noch auf 16 bestätigte...
Seit Freitag ist es online: Das Corona-Hilfe-Portal des Medienhauses Heilbronn Stimme. Dort sollen Helfende und Hilfesuchende sowie lokale Unternehmen zusammengebracht werden. Das Motto: Wir verbinden die Region.
Hier auf meine.stimme haben wir schon einmal dazu aufgerufen, Hilfe anzubieten oder Hilfe aktiv zu suchen. Nun gibt es hierfür aber einen einfacheren Weg: Unter nachbarschaft.stimme.de können sich die Bürgerinnen...
Nachdem das Rätselfieber auf meine.stimme seit Corona noch mehr ausgebrochen ist, will das meine.stimme-Team auch die Zeitungsleser zu Rätselfreunden machen. Heimatreporter Wolfgang Kynast - der eifrigste Rätsel-Steller in der Community - hatte sich mit der Idee an das meine.stimme-Team gewandt, die Fotorätsel aus dem Bürgerportal auch in der Zeitung abzudrucken. Gute Idee – und schon umgesetzt. Heute ist das erste Fotorätsel...
In diesen Zeiten heißt es: kreativ sein, wenn man zuhause Kultur erleben will, Vier Redakteure der Heilbronner Stimme Tipps sind es und geben Empfehlungen ab. meine.stimme stellt in einer Mini-Serie die Redakteurs-Empfehlung vor.
Teil 4:
Claudia Ihlefeld, Kulturredakteurin
Mein Filmtipp:
"Der Kontrakt des ..."
England, 1694: Ein Kostümthriller voller Anspielungen und Ironie, ist „Der Kontrakt des Zeichners“ von...
Am Samstag, 28. März 2020, erscheint wieder eine neue Meine Heimat-Seite in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme und bildet wieder tolle Inhalte der Heimatreporter ab. Passend zur aktuellen Situation geht es ums Brücken Bauen und Zusammenhalt.
Verbindende Elementevon unserer Redakteurin Katja Bernecker
meine.stimme-Foto-Gewinnspiel: Fast 200 Fotos von Brücken in der Region zeigen die Vielfalt...
Kultur aus dem Bücherschrank, dem Internet oder der Mediathek: Dazu geben Redakteure der Heilbronner Stimme Tipps. meine.stimme stellt in einer Mini-Serie jeden Tag eine Redakteurs-Empfehlung vor.
Teil 3:
Christoph Feil, Redakteur Leben und Freizeit
Mein Filmtipp:
"Follow the Money"
Die Dänen können’s einfach. Spannendes Katz- und-Maus-Spiel um Drogen und Geldwäsche. Serie mit zehn Folgen in der...
Sich Kultur nach Hause holen, wenn man das Haus schon nicht verlassen darf: Dafür geben Redakteure der Heilbronner Stimme Tipps. meine.stimme stellt in einer Mini-Serie jeden Tag eine Redakteurs-Empfehlung vor.
Teil 2:
Tanja Ochs, Ressortleiterin
Mein Filmtipp:
"Notting Hill"
Kluger Junge, reiches Mädchen, Happy End – für Momente, in denen man einen Film braucht, der zu Herzen und und gut ausgeht (Amazon...
Heilbronner Stimme-Redakteurin Milva-Katharina Klöppel zeigt in einem Video und mit Textanleitung, wie man sich einen Mundschutz selbst nähen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Behelfsmundschutz zu nähen. Da das Tragen der (Gummi-)Bänder über die Ohren auf Dauer schmerzhaft werden kann, stellt sie in der Anleitung eine Variante zum Nachnähen vor, die über den Hinterkopf getragen wird.
Was ist beim Tragen...
Das Coronavirus stellt zurzeit unser gewohntes Leben auf den Kopf, der öffentliche Kulturbetrieb ist durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie fast komplett zum Erliegen gekommen: Museen und Kinos sind geschlossen, Theater- und Opernvorstellungen wurden verschoben, Live-Konzerte bis auf Weiteres abgesagt.
Viele Menschen sind derzeit länger zu Hause. Ob Selbst-Isolation, Homeoffice oder Quarantäne-Anordnung: Die Zeit in...
Liebe Heimatreporter, jetzt heißt es: zusammenhalten! Viele Städte haben es schon vorgemacht und auch wir möchten gemeinsam mit Ihnen aktiv werden und eine regionale, vertrauenswürdige Plattform für Nachbarschaftshilfe schaffen. Egal ob Helfende oder Hilfesuchende - lassen Sie uns diese coronabedingte Situation gemeinsam bewältigen!
Die Aufforderung, Zuhause zu bleiben und soziale Kontakte zu meiden, ist aktuell für die...
Mancher Leser der Vereins- und Schulseite meine.stimme in Print und auf www.meine.stimme.de wundert sich über die Fotos, die so viele Menschen eng beieinander stehend und versammelt zeigen. Diese Beiträge stammen natürlich noch aus den Zeiten vor der Ausbreitung der Corona-Pandemie und den Absagen aller Veranstaltungen. Bis die Organisationen ihre Beiträge auf dem Bürgerportal eintragen und dann in der Zeitung erscheinen,...
Wir alle sind angehalten, während dieser Corona-Pandemie eines zu tun: Zuhause zu bleiben, die sozialen Kontakte auf ein Mindestmaß einzuschränken und nicht in Panik auszubrechen. Doch was tun Sie, damit bei Ihnen nicht der "Lagerkoller" ausbricht?
Soziale Kontakte zu vermeiden und so gut es geht Zuhause bleiben auf unbestimmte Zeit sowie mindestens zwei Wochen Quarantäne für die, die sich eventuell mit dem Coronavirus...
Die Corona-Krise trifft natürlich auch das Medienunternehmen Heilbronner Stimme. Mitarbeiter wurden ins Home Office geschickt, Arbeitsweisen müssen angepasst werden und zugleich haben wir natürlich die Verantwortung, Sie unabhängig, fundiert und schnell über alle Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf die Region zu informieren. Besonders wichtig ist uns dabei Transparenz.
Daher wendet sich...