Möckmühl: Feuerwehr (36)
Weihnachten 2020, kein Gottesdienst und keine Familienfeiern wie gewohnt. Um diese allgemeine Tristese etwas zu vergessen und der Bevölkerung auch in dieser Zeit der Corona-Pandemie etwas weihnachtliche Stimmung zu bieten, war die Feuerwehr Möckmühl mit drei Mann und der Drehleiter am frühen Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages unterwegs. In 2,5 Stunden wurden insgesamt 12 Stellen im gesamten Stadtgebiet angefahren und...
Seit vielen Jahren bringt die Abteilung Möckmühl, nicht nur zur Freude der Kinder, Ende November mehr als 10 Nikoläuse an der historischen Stadtmauer, direkt an der Umgehungsstraße an. Dieses Jahr war, wegen der Corona-Pandemie, alles etwas schwieriger, doch da die Zeiten für alle ohnehin schon schwerer wurden, wollte man auf diese liebgewordene Tradition nicht auch noch verzichten. 20 Mitglieder wurden in zwei Übungsgruppen...
Bei der alljährlichen Aufstellung des Maibaums in Möckmühl kann man bereits von einer kleinen Tradition sprechen, so lange wird am Oberen Markplatz schon ein Fichtenstamm an jedem 30.4. aufgestellt, welcher zudem eine weitere Besonderheit aufweist. Das beliebte Frühlingssymbol ist in Möckmühl nämlich ein Vereinsbaum mit über 30 angebrachten Vereinswappen. Der Aufstellung geht jeweils ein Umzug der Vereine durch die Stadt...
Mit dem vor zwei Jahren eingeführten Feuerwehrehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg, in Bronze, konnte die Feuerwehr Möckmühl bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung gleich 9 Mitglieder auszeichnen. Für 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Feuerwehr wurden Christian Ellerbrake (Ruchsen), Georg Geißler (Möckmühl), Michael Müller, Marc Reichert (beide Ruchsen), Conrad Reiners (Bittelbronn) Tim Röcker (Korb),...
Mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes für Verdienste im Feuerwehrwesen zeichnete der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Martin Kuhmann die Oberbrandmeister Rudolf Essig und Hans-Jörg Stammer aus. Mit dieser Auszeichnung werden verdiente Feuerwehrleute ausgezeichnet, die sich jahrelang für die Belange der Feuerwehren im Stadt- und Landkreis eingesetzt haben. Rudolf Essig wurde für sein Engagement...
Von großen Herausforderungen und einem wiederum ereignisreichen Feuerwehrjahr wurde berichtet. Bürgermeister Ulrich Stammer, alle Ortsvorsteher und einige Gemeinderäte bekundeten ihr Interesse an der vorgetragenen Bilanz, welche 115 Alarmierungen, 2.377 Einsatz- und 4.044 Übungsstunden aufwies. Bei den Einsätzen wurden 11 Personen aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet, 5 Personen konnten nur noch tot geborgen werden....
Auch zur diesjährigen Weihnachts-und Kameradschaftsfeier der Abteilung Möckmühl kamen wieder 100 Teilnehmer, die Mitglieder samt Partner/In, Bürgermeister Ulrich Stammer mit Frau sowie weitere Gäste und Unterstützer. Nach der Begrüßung durch den Kommandant, welcher für seine Mitglieder viel Dank und Lob übrig hatte, immerhin haben sie ein sehr gutes 2. Halbjahr 2019 mit vielen Terminen und Einsätzen absolviert, folgte die...
Traditionell führen im Dezember die beiden Löschzüge der Abteilung Möckmühl eine gemeinsame Jahresabschlussübung durch. Als Übungsobjekt wurde das ASB Haus für Pflege und Gesundheit ausgewählt. Durch die nicht einfache Lage des Gebäudes, in der vielbefahrenen Reichertshäuser Straße, war die Anfahrt und Aufstellung der Einsatzfahrzeuge schon ein Teil der Übung. Die Übungslage sah vor: In einem Aufenthaltsbereich war es zu...
Ähnliche Themen zu "Feuerwehr"
Seit Ende November hängen die Möckmühler Nikoläuse wieder an der dortigen Stadtmauer - Weihnachten kann kommen! Über 20 Mitglieder der Abteilung Möckmühl befestigten auch dieses Jahr wieder, im Rahmen einer zusätzlichen Übung, über 10 manngroße Nikoläuse an der historischen Stadtmauer, zusätzlich wurde ein roter Mann an der gegenüberliegenden Strassenleuchte befestigt. Bei bestem Nikolauswetter wurde die Aktion durchgeführt,...
Volkstrauertag 2019 - 100 Jahre nach Unterzeichnung des Versailler Vertrages, 80 Jahre nach Beginn des II. Weltkrieges und 30 Jahre nach dem Mauerfall, war der Volkstrauertag 2019 sicherlich ein zusätzlich besonderer Gedenktag. Unter dem Motto: „Nichts stirbt was in der Erinnerung bleibt!“ ist die Feuerwehr Möckmühl schon viele Jahre bei diesen jährlichen Veranstaltungen präsent. So wurde auch dieses Jahr wieder der...
Für die diesjährige Jahreshauptausfaht der Alpenchapter mit ihren Oldtimern Ford Model T, liebevoll auch "Tin Lizzie" genannt, war die Sinsheimer Mitgliedsgruppe verantwortlich und diese entschied sich für das Jagsttal. Da es in Sinsheim Verbindungen zur Feuerwehr Möckmühl gibt, wurde wegen eines technischen Halts im Feuerwehrhaus angefragt. Doch nach wenigen Besprechungen war klar, dass dieser Halt in der historischen...
Traditionell geht die Abteilung Möckmühl bei ihren beiden August-Übungen der Löschzüge I und II auf die Jagst zum Aufbau von Ölsperren. Da aber auch in diesem Jahr seit Wochen Hitze und Trockenheit im Jagsttal herrschen, sollten diesesmal die zwei unter der Landesstraße verlegten Löschwasserleitungen für die Innenstadt getestet werden. Das dabei an zwei Saugstellen der Jagst entnommene Wasser sollte als Gießwasser für die...
Möckmühl: Jagstbrücke | Der diesjährige Hohenlohe-Run führt auch durch Möckmühl. Auf der L 1025, von Jagsthausen kommend, werden ca. 600 Harley-Davidson Motorräder, gegen 14.45 Uhr, durch Möckmühl rollen. Entlang der Stadtmauer geht es weiter auf der L 1095 in Richtung Roigheim. Die Feuerwehr sichert die Ampel- und Kreuzungsbereiche bei der Jagstbrücke sowie bei der Volksbank entsprechend ab.
Möckmühl: Marktplatz | Das Ford T-Modell gilt als der erste am Fließband produzierte PKW, 25 - 30 dieser Oldtimer machen im Rahmen ihrer alljährlichen Ausfahrt, welche dieses Jahr durch das schöne Jagsttal führt, einen ca. halbstündigen Aufenthalt in der historischen Innenstadt.
Gemäß dem Grundsatz der Feuerwehr: "Allzeit bereit", taten es die Jugendlichen ihren aktiven Vorbildern gleich und bildeten sich an ihrem freien Samstagnachmittag, bei über 30° Grad Hitze, bei einer Besichtigung der Audi Werkfeuerwehr in Neckarsulm, weiter.
Sämtliche Feuerwehrfahrzeuge und natürlich die rund um die Uhr besetzte Feuerwache konnten besichtigt und bestaunt werden. Das spannendste Teil war für alle der...
Bei der Übung unserer Jugendfeuerwehr in der vergangenen Woche gab es gleich zwei positive Überraschungen für unsere Nachwuchskräfte. Das es bei über 30° Grad Hitze und Sonne pur an diesem Abend wohl nur Wasserspiele geben wird sprach sich schnell herum, aber warum der Besitzer vom Handy-Eck in Möckmühl, Herr Richter, anwesend war sorgte doch für fragende Blicke. Dann hieß es: Aufstellung der Gruppe I zum Bilder machen sowie...
Ihr diesjähriges Sommerfamilienfest feierten die Mitglieder der Abteilung Möckmühl auf dem schönen und hierfür bestens geeigneten Gelände des AHSV Möckmühl. Bei über 30° Grad und Sonne satt begann der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, danach startete das Programm für dieses Fest. Mit verschiedenen, interessanten und sehenswerten Vorführungen stellte sich der Allgemeine Hundesportverein vor. Danach war etwas Zeit für Gespräche...
Die Firma Schneider, Straßen- und Wegebau, mit Sitz in Öhringen, nimmt mit ihrer Bauschule die Chance wahr, mit Veranstaltungen in ihrer Bauschule den Jugendlichen eine Veranstaltung zu ermöglichen und bei dem ein oder anderen Teilnehmer das Interesse am Strassenbau zu wecken. Die Jugendfeuerwehr nahm mit der Kindergruppe sowie der kleinen Gruppe der Jugendfeuerwehr an dieser Bauschule teil. Einen kompletten Nachmittag...
Für ihre Führungskräfte führte die Feuerwehrabteilung Möckmühl ein Grundseminar im Bereich "Druckbelüftung an Einsatzstellen" durch. In zwei Theoriestunden sowie einer Praxisstunden wurden den im Einsatz verantwortlichen Zug- und Gruppenführern wichtige Grundlagen und Einsatztaktiken in diesem Bereich vermittelt. Vieles davon findet in der Feuerwehr Möckmühl zwar bereits Anwendung, dennoch war der ein oder andere Tipp dabei,...
Im Juni führen die beiden Löschzüge der Abteilung Möckmühl immer eine gemeinsame Übung durch, als größeres Objekt wurde die ehemalige SLK-Klinik ausgewählt. Im Bereich der Patientenzimmer im 1. OG wurde ein defekter Industriesauger als Brandauslöser gewählt und dieser Bereich entsprechend vernebelt. Die intakte Brandmeldeanlage löste aus, das Tanklöschfahrzeug traf als erstes Fahrzeug ein und führte einen Erstangriff mit...
Bei einer Löschzugübung der Abteilung Möckmühl wurde als Übungsobjekt das vor kurzem geschlossene Notariat ausgewählt. Das Gebäude inmitten der Altstadt erfährt derzeit eine Mehrfachnutzung durch den heimatkundlichen Arbeitskreis sowie den Baubüros der DB und der Firma STRABAG, welche am Bahnhof die umfangreichen Arbeiten an den Bahnsteig- und Gleisanlagen durchführen. Ein technischer Defekt in einem Büro im 1. OG, sollte der...
Bereits beim 1. Möckmühler Stadtlauf, vor 18 Jahren, war die Feuerwehr mit ca. 60 Streckenposten und über 40 Läufern dabei, diese sehenswerten Zahlen haben sich bis heute gehalten und so war auch dieses Jahr wieder, bei über 30° Grad und Sonne pur, die Teilnahme beim 18. Stadtlauf eigentlich schon Programm. Die reizvolle Laufstrecke wurde von uns wieder, in enger und sehr guter Zusammenarbeit mit dem Ortsverband des DRK,...
Bei der Feuerwehrabteilung Möckmühl sind auch die Ehefrauen der Mitglieder aktiv und treffen sich immer wieder zu den verschiedensten Unternehmungen, nun war eine Wanderung mit abschließendem Spanferkelessen geplant. Hierzu wurden auch die Ehemänner eingeladen und so begab sich eine über 50-köpfige Gruppe auf eine über sieben Kilometer lange Wanderung von Möckmühl nach Ernstein. Abmarsch war am Feuerwehrhaus, die Wanderung...
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier der Feuerwehr kamen fast 100 Teilnehmer, Mitglieder der Abteilung Möckmühl samt Angehörigen sowie einige Gäste, darunter Bürgermeister Ulrich Stammer mit Frau. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten mit viel Dank an die Mitglieder für ein sehr gut absolviertes 2. Halbjahr, mit vielen Terminen und Einsätzen sowie einer kleinen Ansprache des Bürgermeisters gab es dieses Jahr eine nordische...
Die Nikoläuse hängen wieder - Weihnachten kann kommen!
Bereits zum dritten Mal hat die Abteilung Möckmühl zum 1. Advent zehn Nikoläuse an der Stadtmauer aufgehängt und dabei eine schöne Aktion vom Handels- und Gewerbeverein übernommen, welcher diese Hingucker seit einigen Jahren nicht mehr aufhängt. Insgesamt gibt es noch dreizehn dieser beliebten Figuren, von denen je eine an die gegenüberliegende Strassenleuchte, am...