Bad Rappenau: Geißhirtle (3)
Unser Geißhirtle-Birnbaum hat so viele Früchte getragen - die konnten wir gar nicht alle selber essen. Viele haben wir verschenkt. Aber aus den meisten haben wir G'sälz gemacht. Da hieß es fleißig Birnchen schälen …… Nun können wir die Süße des Birnensommers auch im Winter genießen.
Geißhirtle- oder Birneng'sälz
Grundrezept für ca. 6 Gläschen à 250 g:
800 g Birnenfruchtfleisch (geputzt, geschält,...
Und sind die Birnchen noch so klein - ein Kuchen draus, das muss jetzt sein......
Das braucht man: (für eine Springform 26 cm)
100 g Butter
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
100 g Zucker
1 P. Vanillezucker
2 Eier
140 g Mehl
etwas Milch
ca. 800 g Birnen oder Geißhirtle
Saft einer Zitrone
100 g Walnusskerne
1 - 2 EL Zucker
ein paar Prisen Zimt
evtl. etwas Aprikosenmarmelade
Puderzucker
sowie...
In unserem Garten steht ein wunderbarer Geißhirtle-Birnbaum...….
Vor einigen Jahren - da stand der Birnbaum schon lange in unserem Garten - wollten wir ihn nach vielen Überlegungen absägen, weil die ganzen Jahre kaum ein Birnchen an den Ästen hing. Die wenigen, vielleicht 50 Birnchen, fielen entweder ab, bevor sie reif waren; oder Würmer hatten die süßen Früchtchen als Leckerbissen entdeckt. Das kommende Jahr wollten wir...