Bad Rappenau: Kraichgau (12)
Bad Rappenau: Bahnhofunterführung | Start war am Bahnhof in Bad Rappenau. Dann ging die Strecke, dem gelben Dreieck folgend, über Obergimpern, Ehrstädt, Schloß Neuhaus nach Steinsfürt. Ab Steinsfurt setzten wir den Weg, dem Zeichen des Pilgerwegs folgend, nach Sinsheim fort.
Distanz 23 km mit 249 m Gesamtanstiege.
11 Wanderer und die beiden Wanderhunde Sina und Nero machten sich am Sonntag früh warm eingemummt und bester Stimmung auf, wieder ein Stückchen Heimat zu erkunden.
Sylke und Stefan hatten die Tour vorbereitet und freuten sich, uns bei Hilsbach, einem Teilort von Sinsheim, durch das sanft-hügelige Kraichgau zu führen. Frostig war's, aber die Sonne strahlte schon und hieß uns bereits auf dem Weg zu unserem Wandertreffpunkt...
Start der Tour war in Ittlingen in der Bahnhofstraße. Dort trafen sich zwar bei recht bewölktem Wetter, aber sehr guter Dinge 16 Wanderer und unsere zwei Wanderhunde und freuten sich auf die gemeinsame Sonntagstour.
Die Freunde Sylvi und Rainer hatten die Tour geplant und führten unsere Wandertruppe zunächst aus Ittlingen entlang des Sulzgrabens hinaus. Bereits hier gab es weite Ausblicke über die Wiesen und Felder des...
Vergnügen und Spaß an der Bewegung, ungezwungen Freunde treffen oder einfach nur die Natur genießen. Das ist seit vielen Jahren schon das Motto der Kraichgauwanderer aus Grombach die inzwischen auch mit spannenden geführten Wanderungen auf sich aufmerksam machen. Denn Wandern in schönen Regionen, verbunden mit Freude an der Bewegung, tut nicht nur dem Körper sondern auch der Seele gut. Vor allem auch deshalb hatten sich...
Unsere Region hat viele schöne Städte und Dörfer zu bieten, deren Innenstädte alle ihren ganz eigenen Charme haben. Eine gemütliche Fußgängerzone, historische Kirchen, schöne Fassaden, ein Backhaus oder ein besonders schönes Schaufenster in der Innenstadt: In jedem Teilort gibt es Dinge, die ihn einzigartig und besonders machen.
Wir wollen von Ihnen, liebe Heimatreporter, die schönsten Schnappschüsse von Ihren liebsten...
Beim Wandertag- Fazit der 52. Int. Volkswandertage konnte 1. Vorsitzender Rolf Morasch u. sein Team erneut feststellen, dass die Wanderveranstaltungen der Kraichgauwanderer Grombach selbst in der winterlichen Jahreszeit ein Besuchermagnet bleiben. Insgesamt hatten sich nämlich an beiden Tagen trotz eisigem Wind und leicht schneebedeckten Wanderstrecken 1227 Wanderer aus dem Schwarzwald, dem Elsass, Rheinland-Pfalz, Hessen bis...
Die Wanderveranstaltung der Kraichgauwanderer ist in diesem Jahr trotz brütender Hitze zu
einem schönen Erfolg geworden. Trotzdem, so der Vorsitzende Rolf Morasch will man in Zukunft die Wandertage nicht mehr in den Sommermonaten sondern eher im letzten drittel des Jahres unterbringen. Grund: Bis dato hatte man zu häufig die nachteilige Hitze gepachtet. Damit ist dann auch die Gefahr für Sonnenstich, Hitzschlag und...
Während wir nun die schönsten Sonnenstrahlen genießen, befasste sich das meine.stimme-Gewinnspiel im Mai noch mit dem wechselhaften Wetter in der Region.
Schöne Heimat bei jedem Wetter
Unter dem Motto "Regen trifft Sonne" wurden die Heimatreporter aufgefordert, ihre besonderen Schnappschüsse der Region bei Regen oder Sonnenschein auf meine.stimme hochzuladen.
Und die Heimatreporter waren fleißig: Es wurden tolle...
Ähnliche Themen zu "Kraichgau"
"Der April, der macht was er will!" Der April zeigte sich einmal mehr von seiner wechselhaften Seite. Von schönstem Sonnenschein und über 20 Grad bis Minus-Grade und Regen war alles dabei. Und im Mai scheint es gerade so weiter zu gehen.
Regen trifft Sonne
Das Motto des meine.stimme-Gewinnspiel im Mai steht daher unter dem Motto: Regen trifft Sonne. Zeigen Sie, dass unsere Region bei jedem Wetter schön ist! Laden Sie...
Gemmingen: Evangelisches Gemeindehaus | Im Jahr 2017 feiert die Evangelische Kirche das 500. Reformationsjubiläum. Fürfeld, Gemmingen, Menzingen, Neckarbischofsheim und Sulzfeld gehören zu den ersten evangelischen Gemeinden im Südwesten Deutschlands.
„Der Kraichgau im Morgenlicht der Reformation“ ist der Titel einer neuen Broschüre, welche die Reformationsgeschichte des Kraichgaus am Beispiel dieser Kraichgauorte darstellt. Was in verschiedenen...
Hassmersheim: Burg Guttenberg | Die Familie von Gemmingen-Guttenberg und ihr Beitrag zur Reformationsgeschichte des Kraichgaus
Die Familie von Gemmingen-Guttenberg gehörte im 16. Jahrhundert zu den maßgeblichen frühen Förderern der Reformation. Sie sorgten dafür, dass schon 1521 in der familieneigenen Burgkapelle die erste evangelische Predigt im Unteren Neckartal gehalten wurde. Sie gewährten vielen reformatorischen Geistlichen Unterschlupf in ihrer...
Gemmingen: Evangelisches Gemeindehaus | Fürfeld, Gemmingen, Menzingen, Neckarbischofsheim und Sulzfeld gehören zu den ersten evangelischen Gemeinden im Südwesten Deutschlands. Die Broschüre stellt die Reformationsgeschichte des Kraichgaus dar.