Bad Rappenau: Löwenzahn (18)
Bad Rappenau: Rathaus | Schnappschuss
Bad Rappenau: Schlosspark | Schnappschuss
Diese wunderschöne Wiese ließ jeden Spaziergänger innehalten und staunen. Selbst die Radler stiegen teilweise von ihren Rädern ab und Autofahrer hielten an, um die Wiese mit den weißen und duftigen Pusteblumen zu bewundern.
Jetzt sind die zarten Schirmchen schon weg geflogen..... und bald wird es auch an einem anderen Ort eine wunderschöne Pusteblumenwiese geben.
Siegelsbach: Kurtbrunnen im Fünfmühlental | Schnappschuss
Bad Rappenau: Kurpark | Schnappschuss
Bad Rappenau: Parkplatz der Mühltalhalle | Schnappschuss
Bad Rappenau: Parkplatz der Mühltalhalle | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Löwenzahn"
Bad Rappenau: Bahnhofunterführung | Schnappschuss
Bad Rappenau: Rathaus | Mir ist aufgefallen, dass dieses Jahr, der Löwenzahn von den Bienen bevorzugt wird und sie weniger an die Obstbäume gehen. Auf der Erde gibt es 400 verschiedene Arten von Löwenzahn, ich weiß leider nicht, wie viel in Deutschland. Er blüht bei uns bis zum Ende des Jahres, gut für die Imker. Die Bienen sind so scharf auf die Löwenzahnblüten, dass man sie bequem fotografieren kann ohne dass sie die Flucht ergreifen.
Bad Rappenau: Schlosspark | Schnappschuss
Bad Rappenau: Kurpark | Schnappschuss
Bad Rappenau: Altes Rathaus | Schnappschuss
Bad Rappenau: Eingang Kurpark | Schnappschuss
Bad Rappenau: Mühlentalschule - Zimmerhof | Schnappschuss
Siegelsbach: Rathaus | Schnappschuss
Der federleichten Pusteblume wurde ein nettes Gedicht von Josef Guggenmoos gewidmet. Wen es interessiert, kann es ja googlen...
Bad Rappenau: Golfclub Bad Rappenau | Schnappschuss