Bad Rappenau: Weinberge (14)
Vorgestern hat die Sonne das Grau der vergangenen Tage weggestrahlt - also nix wie raus, Wärme tanken gehen.
Diesmal wählte ich eine kleine Tour, die nur durch Weinberge, Wiesen und Felder verlief, also immer in der Sonne. Start war am Römischen Gutshof in Lauffen. Bereits auf dem Weg vom Parkplatz dorthin konnte der Blick über die Weinberge bis zum "Städtle" mit seiner unverkennbaren Stadtmauer schweifen.
Den...
Nicht nur Menschen erleben manchmal einen "zweiten Frühling". Auch in Flora und Fauna gibt es das offensichtlich - vermutlich durch den Klimawandel in Zukunft immer öfters.
Diese Blüten strahlen auf jeden Fall mit der Novembersonne um die Wette und erleben mit bunten prallen Farben ihren zweiten Frühling. Unserer Seele tun die Farben allerdings immer gut.
Bei einer kleinen Wanderung oberhalb der Weinberge, auf einem herrlichen Panoramaweg, gab es unendlich viele tolle und farbenfrohe Ausblicke auf die Heilbronner Weinberge. Da konnte man nur ein ums andere Mal sagen: "es ist unfassbar schön hier!"
Danke, dass das unsere Heimat ist!!!
Ich hätte es mir denken können - eigentlich.... Und eigentlich auch schon zuhause, als ich mich für ein bestimmtes Wanderziel entschied. Und eigentlich noch viel mehr, als ich an meinem Startort ankam......
Eine Wanderung im schönen Zabergäu hatte ich mir ausgesucht. Denn die Fotos von Erwin Weigend Goldener Oktober im Zabergäu und Michael Harmsen Farbenrausch im Zabergäu waren zu verlockend. Das fanden offensichtlich...
Das wird hoffentlich dieses Jahr wieder eine gute Traubenernte. Die Anfänge sind in den Weinbergen schon zu sehen. An den Reben bilden sich die Trauben mit ihren Blüten aus, saugen die Sonne auf und jetzt auch den sehnlich erwarteten Regen.
Das Wetter ist warm und sonnig und ich habe Lust, mal wieder in Beilstein zu wandern.
Die Rundtour startet an der Burg. Durch die Weinberge geht es höher und höher und bei jedem Blick zurück wird die Burg immer kleiner, dafür der Blick in die Ferne immer weiter. Welch herrliche Landschaft mir da zu Füßen liegt - die Burg, die in ein Wäldchen eingebettet ist, die frühlingsfrischen Weinreben, das Städtchen Beilstein mit...
11 Wanderer und die beiden Wanderhunde Sina und Nero machten sich am Sonntag früh warm eingemummt und bester Stimmung auf, wieder ein Stückchen Heimat zu erkunden.
Sylke und Stefan hatten die Tour vorbereitet und freuten sich, uns bei Hilsbach, einem Teilort von Sinsheim, durch das sanft-hügelige Kraichgau zu führen. Frostig war's, aber die Sonne strahlte schon und hieß uns bereits auf dem Weg zu unserem Wandertreffpunkt...
Ähnliche Themen zu "Weinberge"
Am Sonntag bin ich mal nicht im Ländle gewandert - nein, "fremd gegangen" am wunderschönen Rhein. Um genau zu sein, im UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.
Den Oelsbergsteig wollte ich gerne auf einer geführten Wanderung kennen lernen. "Erobern" trifft es aber besser, weil mich dieser Klettersteig faszinierte, obwohl ich mit Höhenangst zu kämpfen habe. Es ist der leichteste der drei Klettersteige am Rhein und ohne...
Gestern habe ich bei einer Wanderung in den Weinbergen Neippergs die ersten Eidechsen gesehen. Gebettet auf schöne Blätter genießen gleich mehrere von ihnen die wunderbar warme Frühlingssonne vor einem Weinberghäuschen.
Sehen die kleinen Eidechsen auf diesen Blättern nicht aus wie Schmuckstücke?
Ich frage mich oft, ob es anderen Menschen auch so geht - ob sie dieses Glücksgefühl auch spüren, wenn sie wandern.
Draußen sein, endlich die Wanderung beginnen, neugierig sein auf den Weg und die Pfade. Erwartungsvoll, wie sich der Boden unter den Füßen anfühlen und die Landschaft aussehen wird. Freiheit atmen und mit diesem weiten Gefühl in der Brust die Ausblicke genießen. Alles aufnehmen - die Natur, all die kleinen...
Heilbronn: Bushaltestelle Trappensee | Meine Eindrücke mit dem Wandertreff Bad Rappenau bei einer 19 km Wanderung. Ich hatte 8 sportliche Leute dabei, die das locker geschafft haben.
wanderede@web.de
Heilbronn: Bushaltestelle Trappensee | Start 10 Uhr Bushaltestelle Heilbronn Trappensee.
Distanz 19 km mit 599m Gesamtanstieg.
Die Wanderung ist kostenlos und auf eigene Verantwortung.