Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen (34)
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Rosen sind Freuden des Augenblicks;
Auch des Augenblicks Freuden verschmähet der Weisere nicht,
Pflückt und genießt bescheiden, eingedenk
Seiner eigenen ach! so verwelklichen Rosennatur!
Karoline Rudolphi
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Andre mögen andre loben,
Mir behagt dein reich Gewand,
Durch sein eigen Lied erhoben
Pflückt dich eines Dichters Hand.
In des Regenbogens sieben
Farben wardst du eingeweiht,
Und wir sehen, was wir lieben,
An dir zu derselben Zeit.
August von Platen
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Der spezifische Gegenstand der Kunst ist die Schönheit. Das Schöne ist „das sinnliche Scheinen der Idee“ . Die Kunst hat insofern ebenso wie Religion und Philosophie einen Bezug zur Wahrheit – der Idee.
„Die Wahrheit der Kunst darf deshalb keine bloße Richtigkeit sein, worauf sich die sogenannte Nachahmung der Natur beschränkt, sondern das Äußere muß mit einem Inneren zusammenstimmen, das in sich selbst zusammenstimmt und...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Ich denke dies und denke das,
ich sehne mich und weiß nicht recht, nach was.
Halb ist es Lust, halb ist es Klage;
mein Herz, o sage,
was webst du für Erinnerung
in golden grüner Zweige Dämmerung?
Alte, unnennbare Tage!
Eduard Mörike
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Ein Blatt aus sommerlichen Tagen,
Ich nahm es so im Wandern mit,
Auf dass es einst mir möge sagen,
Wie laut die Nachtigall geschlagen,
Wie grün der Wald, den ich durchschritt.
Theodor Storm
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Es flattert um die Quelle
Die wechselnde Libelle,
Mich freut sie lange schon;
Bald dunkel und bald helle,
Wie der Chamäleon,
Bald rot, bald blau,
Bald blau, bald grün;
O dass ich in der Nähe
Doch ihre Farben sähe!
Sie schwirrt und schwebet, rastet nie!
Doch still, sie setzt sich an die Weiden.
Da hab ich sie! Da hab ich sie!
Und nun betracht ich sie genau,
Und seh ein traurig dunkles Blau -
So geht es dir,...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Ich ging im Walde
So für mich hin,
Und nichts zu suchen,
Das war mein Sinn.
Im Schatten sah ich
Ein Blümchen stehn,
Wie die Sterne leuchtend,
Wie Äuglein schön.
Ich wollt´es brechen,
Da sagt es fein:
Soll ich zum Welken
Gebrochen sein?
Ich grub´s mit allen
Den Würzlein aus,
Zum Garten trug ich´s
Am hübschen Haus.
Und pflanzt´ es wieder
Am stillen Ort,
Nun zweigt es immer
Und blüht so...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Es gibt freiwilliges Allein,
Das doch ein wenig innen blutet.
Verfrühter Gast in einer Schenke sein,
Wo uns derzeit kein Freund vermutet -
Und käme plötzlich doch der Freund herein,
Den gleiche Abenteuer-Wehmut lenkt,
Dann wird es schön!
Dann steigt aus schlaffen Träumen
Ein gegenseitig stärkendes Sichbäumen
Und spricht,
was in ihm rauh und redlich denkt.
Joachim Ringelnatz
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Auf Flügeln des Gesanges,
Herzliebchen, trag ich dich fort,
Fort nach den Fluren des Ganges,
Dort weiß ich den schönsten Ort.
Dort liegt ein rotblühender Garten
Im stillen Mondenschein;
Die Lotosblumen erwarten
Ihr trautes Schwesterlein.
Die Veilchen kichern und kosen,
Und schaun nach den Sternen empor;
Heimlich erzählen die Rosen
Sich duftende Märchen ins Ohr.
Es hüpfen herbei und lauschen
Die frommen,...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Die Bildwelt des Malers Edward Hopper hat zum zentralen Thema die Einsamkeit. Die von ihm immer wieder gezeigten Menschen, die allein in Restaurants oder Hotelhallen sitzen, die aneinander vorbeisehenden Paare, die verschlossenen Häuser und menschenleeren Landschaften: Spiegel der Einsamkeit oder der Sehnsucht nach Ruhe, Zurückgezogenheit, Stille
Edward Hoppers Figuren, die verstummt wirken, schweigen. Hopper schätzte das...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Kaum war «Tomato Head 1994» von Paul McCarthy in der Halle 1 der Art Basel aufgebaut, war das Kunstwerk auch schon verkauft - für 4,75 Millionen Dollar. Nach Amerika.
Zwei Kommentare aus dem Internet dazu:
Annemarie Setz 16.06.2016
Wer kauft für fast fünf Millionen Franken ein tomatenförmiges Kunststoffobjekt? Jemand, der zu viel Geld, aber kein Verständnis für wahre Kunst hat. Kunst ist eben zur höchst handelbaren...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Jedes Bild denkt. Denkt jedes Bild? Mit dem ersten Klecks auf dem Bild fängt ein Bild an zu denken. Wer Kunst machen will oder sich für Kunst interessiert, wird damit befasst sein, diesem Denken auf die Spur zu kommen.
Kasimir Malewitsch 1879-1935 fand einen Weg. Seinen Weg. Die Empfindung der Gegenstandslosigkeit.
Er selbst nannte es Kultwerk, sein «Schwarzes Quadrat». Es sollte den Anfang einer neuen Kunst symbolisieren....
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Es war ein kalter regnerischer Abend, als der Stadtschreiber Dröge aus dem Wirtshaus trat, seinen Regenschirm aufspannte und, da seine Wohnung ganz am Ende der Stadt lag, mit eiligen Schritten sich auf den Heimweg machte. Schon hatte er den größten Teil des Weges zurückgelegt, da – plötzlich – überkam ihn jenes unbehagliche Gefühl, welches den Menschen zu befallen pflegt, wenn er glaubt, etwas vergessen zu haben. Ja, es...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Ich suche nicht mehr
nach den Beweisen,
Deiner Weisheit, Deiner Allmacht!
Mir genügt das Zwitschern der Vögel,
der Duft der Blumen,
die Sonne und die Sterne!
Vor allem genügt mir
Deine lebendige Anwesenheit
In meinem Leben
Wenn ich Deine Güte und Größe erlebe,
während ich lebe, mich bewege, erfreue.
Aus: Hör auf das Echo des Schweigens.
Publikation bei Jürgen Föller
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Grad kürzlich erst, in einem fremden Land,
begab sich's, dass ich keine Worte fand.
Und darum schwieg ich ohne alles Klagen;
die Worte fehlten, - es gab nichts zu sagen.
Da es mein Weib bemerkte, hob sie an zu reden;
sprach dies und jenes, alles - über jeden!
Nur ich schwieg also, schwieg wohl stundenlang,
bald frug sie still, wenn auch nur mäßig bang:
"Was ist denn los, was fehlt bloß meinem Alten?
So lang hat...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Ist es nicht herrlich alt zu werden
dem Druck des Alltags zu entfliehn
Die , welche mir so viel bedeuten
mit denen , die mein Schicksal sind
auch du gehörst dazu , mein Kind
Da ist das Meer von Tränen
ihr schwimmt gerade drin
und jede Einzelne macht Sinn
ja laßt mich eines noch erwähnen
Es sollten Freudentränen sein
die heute Abend fließen
sich weich und warm ergießen
im stillen Kämmerlein
Dort , all der...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Eine kleine Tannenmeise,
wollte einst auf große Reise,
wollte fliegen wunderbar,
bis ins ferne Afrika.
Fleißig mit viel Flügelschlag,
flog sie einen ganzen Tag,
einen Tag und etwas mehr,
doch das Heimweh plagte sehr.
Ach da hielt sie's nicht mehr aus,
drehte um und flog nach Haus.
Eine kleine Tannenmeise.
Hans Rommerskirchen
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Morgens in den Garten trat
Liese, klein und niedlich.
Saß ein Häslein im Salat,
schmaust und tat sich gütlich.
Liese sprach: Du armes Tier,
wart einmal, indes ich
lauf ins Haus und hole dir
zum Salat den Essig.
Kommt zurück schon mit dem Krug.
Niemals lief sie schneller –
Essig gießt sie jetzt genug
auf den Hasenteller.
Lieselchen, ich danke dir,
sprach der kleine Fresser.
Eigentlich doch schmeckt es...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Habt ihr das schon mal gemacht: ohne jeden Grund gelacht? Na wie steht's? Ich glaube sicher, daß ihr dieses Lachen kennt, das man allgemein Gekicher nennt. Wie entsteht so etwas bloß? Es entsteht nicht. Es geht los. Eben noch tat keiner mucksen. Fritz beginnt herumzudrucksen. Paul hat sich parterre gesetzt, denkt nichts Böses, hört sie juxen und bekichert sich zuletzt. Schließlich platzen sie vor Lachen. Und sie meckern wie...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Es muss doch mehr geben!
Das Leben muss etwas anderes sein …
Und wir wenden unsere Augen
zum ersten Mal dem Himmel zu,
dort unsere letzte Hoffnung anlehnend.
An Gott haben wir zuletzt gedacht.
Wahrlich, wie sonderbar!
In der Dunkelheit des Fürchtens,
der Zweifel, des Leidens
und der Niederlage,
zeigt sich wie die Sonne,
das große Geheimnis des Lebens:
Setze Gott an die erste Stelle!
Aus: Hör auf das Echo des...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Im Schweigen komponiert
der große Poet
Seine Verse,
sie mit Sternen zierend…
Im Schweigen erblüht
und gedeiht die Pflanzenwelt.
Im Schweigen entfaltet die Nacht
Ihre Dunkelheit
und die Sonne
ihren goldenen Glanz.
Aus: Hör auf das Echo des Schweigens.
Publikation bei Jürgen Föller
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Er ist der stille und bescheidene unter den Malern. Fritz von Uhde wurde im Revolutionsjahr 1848 auf Schloss Wolkenburg in Sachsen geboren.
Vieles von dem, was ihn ausmachte, verdankt er seinem Elternhaus. Der Vater, Jurist und Konsistorialrat der Evangelischen Landeskirche von Sachsen, brachte das Talent zum Zeichnen in die Familie. Der Großvater leitete die königlichen Museen von Dresden.
Mit Unterstützung seiner...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | New York um 1940. Eine ältere Dame steht am Flügel und probt eine Arie. "Das Gaumensegel heben!", ermuntert ihr sichtlich begeisterter Gesangslehrer. Ein schiefes Heulen erfüllt den Salon. "Nutzen Sie die Luft!", stachelt der Lehrer weiter an, während sich der schmale Pianist, der die beiden begleitet, angesichts der immer grässlicheren Dissonanzen um Contenance bemüht. "Und jetzt dehnen Sie das Zwerchfell!", übertönt eine...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Seht nur der junge Frühling
ist endlich aufgewacht.
Er hat uns zarte Knospen
und Sonnenschein gebracht.
Auch die Natur wird munter,
sie wirkt bei Tag und Nacht.
Zum Fest der Auferstehung
glänzt sie in ihrer Pracht.
Mit Tulpe, Krokus, Veilchen,
Narziss und Tausendschön
will sie zur Frühlingsfeier
in voller Blüte stehn
Anita Menger
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Fern im Hain - allein,
nur meiner Laute Ton.
Niemand kennt den Hain.
Mir glänzt nur der Mond.
Bambushain
Aus dem Chinesischen von
Bertram Kottmann: