Ittlingen: Corona (19)
Liebe Gemeinde,
downgelockt sitze ich in meiner Wolke und würdeTrübsal blasen, würde ich nicht ständig über die Ungereimtheiten dieser Welt stolpern. Mir ist in diesen Tagen folgendes aufgefallen:
Es wird morgens schneller später hell im Vergleich zu abends, wo es langsamer bis garnicht früher dunkel wird.
Der Satz ist schon sprachlogisch schwer zu verstehen. Deshalb hier die Fakten, da die meisten ja mit Zahlen...
Liebe Gemeinde, lasset uns wehklagen:
Der Koronafrosch
Es war einmal ein dicker Frosch,
der hatte eine Riesengosch.
Tagein tagaus war er am Quaken
und hatte dennoch nichts zu sagen.
Es fehlte schlicht und einfach Hirn
in seiner fetten Allmachtsbirn.
Seine Mitfrösche, auch nicht mit Hirn verwöhnt,
haben ihn jubelnd zum König gekrönt.
Seitdem bequakt er die Welt als Präsident.
Ich glaub, das nimmt kein gutes...
Die neue "Meine Heimat"-Seite mit allerlei Inhalten der meine.stimme-Heimatreporter erscheint am Samstag, 25. April 2020. Die übergeordneten Themen: Optimismus und Beschäftigungsmöglichkeiten während der Corona-Zeit.
Licht und Schattenvon unserer Redakteurin Katja Bernecker
230 Fotos, die den schönen Kontrast von dunkel und hell zeigen – Gewinnspiel auf dem Bürgerportal meine.stimme
Die aktuelle Situation zeigt es:...
Liebe Gemeinde, liebe Sing- und Trinkgenossen, liebe Kammerjäger
Lasset uns in uns gehen und philosophieren:
Der Flaschengeist
Umzingelt ist der Mensch von Schmutz
Drum greift er gern nach todsicherem Schutz.
Seinen Geist im Hirn tut er erst stolz bemühen,
dann scharfsinnig den Geist aus der Flasche versprühen.
Höchstprozentig muss der Fusel sein
dann überlebt kein Virus und kein Keim.
Das Ungeziefer wälzt...
Liebe Gemeinde, Trink- und Sing- und Leidensgenossen,
lasset uns zunächst singen und wehklagen:
Mir bluuden die Aache unn tränt das Härz,
dehääm bleiwe sollisch im lieblische März!
Halt Abstand Alder, mach ma kää Färz!
Dess iss, Alder, isch schwör, känn Schärz!
Meine Lieben ich leide sehr: Palmsonntag ist, die heilige Woche beginnt und alle Gottesdienste sind abgesagt.
Jetzt muss ich meine Exorzitien allein...
Seit Freitag ist es online: Das Corona-Hilfe-Portal des Medienhauses Heilbronn Stimme. Dort sollen Helfende und Hilfesuchende sowie lokale Unternehmen zusammengebracht werden. Das Motto: Wir verbinden die Region.
Hier auf meine.stimme haben wir schon einmal dazu aufgerufen, Hilfe anzubieten oder Hilfe aktiv zu suchen. Nun gibt es hierfür aber einen einfacheren Weg: Unter nachbarschaft.stimme.de können sich die Bürgerinnen...
Nachdem das Rätselfieber auf meine.stimme seit Corona noch mehr ausgebrochen ist, will das meine.stimme-Team auch die Zeitungsleser zu Rätselfreunden machen. Heimatreporter Wolfgang Kynast - der eifrigste Rätsel-Steller in der Community - hatte sich mit der Idee an das meine.stimme-Team gewandt, die Fotorätsel aus dem Bürgerportal auch in der Zeitung abzudrucken. Gute Idee – und schon umgesetzt. Heute ist das erste Fotorätsel...
In diesen Zeiten heißt es: kreativ sein, wenn man zuhause Kultur erleben will, Vier Redakteure der Heilbronner Stimme Tipps sind es und geben Empfehlungen ab. meine.stimme stellt in einer Mini-Serie die Redakteurs-Empfehlung vor.
Teil 4:
Claudia Ihlefeld, Kulturredakteurin
Mein Filmtipp:
"Der Kontrakt des ..."
England, 1694: Ein Kostümthriller voller Anspielungen und Ironie, ist „Der Kontrakt des Zeichners“ von...
Ähnliche Themen zu "Corona"
Am Samstag, 28. März 2020, erscheint wieder eine neue Meine Heimat-Seite in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme und bildet wieder tolle Inhalte der Heimatreporter ab. Passend zur aktuellen Situation geht es ums Brücken Bauen und Zusammenhalt.
Verbindende Elementevon unserer Redakteurin Katja Bernecker
meine.stimme-Foto-Gewinnspiel: Fast 200 Fotos von Brücken in der Region zeigen die Vielfalt...
Kultur aus dem Bücherschrank, dem Internet oder der Mediathek: Dazu geben Redakteure der Heilbronner Stimme Tipps. meine.stimme stellt in einer Mini-Serie jeden Tag eine Redakteurs-Empfehlung vor.
Teil 3:
Christoph Feil, Redakteur Leben und Freizeit
Mein Filmtipp:
"Follow the Money"
Die Dänen können’s einfach. Spannendes Katz- und-Maus-Spiel um Drogen und Geldwäsche. Serie mit zehn Folgen in der...
Sich Kultur nach Hause holen, wenn man das Haus schon nicht verlassen darf: Dafür geben Redakteure der Heilbronner Stimme Tipps. meine.stimme stellt in einer Mini-Serie jeden Tag eine Redakteurs-Empfehlung vor.
Teil 2:
Tanja Ochs, Ressortleiterin
Mein Filmtipp:
"Notting Hill"
Kluger Junge, reiches Mädchen, Happy End – für Momente, in denen man einen Film braucht, der zu Herzen und und gut ausgeht (Amazon...
Heilbronner Stimme-Redakteurin Milva-Katharina Klöppel zeigt in einem Video und mit Textanleitung, wie man sich einen Mundschutz selbst nähen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Behelfsmundschutz zu nähen. Da das Tragen der (Gummi-)Bänder über die Ohren auf Dauer schmerzhaft werden kann, stellt sie in der Anleitung eine Variante zum Nachnähen vor, die über den Hinterkopf getragen wird.
Was ist beim Tragen...
Das Coronavirus stellt zurzeit unser gewohntes Leben auf den Kopf, der öffentliche Kulturbetrieb ist durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie fast komplett zum Erliegen gekommen: Museen und Kinos sind geschlossen, Theater- und Opernvorstellungen wurden verschoben, Live-Konzerte bis auf Weiteres abgesagt.
Viele Menschen sind derzeit länger zu Hause. Ob Selbst-Isolation, Homeoffice oder Quarantäne-Anordnung: Die Zeit in...
Liebe Heimatreporter, jetzt heißt es: zusammenhalten! Viele Städte haben es schon vorgemacht und auch wir möchten gemeinsam mit Ihnen aktiv werden und eine regionale, vertrauenswürdige Plattform für Nachbarschaftshilfe schaffen. Egal ob Helfende oder Hilfesuchende - lassen Sie uns diese coronabedingte Situation gemeinsam bewältigen!
Die Aufforderung, Zuhause zu bleiben und soziale Kontakte zu meiden, ist aktuell für die...
Mancher Leser der Vereins- und Schulseite meine.stimme in Print und auf www.meine.stimme.de wundert sich über die Fotos, die so viele Menschen eng beieinander stehend und versammelt zeigen. Diese Beiträge stammen natürlich noch aus den Zeiten vor der Ausbreitung der Corona-Pandemie und den Absagen aller Veranstaltungen. Bis die Organisationen ihre Beiträge auf dem Bürgerportal eintragen und dann in der Zeitung erscheinen,...
Wir alle sind angehalten, während dieser Corona-Pandemie eines zu tun: Zuhause zu bleiben, die sozialen Kontakte auf ein Mindestmaß einzuschränken und nicht in Panik auszubrechen. Doch was tun Sie, damit bei Ihnen nicht der "Lagerkoller" ausbricht?
Soziale Kontakte zu vermeiden und so gut es geht Zuhause bleiben auf unbestimmte Zeit sowie mindestens zwei Wochen Quarantäne für die, die sich eventuell mit dem Coronavirus...
Die Corona-Krise trifft natürlich auch das Medienunternehmen Heilbronner Stimme. Mitarbeiter wurden ins Home Office geschickt, Arbeitsweisen müssen angepasst werden und zugleich haben wir natürlich die Verantwortung, Sie unabhängig, fundiert und schnell über alle Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf die Region zu informieren. Besonders wichtig ist uns dabei Transparenz.
Daher wendet sich...
Nun müssen auch viele Vereine in der Region ihre Veranstaltungen wegen des Coronavirus absagen. Wie mit diesen Fällen auf meine.stimme umgegangen werden sollte, erläutert dieser Tipp.
Liebe Heimatreporter,
sicher haben Sie schon entdeckt, dass sich nun auch auf meine.stimme Absagen von Veranstaltungen häufen. Leider müssen viele Veranstalter aktiv werden und Versammlungen zum Wohle der Gäste absagen.
Wie Sie mit...