Kraichgau: Sport (691)
Kurz vor der am 07.03.2021 anstehenden nächsten Bund-Länder-Konferenz ist die Debatte über den weiteren Weg in der Corona-Pandemie in vollem Gange. In allen gesellschaftlichen Bereichen wird über Lockerungen, mögliche Öffnungskonzepte und Stufenpläne diskutiert. Auch die Sportverbände -so auch der Deutsche Karate Verband- haben ihre Überlegungen und Konzepte an die Politik vorgelegt. Derzeit ist der Amateur- und Breitensport...
Auch während der Corona-Pandemie hat der TV Eppingen seine treuen Mitglieder nicht vergessen. Zwar konnte die Ehrung nicht in gewohnter Weise, im Rahmen eines feierlichen Ehrungsempfangs durchgeführt werden aber dafür wurden in diesem Jahr die Ehrungen per Post verteilt.
„Ein Dankesbrief mit den Urkunden und Ehrennadeln ging an zahlreiche geehrte Mitglieder in den letzten Wochen raus„ so die Vorsitzende des TV 1865 ...
Seit Anfang Januar bietet Simone Vollweiler, Trainerin beim Karateverein Eppingen, jeden Mittwoch ein Online-Karatetraining an. Das Training dauert jeweils 40 Minuten und beinhaltet einen konditionellen Auftakt mit Beweglichkeits- und Kräftigungsübungen. Danach werden Karatetechniken und Kombinationen trainiert. Oliver Spörle, Mitglied beim Eppinger Karateverein und regelmäßiger Trainingsteilnehmer, freut sich über das...
Der Stillstand im Amateur- und Breitensport wurde bis mindestens 7. März verlängert. Ein reguläres Karatetraining vor Ort ist dadurch nach wie vor noch nicht in Sicht. Aus diesem Grund sind derzeit andere Ideen gefragt. Am 12.02.2021 fand ein Online-Training von Dr. Reingard Zimmer (5. Dan) vom Hamburger Karateverband statt. An diesem Training beteiligten sich insgesamt fast 100 Teilnehmer, darunter auch einige Karatekas des...
Während die Spitzenathleten des Kata-Landeskaders schon seit einigen Wochen wieder auf der Matte stehen, war dies den Karatekas im Kumite bisher noch untersagt. Seit zwei Wochen dürfen nun jedoch auch die Athleten des Kumite-Landeskaders -unter strengen Auflagen- trainieren. Im Ludwigsburger Stützpunkt hat Landestrainer Köksal Cakir in kleinen Trainingsgruppen die Arbeit aufgenommen. Auch einige der Eppinger Kadermitglieder...
Die „Gartenschau 2021“ ist in diesem Jahr zweifellos das größte Ereignis in Eppingen. An 129 Tagen will sich die Stadt den Besuchern präsentieren und von ihrer besten Seite zeigen. Auf dem Gartenschaugelände wird hierzu neben zahlreichen Ausstellungen auch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm geboten. Auch der Karateverein Eppingen wird dazu einen Beitrag leisten. Bei der regelmäßigen Veranstaltungsreihe „Fit im Park“...
Wir verbringen momentan viel Zeit zu Hause, daher ist es besonders wichtig dem Körper seinen nötigen Ausgleich zu bieten. Bewegung tut gut und man sollte auch zu Hause nicht aussetzen. Deshalb empfehlen wir Ihnen Workouts in die eigenen vier Wände zu verlegen. Sport hebt die Laune, macht den Kopf frei und ausgeglichen. Heike Meidinger, Group-Fitness-Mastertrainerin aus Leidenschaft, unterstützt sie dabei. Seit über 18 Jahren...
Die erneute Verlängerung bzw. die Verschärfung des Teil-Lockdowns bestimmen weiterhin das gesamte wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben. Dadurch sind die Planungen in sämtlichen Lebensbereichen deutlich erschwert, sofern sie überhaupt möglich sind. Trotzdem versucht auch der Karateverein -so gut es eben geht- die in diesem Jahr vorgesehenen Aktivitäten zumindest vorzuplanen und die möglichen Szenarien abzuklären....
Wie in fast allen Sportarten ist auch beim Karateverein Eppingen aufgrund des Teil-Lockdowns seit Anfang November 2020 kein Trainingsbetrieb mehr möglich. Zunächst gab es zwar Ausnahmeregelungen für den baden-württembergischen Landeskader; doch seit einigen Wochen war auch hier der reguläre Trainingsbetrieb ausgesetzt.
Landestrainer Ken Sato hatte deshalb jetzt zum ersten Online-Training für die Kata-Spitzenathleten...
Türchen für Türchen gab der digitale Adventskalender des Turnverein Eppingen Einblick in die Vielfalt der Sportangebote. Hinter 24 Türchen haben sich Quizfragen verborgen. Die Antworten aller Fragen ergaben einen Lösungssatz.
Die Glücksfee Tanja Probst aus der Geschäftsstelle hat im Beisein der ersten Vorsitzenden Elke Cardoso unter den vielen Einsendungen die glücklichen Gewinner gezogen. Die drei Gewinner freuen sich nun...
Auf Initiative des Elternbeirats hatten die Mitglieder des Karatevereins in den letzten Wochen zusammengelegt, um den Trainern ihren Dank und ihre Wertschätzung für die im ablaufenden Jahr geleistete Arbeit auszusprechen. Angelika Autenrieth, die mit viel Engagement vor allem im Kinder- und Jugendbereich wirkt, erhielt einen Geschenkkorb mit Spezialitäten des Ittlinger Bauernladens. Auch für Antje und Matthias Schäfer, die...
Das nun zu Ende gehende Jahr 2020 war auch für den Karateverein Eppingen eine echte Herausforderung. Die gesamte Vorstandschaft bedankt sich deshalb bei allen Trainern und Übungsleitern (Matthias Schäfer, Angelika Autenrieth, Jürgen Antritter, Simone Vollweiler, Edwin Baitinger, Felix Peschau, Philipp Tritschler, Quentin Schenk, Marie-Luise Häcker, Emely Borneck, Steffen Kuhn und Alfred Keller). „Mit großem Engagement und...
Ein herausforderndes Jahr geht langsam zu Ende. Die Politik bestimmte mit ihren Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie weitgehend die Möglichkeiten im Amateur- und Freizeitsport. Auch der Karateverein musste sich einige Male den geänderten Rahmenbedingungen anpassen. Dennoch war es immer das große Ziel der Vorstandschaft, den Sportlern zumindest das zu ermöglichen, was jeweils zulässig war; insbesondere den Kindern und...
Mit großer Trauer und Bestürzung haben wir vom Tod unseres Lehrers Fritz Nöpel erfahren. Wir nehmen Abschied von der prägendsten Persönlichkeit im Goju-Ryu Karate-Do in Deutschland. Er verstarb am 19.11.2020. Fritz Nöpel wurde 85 Jahre alt. Der Träger des 10. Dan war der Wegbereiter des Goju-Ryu Karate in Deutschland. Er war es, der 1967 diesen Kampfstil nach Deutschland brachte. Neben zahlreichen Dojos gründete er auch den...
In vielen Sportarten ist aufgrund des Teil-Lockdowns und der geschlossenen Hallen derzeit kein geregelter Trainingsbetrieb möglich - so auch beim Goju-Ryu Karateverein Eppingen. Für den Spitzensport gibt es allerdings Ausnahmeregelungen. Dies gilt zum Beispiel auch für den baden-württembergischen Landeskader im Karate. Das Training im Kata-Landesstützpunkt in Erlenbach-Binswangen wurde in der vorletzten Woche wieder...
Seit Monatsbeginn sind die städtischen Hallen in Eppingen für den Freizeit- und Amateursport geschlossen, so dass derzeit auch der reguläre Trainingsbetrieb beim Karateverein ausfallen muss. Es liegt somit an jedem Einzelnen selbst, ob und wie er sich selbst fit und gesund hält. Karate hat durch seine Vielfältigkeit den großen Vorteil, dass sich viele Komponenten auch allein und zuhause trainieren lassen. Neben den...
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung in Abstimmung mit den Ländern am 28.10.2020 einen Teil-Lockdown beschlossen. Dieser gilt ab 02.11.2020 bis vorerst zum Monatsende. Unter anderem werden Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, geschlossen. Dazu gehören auch der Freizeit- und Amateursportbetrieb in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen. Aus diesem Grund...
In vielerlei Hinsicht außergewöhnlich verlief der Startschuss für die Deutschen Meisterschaften im Rollkunstlauf. Was am Ende zählt, war nicht nur die Freude, dabei gewesen zu sein, sondern das Ergebnis: Elisa Stiefvater vom RRV Eppingen erkämpfte Platz 9 der deutschlandweit besten Kürläuferinnen Schüler D.
Am 14. Oktober sollte es im Darmstädter Landesleistungszentrum um 15.00 Uhr losgehen. Mit dem Aufwärmen war sie gerade...
Der Karateverein hat sich mit einer neuen Trainingskollektion ausgestattet. Die vielfältige Auswahl reicht von verschiedenen Trainingshosen und -jacken über T-Shirts bis zu Sporttaschen und Rucksäcken. Alle Einzelteile sind in den seit vielen Jahren verwendeten Vereinsfarben schwarz-orange gestaltet. Bezogen wurde die gesamte Kollektion bei der Sportkantine Sulzfeld, deren Inhaber Bernd Hildenbrand dem Verein günstige...
Eppingen: RRV-Vereinsheim und Gelände | Du interessierst Dich für Rollkunstlauf? Dann komm zu uns! Im November kannst Du unsere schöne Sportart in einem Schnupperkurs ausprobieren. Du wirst sehen: Es geht um weit mehr, als auf acht Rollen im Kreis zu fahren. Rollkunstlauf - das ist Körperbeherrschung, Kondition, Mut und Konzentration. Du entwickelst Dein Gespür für Musik und Dein schauspielerisches Talent weiter. Vor allem aber macht Rollkunstlauf Spaß. Unser...
Seit dem Wiedereinstieg nach der Sommerpause läuft der Trainingsbetrieb beim Eppinger Karateverein -unter den jeweils aktuellen Rahmenbedingungen und Einschränkungen- beinahe schon wieder in gewohnter Weise. Die ersten Wettkämpfe, Turniere und Lehrgänge fanden bereits wieder statt bzw. stehen kurz bevor. Auch die nächste vereinsinterne Gürtelprüfung wirft schon ihre Schatten voraus. Dojo-Leiter Matthias Schäfer wird...
Am 19./20. Sept. war es endlich soweit. Ganz nach dem Motto „lieber spät als gar nicht“ fand nach einer außergewöhnlich langen Pause der erste Wettkampf der Saison statt. Die Württembergischen Meisterschaften unter strengen Corona-Auflagen zu organisieren war alleine schon eine sportliche Herausforderung. Der ausrichtende REV Heilbronn war dem mehr als gewachsen.
Bei den vom WRIV ausgeschriebenen Meisterschaften starten...
Am 26. September 2020 starteten 8 Figuren- und Freiläufer bei der Württembergischen Nachwuchsmeisterschaft in Winnenden und holten viele vordere Plätze. Wenn sich der Nachwuchs derart gut schlägt, freuen sich natürlich auch die betreuenden Trainerinnen, in diesem Fall Jessica Baumgarten und Marina Wagner. Sie attestierten ihren Schützlingen, dass sie es allesamt schafften, ihre Leistungen abzurufen. In der Pflicht bei aller...
Am 31.10.2020 findet der 3. geführte Marathonlauf in Grombach statt. Interessant bei diesem Projekt ist die Tatsache, dass beim ersten Marathonlauf 2018 die Skeptiker sofort mit einem großen Fragezeichen antworteten. Der Erfolg aber gab damals den Veranstaltern Recht. Deshalb wurde auch im Jahr darauf -2019- ein zweiter Marathon organisiert der noch erfolgreicher verlief. Denn für den hatten sich viele Läufer aus ganz...
Erstmals wieder seit Februar konnten die Eppinger Karatekas bei einem Wettkampf an den Start gehen. Beim Internationalen Barock Cup in Ludwigsburg gelang ihnen gleich ein eindrucksvoller Neustart. Obwohl das Turnier mit vielen Landeskaderathleten sehr gut besetzt war, kehrten die fünf Kämpfer mit einer Ausbeute von vier Medaillen nach Hause.
In der Kata (U 14) gewann Lennox Schenk mit starken Vorführungen alle seine vier...