Liebe Heiderose,
schönes Bild, aber eher naiv und kein real nachempfundenes Aquarell (oder doch eher eine Bleistiftzeichnung, bunt coloriert???) Das wäre sicher ein tolles Bild für ein Kinderbuch. Das ist meine ehrliche Meinung.
Danke fürs Einstellen und dir liebe Grüße
Gudrun
Ich bewundere Menschen, die so gut zeichnen/malen können.
Ein Beispiel: eine Frau aus Südengland hat nach meinem Foto diese Zeichnung gefertigt. Finde ich Klasse.
Heidrose ein tolles Bild - bist du das mit deinem Mann im Cabrio?
@Wolfgang - super schönes Bild - die Frau kann was...
Heiderose ein wunderschönes Aquarell!
Mit Katzen eines Künstlers, dessen Name mir grade nicht einfällt :(
Vielleicht fällt das Moni Bordt ein!?
Soll ich auch mal ein Bild posten? Aquarellfarben liebe ich sehr!
@Anneliese: da brauchen wir die Moni nicht, die Rosina Wachtmeister kennt doch jeder, sogar ich ;-)
Ja klar, zeig mal.
@Wolfgang, ein sehr schönes aber auch amusantes Bild.
Übrigens, heute wurde das Paket mit dem Vitaldrink "Huhn" für Sika geliefert. Er schlief auf dem Sofa, aber als er merkte, dass ich am Auspacken eines Paketes war, stand er direkt neben mir. Zuerst schnupperte er an dem Drink nur herum, weil dieser wahrscheinlich durch die Außentemperatur zu kalt war. Erst als ich diesen in der Mikrowelle etwas erwärmt habe, schleckte er den Napf aus und machte es doch tatsächlich deinem Timmy nach: Es blieben nur die Fleischfasern vom Huhn übrig!!!
Rosina Wachtmeister malt aber keine Aquarelle, sondern bemalt größflächig im plakativen, modernen Stil Porzellan und Acrylbilder auf Keilrahmen, wonach dann oft auch andere Gebrauchsgegenstände des Alltags (z.B. Bettgarnituren, Brücken) bedruckt werden. Das könnt ihr absolut nicht mit dem zarten, eher realistisch anmutendem Farbverlauf bei Aquarellen vergleichen. Und auch die Ölfarbenmalerei ist total anders und hat eine wieder andere Ausstrahlung durch die Spachteltechnik der Farben.
@Gudrun: das ist ja lustig. Schön, dass es bei ihm auch funktioniert, hoffentlich bleibt das so.
Die Engländerin hat schon wieder ein Bild gemalt (zusammengesetzt aus zwei Fotos) :-)
Schaut mal hier wird der Unterschied recht gut erklärt:
Grundwissen zu Acryl-, Öl- und Aquarellfarben
@Wolfgang, ja, hoffentlich. Unser Pascha ist sehr mäkelig.
Ich denke das Bild der Engländerin ist eher eine colerierte Bleistiftzeichnung auch Lithografie genannt, da die Konturen zu hart für ein Aquarell sind.
Das Bild der Engländerin wurde ganz einfach mit Buntstiften gemalt.
Schön wie sie das macht!
@Anneliese, ja so habe ich es mir auch gedacht: Die Umrisse mit Bleistift etwas skizziert und dann mit Buntstiften ausgemalt. Sehr schön, aber leider nicht sehr haltbar, außer man besprüht das Bild danach mit einem Fixativ.
@Gudu
Nein, das ist nicht ausgemalt, nicht vorgezeichnet. Aber es wurden Buntstifte verwendet.
@Anneliese, du weisst das aber genau! Kennst du die Engländerin?
@Gudu: wenn man bei Flickr ins Bild klickt, wird es größer, ggf. auch 2 mal.
Danke, lieber Wolfgang, für den wertvollen Tipp!
@Gudu
nochmal zur Engländerin:
es wurde auf Aquarellpapier gearbeitet, der Hintergrund wohl auch nass in nass.
Die Hörnchen zuerst ebenso, aber dann wurde mit Stiften gemalt.
@Wolfgang
Das linke Hörnchen auf dem Bild der Engländerin hat eigentlich auch eine leichte
Dauerwelle ;)
Ja, genauso dachte ich mit das auch. Wobei meine malerische Expertiese sich eher auf Wände bezieht, Eine hab ich in meinem Studentenzimmer mal schwarz gestrichen - drauf kamen dann große selbstgemachte Computergrafiken und dazwischen dann leuchtend grünes Efeu. Meine Mutter bekam Schnappatmung :-)
Also so extrem war ich in jungen Jahren nicht. Liebe Zeit, leuchtend grünes Efeu und die Wand schwarz! Vielleicht bist Du heute noch so ein Grufti den es auf die Friedhöfe zieht!?
@Anneliese, hahaha, so lustige Interpretation über Wolfgangs schwarze Wände in jungen Jahren.
Leute, ich muss jetzt ins Bett.
Zu dieser Zeit schlafe ich sonst schon eine gute Zeit...zzzzzzzzzzzzzzzzz
Ich auch. Na dann, liebe Anneliese, eine recht angenehme Nacht. Schlaf gut.
LG Gudrun
Amüsante Morgenlektüre! Herzlichen Dank an ALLE!
Zum Cabrio:
Ja, ich fuhr einige Jahre ein rotes Fiat Cabrio. Das Bild bekam jedoch mein Mann geschenkt. Es sind einige Jahre vergangen, bis ich mich mit dem Bild anfreunden konnte. Außer dem Rathaus kann ich keine Ähnlichkeit mit Künzelsau erkennen. Vielleicht war das Motiv einmal ein Entwurf für einen Stadtplaner.
Eichhörnchen: sehr schön!
Bleibt gesund und Grüssle
Nochmal zur schwarzen Wand: das war nur etwas über 2 m, die Nische über der Bettcouch. Und die Computergrafiken waren ziemlich groß, weiß mit schwarzen Linien.
Dazwischen das Efeu, sah wirklich Klasse aus :-)
Diese Grafiken, Beispiel1 Beispiel2 (nicht von mir, von meinen ist nichts mehr erhalten), waren zu meinen Studentenzeiten schwer in. Ich habe da Dutzende Programme geschrieben, die solche Grafiken ausgaben. Im DKFZ gab es einen großen Stiftplotter, der Plakatgröße konnte. Hat man natürlich nur spät Abends ausgegeben, wenn es kein Chef gesehen hat :-))) Obwohl in der IT alles Spielratzen waren, der hätte sich wahrscheinlich eine für sich selbst erbeten ;-)
So, jetzt hat Opa wieder genug vom Krieg erzählt :-)
Guten Morgen, diese Grafiken haben das Ganze dann doch schön aufgelockert...
Aber sicher. Das sah wirklich gut aus. Das Problem kam allerdings beim Auszug, als ich diese Wand wieder weiß machen musste :-)))
@Wolfgang, das war sicher kein leichtes Unterfangen! Hat das denn geklappt ...hell auf schwarz?
das geht schon, gute Farbe und 3-4 mal streichen :-)
Das sieht ganz toll aus, liebe Heiderose. Ein sehr schönes Bild!