Goldie vorne (während der akuten Phase seiner Krankheit) mit seiner Partnerin Snoopy
Unser Sohn Simon hat den kleinen Zwerghasen Goldie zusammen mit einer Partnerin bei seinem Umzug von Köln hierher mitgebracht. Goldie hat drei seiner Partnerinnen überlebt, aber im letzten Jahr ist dann bei ihm sichtbar eine EC, zu deutsch Schiefhalskrankheit, ausgebrochen. Meist stecken sich die Häschen bereits bei der Geburt mit diesen Parasiten an und bei manchen macht sich die Krankheit nie bemerkbar. Wenn aber die Parasiten sich im Gehirn einnisten, dann kommt es zu neurologischen Ausfällen wie unkoordinierter Gang und eben diese Schiefhaltung des Kopfes. Wir haben das aber mit Hilfe eines guten Tierarztes relativ schnell in den Griff bekommen, so dass sich der Kleine wieder ganz gut und normal auf der Terrasse bewegen konnte. Er hat viel und ausgiebig mit unserem Kater Sika gespielt und war in der Regel schneller und agiler als sein letztes Weibchen, die Snoopy. Am Freitag, den 14.02. fanden wir ihn morgens tot, aber noch warm im Stall. Nun ist seine Snoopy alleine. Goldie ist fast 10 jahre alt geworden. Kleiner , lieber Hasenbommel Goldie komm gut über die Regenbogenbrücke , wo du ein von Kranlheit freies Dasein führen darfst. Wir, deine Menschen, und sicher auch deine Snoopy werden dich vermissen!
Hasen sind auch supergoldig. Als Kind hatte ich einen Zwerghasen. Der war so anhänglich wie ein Hund. Durfte frei in der Wohnung laufen und mit uns auch in den Garten. Als er gestorben ist haben wir ewig getrauert.
Daniela, danke für deinen netten Kommentar. Aber Zwerghasen sind eigentlich Gruppentiere und sollten nicht alleine gehalten werden. Wir müssen jetzt schleunigst auch wieder eine Partnerin(?)/ Partner für die Snoopy besorgen. Wir wissen noch nicht so recht, ob wir ein zweites Weibchen oder doch wieder ein Böckchen zu ihr setzen. Weibchen und Weibchen geht meist nicht so gut, da diese oft zickig miteinander sind. Aber bei einem Böckchen haben wir dann wieder das Problem mit der Kastration, und da ist in Köln unserem Sohn ein noch junges Böckchen nicht mehr aus der Narkose erwacht.
Hallo Gudrun, ja das stimmt. Kein Kaninchen sollte alleine sein. Aber vor über 40 Jahren war das noch nicht so bekannt. Wir hatten auch anfangs ein Weibchen dabei. Aber auch die Kastration war damals noch kein Thema. Und nach dem 2 Wurf haben meine Eltern das Weibchen zu einem Kleintierzüchter gebracht. Schönes Wochenende, Grüße Daniela
Liebe Gudrun,
egal was für ein Tier man hat, wenn es verstirbt, das geliebte Wesen, ist es immer sehr schmerzlich. Trost findet man nur darin, dass es keine Schmerzen mehr aushalten muss. Viel Glück bei der Auswahl des neuen Hasen für eure Snoopy.
Vor 40 Jahren? Ja, das glaube ich. Da hat man sich um Hasen noch nicht so viele Gedanken gemacht. Außerdem brauchst du dich auch in keiner Weise mir gegenüber verantworten.
Dir ganz liebe Grüße Gudrun
P.S. Jetzt gehe ich am Montag erst mal voller Zuversicht ins Diak zur OP.
auch dir ganz herzlichen Dank für den sehr netten Kommentar, und dass du dir den Bericht so genau durchgelesen hast. Ja, wir bemühen uns um einen verträglichen Spielkameraden (oder vielleicht doch eine Spielkameradin?) für Snoopy
Aber am Montag muss ich jetzt erst mal selbst zu einer OP auf der Urologie im DIak in SHA.
Dir wünsche ich mit deinen drei süßen Katzen (Felix, Jerry?, Kira) und deinem Hund ein recht schönes Wochenende
Gudrun
ich wünsche dir alles Gute für die anstehende OP!
Die Hunde, von denen ich als berichte, Fotos hochlade, sind die unserer Kinder.
Die Leni gehört zu meiner Tochter und der Gonzo zu meinem Sohn. Ich liebe sie , als wären es meine ;-)
Geniese das sonnige Wochenende und viel Glück - liebe Grüße
Gudrun
du schreibst immer so liebe Kommentare. Dafür und auch für deine guten Wünsche zur anstehenden OP ganz herzlichen Dank. Ich bin recht optimistisch. Jetzt muss ich hier bei meine.stimme noch vorher Termine einstellen vom Schwäbischen Albverein, OG Kupferzell, weil ich da Pressewartin bin.
Morgen Nachmittag zeigt mein Sohn mit einem Beamer im Albverein von den letzten 10 Jahren von Wanderungen und anderen Aktivitäten Bilder. Da sind auch einige liebe Menschen dabei, die nicht mehr unter uns weilen. Da freue ich mich schon richtig darauf. Und weil es das Faschingswochenende ist, machen wir Fasnetküchle (mein Sohn, und ich helfe ihm dabei, so gut es geht) und dazu gibts Kaffee.
Ganz liebe Grüße
Gudrun
P.S. Dass du die Hunde deiner Kinder wie eigene liebst, kann ich mir bei einer Tierfreundin wie dir absolut nicht anders vorstellen. Wir selbst haben auch keinen Hund ...wäre auch ein wenig schwierig mit unserem dominanten Siamkater ...aber ich muss jeden Hund, wenn möglich streicheln.
Hasen sind auch supergoldig. Als Kind hatte ich einen Zwerghasen. Der war so anhänglich wie ein Hund. Durfte frei in der Wohnung laufen und mit uns auch in den Garten. Als er gestorben ist haben wir ewig getrauert.