Das ist der Grund, warum ich erst heute, an einem frühlingshaften Tag, die Fotos im Schnee einstelle.
Jetzt, wo es wieder wärmer wird, erfreuen sich die zwei umso mehr über ihre freie Beweglichkeit auf unserer Dachterrasse.
Manche Mitmenschen denken und fragen uns: "Ist es denn nicht zu kalt für eure Zwergkaninchen momentan, wenn diese den ganzen Tag und in der Nacht draußen auf der Dachterrasse sind?" Da kann ich nur erwidern: "Iwo, die tummeln gerne im Schnee und nachts wärmen sie sich gegenseitig auf der Teddyplüschdecke mit Aluthermfolie innendrin unter dem abgedeckten Terrassentisch." In ihren offenstehenden Stall, wo ein kleines, abgeteiltes Separee mit viel Stroh angeboten ist, gehen sie seit Wochen nicht mehr rein.
Wenn ich die beiden jetzt in einen etwas wärmeren, aber abgeteilten Raum holen würde, wären sie wahrscheinlich sehr unglückliche Ninchen, da sie ihre Freiheit sehr lieben. Das zeigen sie uns in ihren aktiven Zeiten, v.a. vormittags, durch sehr hohe Sprünge, neugieriges Männchen machen oder auch aus lauter Übermut durch den Schnee hoppeln. Und manchmal fressen sie sogar vom Schnee!!!
Goldige Tierchen. Ja wenn sie von Herbst ab draußen sind, bekommen sie Winterfell, dann geht das. Dann können sie gut im Winter geschützt draußen bleiben.