Die Referentin betonte, es sei die Hauptaufgabe der Kontaktstelle, Frauen lebensphasenorientiert auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt kostenlos und vertraulich zu beraten, sie zu qualifizieren, zu begleiten und ihnen in ihrer jeweiligen Situation Wege auf dem Arbeitsmarkt aufzuzeigen. Dies gelänge aufgrund eines kompetenten Teams und eines großen Netzwerkes in der Region unter Einbindung aller wichtigen Akteure des Arbeitsmarktes.
Die Frauen, die der Einladung der Kreisvorsitzenden Hermine Roth gefolgt waren, vertraten übereinstimmend die Meinung, dass man nicht nachlassen dürfe in dem Bemühen, Frauen stark zu machen für die Anforderungen des immer anspruchsvolleren Arbeitsmarktes, aber auch für eine selbstbewusste und faire Verteilung der Aufgabenbereiche innerhalb von Familie und Beruf.