Wir brauchten Farbe! Deshalb traf sich der Förderverein zusammen mit freiwilligen Eltern und einem erfahrenen Maler im Ruhestand an zwei Nachmittagen kurz vor Ostern zur Gestaltung des Schulhofes unserer Grundschule.
Ausgestattet mit Meterstab und Klebeband, Schablonen, Kreide und Bleistift wurden vier Hüpf- und Aktionsspiele auf den Asphalt übertragen. Danach wurden die Spiele entsprechend der Vorlagen mit Pinsel und...
Es war bestimmt eine eindrucksvolle Weihnachtsfeier, die im Dezember 1947 in der Volksschule Kocherstetten abgehalten wurde. 74 Jahre später staunt man über die handschriftliche Einladung mit stimmungsvoller Zeichnung ... über die sich der Schulrat damals sehr freute. Mit ein paar freundlichen Zeilen teilte er den Schülern bedauernd mit, dass er nicht teilnehmen könne, da er an dem Tag schon nicht mehr da sei.
Ein ganz besonderes Highlight erleben durften die Kinder der Klasse 1 und 2 der Grundschule Kocherstetten. Am Montag, 21.06.21, war hier die Württembergische Landesbühne Esslingen zu Gast und präsentierte ihr Klassenzimmerstück „Der Bär, der nicht da war“.
Mit einfachen Mitteln wurde das Klassenzimmer geschickt in eine Bühne verwandelt, Vorhandenes, wie beispielsweise die Tafel, integriert und genutzt. Die beiden...
Aus der Volksschule Kocherstetten wird die Grundschule Kocherstetten (1966)
Das Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg entwickelte in den Sechziger Jahren das Bildungswesen Schritt für Schritt fort, um die in der Verfassung niedergeschriebenen Grundrechte, darunter das Recht auf Bildung, zu garantieren und damit die noch junge Demokratie zu stärken.
Jedes Kind sollte unabhängig von der Herkunft gleiche...
Beim 6. und letzten Teil des historischen Rätsels zur Schulgeschichte geht es um das neue Schul-Logo, das seit wenigen Monaten neben dem bisherigen Schulschild den Eingang zum Schulhaus ziert.
"Unser neues Schullogo entstand im Jahr 2020 im Rahmen eines Kreativwettbewerbs an unserer Schule. Alle Eltern und Schüler waren dazu aufgerufen, Ideen und Vorschläge für eine neues Logo einzureichen. Aus der Vielzahl der...
Mit dem Anbau erhielt die Schule in Kocherstetten im Jahre 1952 nicht nur weitere Räume für den Unterricht, sondern für die gesamte Dorfgemeinde bot sich nun die Möglichkeit, jeden Samstag ausgiebig zu duschen oder ein Wannenbad zu nehmen!
Eine weitere Besonderheit und Neuheit war der Brunnen auf dem Schulhof, an der Außenwand des neuen Klassenzimmers, wo die Mädchen und Jungen in der Pause Wasser gegen den Durst trinken...
Zur Beantwortung der Fragen bietet sich die Lektüre des Info-Textes an, aber auch die Abbildungen mit den Bildunterschriften geben gute Hinweise.
Fragen:1. Wann wurde der Anbau eingeweiht?
2. Wie hieß der Architekt?
3. Woher kam der Architekt?
4. Wo befindet sich der Balken, der auf Abbildung 4 gezeigt wird?
5. Wie viele Klassen hatte zu dieser Zeit die Volksschule Kocherstetten?
6. Gab es zu der Zeit eine Sporthalle...
Historisches Rätsel 1
Historisches Rätsel 2
Im dritten Teil des Rätsels gilt es sieben Fragen zu beantworten:
1. Welches wichtige Gebäude von Kocherstetten ist in Abbildung 1 ausschnittweise zu sehen?
2. Welche Seite des Gebäudes ist abgebildet?
3. In welche (Himmels)-Richtung muss man gehen, um diese Seite zu sehen?
4. Welche Rolle hat die Kirche/hat der Ortspfarrer früher für die Schule gespielt?
5....
Geht's euch manchmal auch so, dass ihr etwas schon oft gesehen, aber doch nicht wirklich betrachtet habt? Mir ging das so mit dem Schulfoto, das vor ziemlich genau hundert Jahren von Friedrich Heinle in Kocherstetten aufgenommen wurde. Immer, wenn ich die Collage von "Unter- und Oberklasse" der Volksschule Kocherstetten ansah, ein gerahmtes Foto im Besitz der Schule, fiel mir die unglaublich große Schülerzahl auf, und ich...
Historisches Rätsel Teil 1
Willkommen zum zweiten Teil des Rätsels rund um die Kocherstettener Schule!
Hier die hoffentlich nicht zu kniffligen Fragen -
Hilfestellung zur Beantwortung gibt's
* in den Abbildungen
* im Teil 1 des Rätsels --> grüner Link oben
* in den TIPPS
* oder auf der Schulhomepage 😀
1.Wo befindet sich das Schild mit dem Schulnamen Grundschule Kocherstetten ?
2. Wie alt ist das...
In spielerischer Form etwas über vergangene Jahrzehnte und sogar Jahrhunderte erfahren, Spaß daran finden, auch schwierige Fragen zu knacken... Zusammenhänge herstellen zwischen Gegenwart und Vergangenheit... und vielleicht selbst mithelfen, wichtige Dokumente zu sammeln oder Erinnerungen aufzufrischen...
All dies möchten wir in Form eines sechsteiligen Rätsels zu den Bildern der Collage möglich machen. Ideal ist natürlich...
"So schön wie in Kocherstetten ist es nirgends!", befand die kleine Familie Erwin und Gertrud Schäberle mit Tochter Ilse, nachdem sie auf der Suche nach einem neuen Firmenstandort, ausgestattet mit einer umfangreichen Liste der Landwirtschaftskammer Baden-Württemberg, kreuz und quer durchs Ländle gezogen war und etliche Orte besichtigt hatte.
Die Voreigentümer waren Walter und Elise Heller, die einen...
Wie aus einer Getreidemühle nach vielen Jahrhunderten eine Präzisionsdreherei und Erfinderwerkstatt wurde, erfahrt ihr nach und nach in diesem Bericht, den ihr, liebe Kinder und interessierte Leser, aktiv mit eigenen Beiträgen sehr gerne ergänzen könnt... Doch dazu später mehr!
Zunächst stellt sich uns die Frage, was mit der Bezeichnung Kunst- und Kundenmühle genau gemeint ist, die auf dem Rahmen des historischen Fotos von...