Geht's euch manchmal auch so, dass ihr etwas schon oft gesehen, aber doch nicht wirklich betrachtet habt? Mir ging das so mit dem Schulfoto, das vor ziemlich genau hundert Jahren von Friedrich Heinle in Kocherstetten aufgenommen wurde. Immer, wenn ich die Collage von "Unter- und Oberklasse" der Volksschule Kocherstetten ansah, ein gerahmtes Foto im Besitz der Schule, fiel mir die unglaublich große Schülerzahl auf, und ich...
Historisches Rätsel Teil 1
Willkommen zum zweiten Teil des Rätsels rund um die Kocherstettener Schule!
Hier die hoffentlich nicht zu kniffligen Fragen -
Hilfestellung zur Beantwortung gibt's
* in den Abbildungen
* im Teil 1 des Rätsels --> grüner Link oben
* in den TIPPS
* oder auf der Schulhomepage 😀
1.Wo befindet sich das Schild mit dem Schulnamen Grundschule Kocherstetten ?
2. Wie alt ist das...
In spielerischer Form etwas über vergangene Jahrzehnte und sogar Jahrhunderte erfahren, Spaß daran finden, auch schwierige Fragen zu knacken... Zusammenhänge herstellen zwischen Gegenwart und Vergangenheit... und vielleicht selbst mithelfen, wichtige Dokumente zu sammeln oder Erinnerungen aufzufrischen...
All dies möchten wir in Form eines sechsteiligen Rätsels zu den Bildern der Collage möglich machen. Ideal ist natürlich...
"So schön wie in Kocherstetten ist es nirgends!", befand die kleine Familie Erwin und Gertrud Schäberle mit Tochter Ilse, nachdem sie auf der Suche nach einem neuen Firmenstandort, ausgestattet mit einer umfangreichen Liste der Landwirtschaftskammer Baden-Württemberg, kreuz und quer durchs Ländle gezogen war und etliche Orte besichtigt hatte.
Die Voreigentümer waren Walter und Elise Heller, die einen...
Wie aus einer Getreidemühle nach vielen Jahrhunderten eine Präzisionsdreherei und Erfinderwerkstatt wurde, erfahrt ihr nach und nach in diesem Bericht, den ihr, liebe Kinder und interessierte Leser, aktiv mit eigenen Beiträgen sehr gerne ergänzen könnt... Doch dazu später mehr!
Zunächst stellt sich uns die Frage, was mit der Bezeichnung Kunst- und Kundenmühle genau gemeint ist, die auf dem Rahmen des historischen Fotos von...
In den Sechziger Jahren gab es in Kocherstetten einen Bäcker, zwei Lebensmittelläden, zwei Gaststätten, eine Schreinerei, ein Baugeschäft, ... und sogar eine Tankstelle. Die Aufzählung ist noch nicht vollständig!
Die gezeigten Werbeanzeigen sind der Festschrift zur 700-Jahrfeier Kocherstetten im Jahr 1963 entnommen und beziehen sich auf Kocherstetten, Künzelsau und Umgebung.Die Unterschiede zur heutigen Gestaltung von...
Warum die Künzelsauer Gemeinderäte beim Rundgang durch Kocherstetten ihre Brieftaschen sorgfältig im Auge behielten ...
... und viele weitere interessante Informationen zur Eingemeindung von Kocherstetten im Jahr 1972, zu turbulenten Diskussionen um die 'Willkommensgabe' der Stadt und die allseitige Zufriedenheit nach Fertigstellung der zur Mehrzweckhalle umgebauten historischen Kelter lest ihr in diesem Fotobericht.
Nie...
Meine Schulzeit in den Sechziger Jahren
Das 700-Jahr-Fest wurde 1963 in Kocherstetten an drei Tagen richtig groß gefeiert.
Die Schule, damals noch als Volksschule mit den Klassen 1-4 (Klassenlehrer: Eugen Ziegler) und 5-8 (Klassenlehrer und Schulleiter: Willi Braun), übernahm ganz selbstverständlich mit dem Umzug und anderen Beiträgen einen beachtlichen Teil des Programms...
--> siehe hierzu die Beiträge
von...
Interview mit Sylvia Bendel
1. Welche Erinnerungen hast du an deine Schulzeit in Kocherstetten?
Ich erinnere mich gerne an meine Schulzeit, sie war irgendwie so unbeschwert. Und das Lernen machte auch Spaß, außer Geschichte 😬
2. Woran denkst du gern zurück, woran denkst du nicht so gern zurück?
Ich denke gerne an die Handarbeitsstunden mit Frau Leicht oder Frau Bosch zurück.
Nicht so gern, da fällt mir grad...
Bilderbogen Teil 1
Viele Leserinnen und Leser haben schon den ersten Beitrag mit Zeichnungen von Sylvia Bendel aus Klasse 2 mit Freude gelesen und manche fühlten sich beim Betrachten der Bilder in die eigene Kindheit und Schulzeit zurückversetzt.
Sylvia Bendel schreibt im Folgenden weitere Erinnerungen für uns auf:
Wir Kinder wurden schon früh zum Helfen mit einbezogen. Im Sommer gingen wir mit in den Wald zum...
Diese Reihe von Zeichnungen der damaligen Zweitklässlerin Sylvia Leja zeigt die Kindheit und Schulzeit, wie sie vor rund sechzig Jahren (nicht nur) in Kocherstetten und Umgebung war.
Sylvia Bendel geb. Leja, schreibt dazu:
Habe die Bilder bei meiner Mama im Wohnzimmerschrank gefunden, weil wir ihn wegen Renovierungsarbeiten zum Wegrücken ausräumen mussten... Ich war selbst überrascht, dass die Bilder noch existieren...