Den entscheidenden Grundstein für die heutige Verfügbarkeit und Verbreitung von Medien legte der 1854 in Hachtel, heute ein Stadtteil von Bad Mergentheim, geborene Ottmar Mergenthaler, 1854-1899, mit der Erfindung der "Linotype" 1886, der ersten Zeilensetz-, Gieß- und Ablegemaschine von Schriftzeichen.
Die Senioren von 60 plus besuchten das Museum, das im ehemaligen Schulgebäude und Geburtshaus des genialen Erfinders,...
Bereits seit dem 14. Jahrhundert ist die Bezeichnung "Senior" bekannt. Sie wird abgeleitet aus dem lateinischen Wort senex was alt bedeutet. Im deutschen Sprachgebrauch, in Bezug auf das Alter, werden seit den 1960iger Jahren Menschen
über 60 auch als Senior oder Seniorin genannt.
Nach Jahrzehnten der Arbeit winken im Ruhestand die Rente und Zeit für Schönes, auf etwas was man sich aussucht, um kommende Lebensjahre zu...
Künzelsau: CDU Hohenlohekreis, Geschäftsstelle | Durch die Corona-Krise erleben wir in allen Bereichen einen sehr stark veränderten Alltag mit einer bisher nie dagewesenen Ausnahmesituationen. In dieser Zeit leistet auch die CDU in den Kommunen, in Land, Bund und Euroa hervorragende Arbeit. Es gilt für die CDU für Menschen und die Wirtschaft in unserem Land klaren Kurs zu halten. Die konkreten und passgenauen Vorschläge zur Unterstützung in vielen Bereichen mittels...
Künzelsau: Katholisches Gemeindezentrum St. Paulus | Hexenprozesse im Mittelalter.
Zu diesem Thema hatten die Senioren 60 plus von St. Paulus in ihrer Programmreihe im Februar eingeladen. Dr. Robert Meier von der Archivschule Marburg, Hochschule für Archivwissenschaften, beleuchtete die Zeit in, der die Relikte des Hexen-Glaubens und Aberglaubens, in Verbindung mit okkulten Vorstellungen in Europa als Form des Strafvollzugs angewendet wurden. An Beispielen aus Orten in...
Die Senioren 60 plus von St. Paulus haben sich in ihrer Januarveranstaltung mit diesen Themen beshäftigt und zu einem Referat den 1. Vorsitzenden des Bauernverbandes Schw.Hall-Hohenlohe-Rems, Jürgen Maurer, Kupferzell, eingeladen. Jürgen Maurer, selbst Landwirt, stellte in Wort und Bild, anhand eines Demonstrationsbetriebes mit dem Anbau von Gerste, Triticale, Zuckerrüben und Schweinemast, die Situation der Landwirte dar....
Künzelsau: Katholisches Gemeindezentrum St. Paulus | Das Orga-Team von 60 plus hat für das Jahr 2020 wieder ein umfangreiches u. anregendes Programm zusammengestellt, bei dem die Teilnehmer mtl. aktuellen u. interssanten Themen, Orten u. Referenten begegnen. Wie ein reich gedeckter Tisch erscheint die Vielfalt der Angebote. Ob sich jemand für einzelne Veranstaltungen interessiert, das Alter von 60 Jahren noch nicht erreicht hat, oder schon über 80 Jahre alt ist, in jedem...
Der traditionsreiche Obst- und Gemüsehof Heinrich, Öhringen-Büttelbronn erkundete mit einer Herbstausfahrt den Hohenloher Luftkurort Waldenburg. Nach einem kulinarischen Beginn wurde mit Begleitung eines Stadt-Natur- u. Landschaftssführers, mit einem Spaziergang, die historischen Wege der Bergstadt, als Zeitreise durch die Jahrhunderte erlebt. Am Lindenplatz, im Mittelalter öffentliche Versammlungsstätte u. Gerichtsplatz,...
Am 13. Nov. 2019 um 16 Uhr begann die "Reise in das Weltall" in St. Paulus. Dipl. Geograph Joachim Schröder referierte über das Thema "eine Reise durch das Weltall" mit vielen beeindruckendenund fasziniwrenden Bildern, die die Zuhörer und Betrachter ins Staunen versetzte.Besonders beeindruckend waren die vielen Aufnahmen aus unsererRegion. Z.B. in der Gegend von Weikersheim, aber auch aus Gaisbach-Unterhof mit speziellen...
Zeitgeschichte - Wandern - Genießen - . Das bietet u.a. der staatlich anerkannte Luftkurort Waldenburg in vielfältiger Weise seinen Besuchern und Gästen. Über die Stadtverwaltung und Panorama Hotel können Führungen und Angebote vermittelt werden die schöne Kulturlandschaft und die historischen Kulturdenkmalw zu erlebeen u. zu sehen. Die Gruppe begann ihre Tour mit Führung von Stadt- Natur- u. Landschaftsführer Karl Wunderlich...
Zum Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August werden Kräuterbüschel in den Kirchen gesegnet. Dieses älteste Marienfest der kath. Kirche geht auf heidnische Bräuche zurück. Das Sammeln u. verwenden von bestimmten Pflanzen zu heilerischen und magischen Zwecken ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Funde an Kultplätzen, Grabstätten u. vermutlichen Wohnhöhlen künden davon. Im Zuge der Christianisierung (745) wurde der Brauch...
Unterhaltung, gute Gespräche führen, Singen und gut Vespern, so lautete das Thema zu dem das Orga-Theam der Senioren 60 plus am Schützenhaus eingeladen hatte. An der großen "Tafel" im Außenbereich des Schützenhauses hatten die Teilnehmer beste Voraussetzungen drei kurzweilige Nachmittagsstunden zu erleben und diese wurden auch ausgiebig genutzt. Es wurden alte Erlebnisse ausgetausch und neue Vorschläge für das künftige...
Es war der heißeste Junitag an dem für die Senioren von St. Paulus die Stadtführung in Neuenstein auf dem Monatsprogramm stand. Fast zwanzig Teilnehmer ließen sich dieses Angebot trotz der Sommerhitze nicht entgehen die Stadt und deren Geschichte näher kennenzulernen. Frieder Diem vom historischen Verein Neuenstein, verstand es bei 34 Grad im Schatten, seine Stadt den Künzelsauer Gästen an den historischen Plätzen, auf...
Die Kirche in Belsenberg - ehemals Urpfarrei des mittleren Kochertals, war im Mai der Treffpunkt der Senioren 60 plus, verbunden mit einem Rundgang durch den alten Teil des Ortes und Führung durch das sehenswerte Gotteshaus. Frau Birgit Siller zeigte dabei den Teilnehmer die historischen Gebäuden des am Deubach und Österbach liegenden Teilortes von Künzelsau. Das Pfarrhaus von 1748, den hohenlohisch-langenburgischen...
35 Teilnehmer von 60 plus besuchten den Stammbetrieb von Berner Deutschland in Garnberg. Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern von Verbrauchsmaterialien, Werkzeugen und Services in der Bau- und Kfz-Branche. Bei der Führung durch den Betrieb zeigten die Mitarbeiter, Daniel Kleiner und Manfred Schülein, den gesamten Ablauf in der Logistik vom Wareneingang über die Kommissionierung bis hin zum Versand. Auszubildende...
Das Nahrungsmittel "Fleisch" war Thema der Januarveranstaltung im Gemeindezentrum von St. Paulus. Dr. Clemens Dierschl, Agrar- u. Ernährungssoziologe, früherer Leiter der ev. Heimvolkshochschule Hohebuch, jetzt im strategischen Einkauf bei Kaufland, beleuchtete den Fleischkonsum mit seiner gesellschaftlichen Herausforderung. Fleisch und Gesundheit: zu viel ist ungesund. Globaler Ressourcenverbrauch: agrarische...