Bürger- und Heimatverein Eberbach a.N. mit einer Exkursion auf Spurensuche in Hohenlohe.
Interessante, wissenswerte Dinge ansehen und eine Landschaft kennenlernen die von Eberbach aus seltener besucht wird und dort nur vom Hören-Sagen bekannt ist, war das Motto des Heimatvereins Eberbach bei ihrem Jahresausflug ins Hohenloher Land. Das Hauptziel war das Schloss Buchenbach und Schloss Stetten, dem Stammsitz der Freiherren von...
Die Caritas als Wohlfahrtsorganisation der katholischen Kirche ist weltweit aktiv. Sie versteht sich als Helfer und Anwalt für Menschen in der Not. Stefan Schneider, Regionalleiter der Caritas Heilbnronn-Hohenlohe, hat die vielfältigen Aufgaben und Projekte der regionalen Caritas in Vortrag und anschließender Diskussion vorgestellt. Das christliche Menschenbild und die katholische Soziallehre motovieren ihre Mitarbeiter in...
Künzelsau: Katholisches Gemeindezentrum St. Paulus | Veranstaltungsprogramm 2018
Das Jahresprogramm für 2018 bietet wieder ein breites Angebot mit vielfältigen und aktuellen Themen. Es enthält Veranstaltungen im Gemeinezentrum von St. Paulus und führt mit Exkursionen zu Sehens- und Wissenswertem in die nahe Umgebung. In einem Flyer sind die monatlichen Termine beschrieben und laden zur Teilnahme ein. Dem Organisationsteam geht es auch darum, neben Interessantem zu hören und...
Zur Mitgliederversammlung im Sportheim des SC Amrichshausen konnte der Vorsitzende des Stadtverbandes Dr. David Kappel, als Gäste den Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg, Manuel Hagel MdL und den CDU Landtagsabgeordneten Frhr. Arnulf von Eyb begrüßen. In einem einstündigen eindrucksvollen Vortrag konnten die Teilnehmer mit Manuel Hagel einen sehr kompetenten jungen Nachwuchspolitiker der CDU Baden-Württemberg erleben,...
Senioren 60 plus und Singkreis beschließen das Jahresprogramm mit einem Adventlichen Nachmittag an gedeckter Kaffe Tafel im Gemeindezentrum von St. Paulus. Den Singkreis bilden Mitglieder ehemalige Mitglieder des Kirchenchores, die aus Altersgründen aus dem Chor ausgeschieden sind, aber das Kirchenlied weiter pflegen wollen, um bei besonderen Anlässen wie Gottesdienste die Liturgie mit dem Kirchenlied zu unterstützen. Der...
Das Leben und Wirken des hl. Paulus, Schutzpatron der kath. Kirche Künzelsau, war Thema der Januarveranstaltung im mtl. Terminplan 2019. Pfarrer Adrian Warzecha war mehrmals auf den Spuren dieses Volksapostels Paulus unterwegs und schilderte seine Eindrücke in Wort und Bild im Gemeindezentrum von St. Paulus vor zahlreichen Zuhörern. Paulus wurde in Taurus/Griechenland geboren und wird als der erfolgreichste Missionar des...
Kommunal- Kreistags- u. Europawahl
Die CDU Künzelsau bereitet sich auf die Gemeinderats-Kreistags- und Europawahl am 26.
Mai 2019 vor. Mit der Nominierung der Gemeinderats- u. Kreistagskandidaten am 24. Jan. 2019 hat der Stadtverband 22 Frauen und Männer für die Gemeinderatsliste u. sieben Personen für die Kreistagsliste in einer Mitgliederversammlung nominiert. Damit ist der Startschuß zu den Wahlen gefallen u. ein...
Das Nahrungsmittel "Fleisch" war Thema der Januarveranstaltung im Gemeindezentrum von St. Paulus. Dr. Clemens Dierschl, Agrar- u. Ernährungssoziologe, früherer Leiter der ev. Heimvolkshochschule Hohebuch, jetzt im strategischen Einkauf bei Kaufland, beleuchtete den Fleischkonsum mit seiner gesellschaftlichen Herausforderung. Fleisch und Gesundheit: zu viel ist ungesund. Globaler Ressourcenverbrauch: agrarische...
35 Teilnehmer von 60 plus besuchten den Stammbetrieb von Berner Deutschland in Garnberg. Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern von Verbrauchsmaterialien, Werkzeugen und Services in der Bau- und Kfz-Branche. Bei der Führung durch den Betrieb zeigten die Mitarbeiter, Daniel Kleiner und Manfred Schülein, den gesamten Ablauf in der Logistik vom Wareneingang über die Kommissionierung bis hin zum Versand. Auszubildende...
Die Kirche in Belsenberg - ehemals Urpfarrei des mittleren Kochertals, war im Mai der Treffpunkt der Senioren 60 plus, verbunden mit einem Rundgang durch den alten Teil des Ortes und Führung durch das sehenswerte Gotteshaus. Frau Birgit Siller zeigte dabei den Teilnehmer die historischen Gebäuden des am Deubach und Österbach liegenden Teilortes von Künzelsau. Das Pfarrhaus von 1748, den hohenlohisch-langenburgischen...
Es war der heißeste Junitag an dem für die Senioren von St. Paulus die Stadtführung in Neuenstein auf dem Monatsprogramm stand. Fast zwanzig Teilnehmer ließen sich dieses Angebot trotz der Sommerhitze nicht entgehen die Stadt und deren Geschichte näher kennenzulernen. Frieder Diem vom historischen Verein Neuenstein, verstand es bei 34 Grad im Schatten, seine Stadt den Künzelsauer Gästen an den historischen Plätzen, auf...
Unterhaltung, gute Gespräche führen, Singen und gut Vespern, so lautete das Thema zu dem das Orga-Theam der Senioren 60 plus am Schützenhaus eingeladen hatte. An der großen "Tafel" im Außenbereich des Schützenhauses hatten die Teilnehmer beste Voraussetzungen drei kurzweilige Nachmittagsstunden zu erleben und diese wurden auch ausgiebig genutzt. Es wurden alte Erlebnisse ausgetausch und neue Vorschläge für das künftige...
Zum Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August werden Kräuterbüschel in den Kirchen gesegnet. Dieses älteste Marienfest der kath. Kirche geht auf heidnische Bräuche zurück. Das Sammeln u. verwenden von bestimmten Pflanzen zu heilerischen und magischen Zwecken ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Funde an Kultplätzen, Grabstätten u. vermutlichen Wohnhöhlen künden davon. Im Zuge der Christianisierung (745) wurde der Brauch...
Zeitgeschichte - Wandern - Genießen - . Das bietet u.a. der staatlich anerkannte Luftkurort Waldenburg in vielfältiger Weise seinen Besuchern und Gästen. Über die Stadtverwaltung und Panorama Hotel können Führungen und Angebote vermittelt werden die schöne Kulturlandschaft und die historischen Kulturdenkmalw zu erlebeen u. zu sehen. Die Gruppe begann ihre Tour mit Führung von Stadt- Natur- u. Landschaftsführer Karl Wunderlich...
Am 13. Nov. 2019 um 16 Uhr begann die "Reise in das Weltall" in St. Paulus. Dipl. Geograph Joachim Schröder referierte über das Thema "eine Reise durch das Weltall" mit vielen beeindruckendenund fasziniwrenden Bildern, die die Zuhörer und Betrachter ins Staunen versetzte.Besonders beeindruckend waren die vielen Aufnahmen aus unsererRegion. Z.B. in der Gegend von Weikersheim, aber auch aus Gaisbach-Unterhof mit speziellen...