Forchtenberg: Geschwister-Scholl-Schule | Schulung für Lernbegleiteranwärter – geschulte Lernbegleiter erhalten 8€ pro Stunde
Am Donnerstag, 7.12.17, findet um 16.30-18.30Uhr eine Schulung in der Amrichshäuserstr. 4 in Künzelsau statt, für Menschen, die sich gerne zum Lernbegleiter der Hausaufgabenhilfen ELSA und LiF weiterbilden möchten. Die spätere Tätigkeit wird mit einer Aufwandsentschädigung von 8€ pro Stunde belohnt.
Die Lernhilfen finden täglich von...
Künzelsau: Reinhold-Würth-Hochschule | Sprachenstammtisch Café International – 10 Jahre Jubiläum und Neues für 2018
Der Sprachenstammtisch der 6 europäischen Handelssprachen hat sich nun im 10. Jahr stehend, für Dezember und das kommende Jahr 2018 einige Neuerungen einfallen lassen.
Der Pilot – die Kooperation mit der Hochschule Campus Künzelsau, hatte vergangene Woche sehr gute Resonanz bei den Teilnehmern erzeugt. Daher wird dieser Standort nun ergänzend zum...
Künzelsau: Diakonische Bezirksstelle | ELSA und LiF Kids erforschten in den Sommerferien benötigtes Grundschulwissen im Berufsleben der Erwachsenen. Diesmal bei Berner in Künzelsau.
Für die gemischte Gruppe der Hausaufgaben- und Lernhilfen "ELSA Künzelsau und LiF Forchtenberg", des Kreisdiakonieverbandes in Künzelsau, ging es diesmal richtig zur Sache.
Wo und wie man in einem Handelsunternehmen überall rechnen, schreiben und lesen muss, wer hätte das...
Künzelsau: Jugendkulturverein Kokolores | Paul und Alice Lyons wurden bei ihrer Verabschiedungsfeier mit der Ehrenmedaille "10 Jahre Café International" als Moderatoren der ersten Stunde geehrt.
Im 10. Jahr des Sprachenstammtisches "Café International" in Künzelsau haben sich die beiden Moderatoren in den Ruhestand verabschiedet. "Wir werden aber als Gäste noch regelmäßig vorbeischauen!" erklärte das Ehepaar Lyons den Kollegen bei der Feier im...
Künzelsau: Diakonische Bezirksstelle | Hausaufgabenkids bei der BTI Ferienberufserkundung
Die Kids der Hausaufgaben- und Lernhilfen ELSA Künzelsau und LiF Forchtenberg, untersuchten in den Sommerferien benötigtes Grundschulwissen der Erwachsenen im Berufsalltag.
Diesmal öffnete BTI in Ingelfingen seine Türen für die Kinder. Ein Meterstab wurde von den Kids "designed", darauf folgten die ersten eigenen kaufmännischen Schritte:
Einkauf, Kalkulation, Bestellung,...
Künzelsau: Jugendkulturverein Kokolores | Der Sprachenstammtisch Café International feiert 2017 sein 10 jähriges Jubiläum.
Die Diakonische Bezirksstelle Künzelsau im Kreisdiakonieverband feiert.
Bei einem Schwätzchen alte Sprachkenntnisse auffrischen und dabei noch neue Leute kennenlernen. 6 Tische-6 Sprachen mit muttersprachlichen Moderatoren an folgenden Tischen: Engl., Franz., Span., Italien., Portug., und Deutsch.
Bei kühlen Getränken und Häppchen geht es...
Künzelsau: Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr | Capoeiratraining in Künzelsau startet nach der Sommerpause
Capoeira ist ein brasilianischer Sport - der die defensive Verteidigung stärkt und trainiert.
Das erste Probetraining ist kostenlos - dann kann man eine günstige 10er Karte erwerben und kommen, wann es mit dem Trainingstermin passt. Wir sehen Freude an Bewegung wichtiger als eine gezwungene regelmäßige Anwesenheit.
Das Training ist jeden Dienstag von...
Wer gerne wissen möchte, wozu man in der Schule das Umrechnen von Gramm in Kilo lernt, ist bei einer Goldschmiedin richtig. Sie zeigte den Schülern, dass man beim Schmieden von Schmuck im Wiegen gut ausgebildet sein muss. Da Gold in seiner Reinform sehr weich ist, muss man vor dem Bearbeiten des Schmuckes Legierungen herstellen. Hier werden kleine Mengen anderer Metalle in das flüssige Gold eingeschmolzen. Bei Rotgold Kupfer,...
ELSA und LiF Schüler beim 1. Deutschen Jeanshersteller: Mustang
ELSA und LiF Schüler aus Künzelsau und Forchtenberg, klärten, welches Grundschulwissen man im Berufsalltag benötigt.
Diesmal besuchten Marion Hannig-Dümmler und ihre Schüler die Firma Mustang in Künzelsau. Im Museum die Firmengeschichte. Herr Klaus Megerle führte die Gruppe kindgerecht und humorvoll durch verschiedene Ausstellungsräume des Mustangmuseums. Doch...
Café International mit dem Bürgerpreis ausgezeichnet
Der Sprachenstammtisch Café International initiiert von Marion Hannig-Dümmler beim Kreisdiakonieverband in Künzelsau, wurde mit dem Bürgerpreis 2015 ausgezeichnet. Werner Gassert übergab bei der feierlichen Verleihung in der Sparkasse in Künzelsau den gläsernen Pokal und einen Check über 500€.
„Alte Sprachkenntnisse auffrischen und dabei noch neue Leute kennenlernen.“ Unter...
Beim diesjährigen Ferienberufserkundungstag in den Pfingstferien der Hausaufgabengruppen ELSA und LiF des Kreisdiakonieverbandes, konnte die Leiterin Marion Hannig-Dümmler, eine exklusive Führung durch das DLR in Köln organisieren. Nicht der Mensch, sondern die Technik stand im Mittelpunkt der Berufserkundung. Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt.
Welche Berufsgruppen...
Als Teil des Pfingstferienprogrammes gab es einen täglichen Schwimmkurs für Schülerinnen und Schüler der Hausaufgaben- und Lernhilfeangebote ELSA und LiF des Kreisdiakonieverbandes.
Der Kurs fand zusammen mit der DLRG unter Leitung von Frau Bacher im Anne Sophie Schwimmbad statt.
Durch das tägliche und professionell betreute Training, konnten 2 motivierte Schülerinnen bereits nach 6 Kurstagen das Seepferdchen ablegen.
Mehr...
Im Januar kürten die Gäste des Sprachenstammtischs Café International die besten Urlaubsbilder.
Es standen zur Auswahl: Winterimpressionen aus Künzelsau, Fahrradfahrer aus Indien, Küstenbilder aus Rügen, Eiskristalle aus Lappland, Weihnachtsszenen in Portugal.
Alle Gäste konnten pro Bild 1, gesamt maximal 3 Stimmen abgeben.
Daraus resultierte das Ergebnis für den klaren Sieger: Die Eiskristalle aus Lappland.
Die Fotografin:...
Das Moderatorenteam des Café International überrascht seine Besucher im Neuen Jahr mit einem Novum.
Seit 7 Jahren tagt der Sprachenstammtisch - und ab 2015 mit einem männlichen Moderator am Italienischtisch.
Gian Luca Sica wird ab Januar 2015 sprachinteressierten Bürgerinnen und Bürgern als Muttersprachler zur Konversation zur Verfügung stehen.
An den anderen Tischen bleibt die Besetzung: Englischtisch - Paul und Alice Lyons,...
Wer und was arbeitet eigentlich in einem Wellnessresort? Das klärten die Hausaufgaben- und Lernhilfegruppen, ELSA und LiF des Kreisdiakonieverbandes.
Das neue Wellness-Resort MaWell in Langenburg brachte die Antwort: Das Empfangspersonal begrüßt sehr freundlich und klärt den Ablauf des Aufenthalts ab. Masseure und Trainer arbeiten mit den Gästen, Haustechniker arbeiten unauffällig an der täglichen Instandhaltung der Pools und...