Im Pflegeheim zu leben und die sozialen Beziehungen zu Gemeinde, Nachbarn, Freunden und Bekannten erhalten zu können, das beeindruckte die Mitglieder des Kreisseniorenrats beim Besuch im Seniorenzentrum Dörzbach. Mit Stolz verwies die Einrichtungsleiterin Meta Götz auf das gute Miteinander der rund 20 Pflegekräfte und die lebendige Zuwendung zu den Bewohnern, die in hohem Maße darauf gründen, dass beide Gruppen mehrheitlich...
Ein Wohn- und Pflegezentrum besonderer Art lernten die Mitglieder des Kreisseniorenrats beim Besuch im Haus Drendel, Orendelsall kennen. Pflegebedürftigen Menschen mit vorrangig psychiatrischen und demenziellen Erkrankungen Heimat zu bieten , stelle besondere Herausforderungen an Pflegekräfte, Betreuung und die räumliche Gestaltung des Hauses, betonte Einrichtungsleiterin Sonja Steinbach. Den Bewohnern mit Achtung und ohne...
Einen von seinen Aufgaben durchdrungenen Gesprächspartner erlebten die Mitglieder des Kreisseniorenrats in Gerhard Geiger, dem Einrichtungsleiter der Senioren- und Pflegeinrichtung „Haus zum Fels“ in Schwabbach bei ihrem Besuch. Nach Vorstellung des Hauses, das mit seinen 75 Pflegeplätzen, lichtdurchfluteten Fluren und einladendem Außenbereich gute Heimat bietet für Vollzeit-, Kurzzeit- und Tagesbewohner, tauschten sich die...
Künzelsau: Begegnungsstätte Max-Richard und Renate Hofmann-Haus | Neuwahlen standen im Zentrum der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats im Max-Richard und Renate Hofmann-Haus. Verabschiedet wurde Hans Wolf nach 9 jähriger aktiver Arbeit im Vorstand des KSR, 3 Jahre davon als Vorsitzender. Der wiedergewählte Vorsitzende Dr. Wolfgang Jörger würdigte die fortwährend zuverlässige, konstruktive und vorausschauende Arbeit des Ausscheidenden mit sehr persönlichem und herzlichem Dank....
Krautheim: Burg | Beeindruckt waren die Mitglieder des Kreisseniorenrats von dem Gebäude des kreiseigenen Altenheims Krautheim. Viel Licht im ganzen Haus, eine Dominanz von Holz und breite Flure schaffen Wohlbefinden, das durch den weite Ausblick ins Jagsttal noch verstärkt wird. Der Geschäftsführer der Hohenloher Seniorenbetreuung, Herbert Trudel und der Einrichtungsleiter der Altersheime in Krautheim, Maximilian Mächtlen, waren...
Öhringen: Haus an der Walk | Schwungvollen Auftakt fand die Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats im Haus an der Walk durch die Senioren-Trommler um Rosi Höllwarth, so dass der Vorsitzende Dr. Wolfgang Jörger auf hellwache Zuhörer stieß, die seinen Dank an die Musiker und die Gastgeberin Susanne Osthof mit kräftigem Beifall unterstützten.
Im Rückblick würdigte Dr. Jörger gute Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, deren Vertreterinnen Hedi Dörr,...
Als äußerst informativ bewerten die Vorstandsmitglieder des Kreisseniorenrats im Hohenlohekreis den Besuch im Haus der Betreuung und Pflege, Alpenland Öhringen-Möhrig.
Überzeugend vermittelten Einrichtungsleiterin Stefanie Niestroj und Anna-Sophia Britz, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, einen Eindruck von der familiären Atmosphäre ihres 80 Betten Hauses, in dem konsequent darauf hingearbeitet werde, die Bewohner aus der...
Künzelsau: Demenzzentrum Max-Richard und Renate Hofmann-Haus | Mit rund 40Teilnehmern gut besucht war die Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats im Max-Richard und Renate Hofmann-Haus. Besonders begrüßen konnte Martin Probst die Amtsleiterin des Sozial- und Versorgungsamts Hedi Dörr und Susanne Walz, im Landratsamt für Altenhilfefachplanung und bürgerliches Engagement zuständig. Nach Vorstellung des Hauses durch Haus- und Pflegedienstleiterin Birgit Muth, berichtete der Vorsitzende...
Reges Interesse und Zustimmung bei den Mitgliedern des Beirats fanden die Schwerpunkte der Arbeit des Kreisseniorenrats, wie sie vom Vorsitzenden Dr. Wolfgang Jörger und Martin Probst vorgestellt wurden. Ihre Ausführungen zur Vielfalt der Wohnmöglichkeiten, die der Kreisseniorenrat bei den Besuchen in Pflege- und Altersheimen im Hohenlohekreis vorgefunden habe, zum Wert des Einsatzes der Alltagsbegleiter in den Heimen, zu den...
Beeindruckt zeigten sich die Mitglieder des Kreisseniorenrats bei ihrem Besuch im Pflegeheim „Agape“ in Mulfingen-Berndshofen. Voll Dankbarkeit über die glückliche Heimkehr aus dem Zweiten Weltkrieg, so erzählte Heimleiterin Christa Höpfl, habe der Oberpostmeister Georg Kurz bereits 1956 in Stetten auf den Fildern ein erstes Altenheim eingerichtet und 1966 dann auch in seinem Geburtsort Berndshofen. Nach mehreren Um- und...
Ein hochwertiges Programm zur gesellschaftlichen Lage Älterer erwartete 45 Seniorinnen und Senioren aus Hohenlohe auf dem Landessseniorentag in Karlsruhe. Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei, Klaus-Peter Murawski, gab einen Abriss zur Seniorenpolitik der Landesregierung. „Wir brauchen die Kompetenzen älterer Menschen,“ stellte er fest und versprach flexible Übergänge in den Ruhestand, forderte aber auch aktive Teilhabe...
Beeindruckt waren die Vorstandsmitglieder des Kreisseniorenrats von Konzeption und Gebäude der Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Eppacher Mühle, wie sie von den Sprechern des Trägervereins Karin Brenner und Joachim Pfisterer vorgestellt wurden. Eine Mühle zur guten Heimat für demenziell Erkrankte umzubauen und das Gebäude in seinem Charakter zu erhalten, fand Anerkennung. Hoch ist der Einsatz der im Verein „Gemeinsam...
Noch sind Plätze frei im Bus zum Landesseniorentag am Donnerstag, dem 2. Juli in Karlsruhe. Der Kreisseniorenrat bittet um Anmeldung bei Hans Wolf, Telefon 07941 61737; E-Mail: hanswolf.pfedelbach@web.de oder bei Frau Osthof, Haus an der Walk, Telefon 07941 62897. Folgender Tagesablauf ist vorgesehen:
Abfahrt: 7.00 Uhr Künzelsau, Wertwiesen; 7.15 Uhr Hohebuch, Bushaltestelle, 7.30 Uhr Öhringen, Kultura ;
9.00 – 13.45...
Mehr als 40 Vertreter der im KSR Hohenlohe zusammengeschlossenen Organisationen begrüßte Vorsitzender Hans Wolf am 21. 10. in den Räumen des Max-Richard und Renate Hofmann Hauses. Er berichtete vom Bemühen des Vorstands, Ortsseniorenräte einzurichten und verwies auf zahlreiche Fachtagungen, die in Zusammenarbeit mit anderen durchgeführt wurden. Besonders hob Hans Wolf die in Kooperation mit der Polizei in Öhringen...
Zur jährlichen Sitzung trafen sich die Mitglieder des Beirats des Kreisseniorenrats im Hermann-Lenz-Haus. Einen Überblick über die Aktivitäten des KSR gab der Vorsitzende Hans Wolf. Er verwies u.a. auf die Beratungen zur verantwortungsvollen Veränderung der Pflegekultur in Pflegeheimen, auf das 25jährige Jubiläum des KSR, auf Fachtagungen, die mit dem Pflegestützpunkt durchgeführt wurden und auf die Landesseniorentage in...