Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Saison läuft es viel besser die Volleyball-Herren der SG Sportschule Waldenburg: Sie haben in letzter Zeit wichtige Siege errungen. Was ist der Schlüssel zu sportlichem Erfolg? Vor allem Selbstvertrauen und positive Stimmung. Und natürlich sollte man auch gut Volleyball spielen können. Diese Botschaften vermittelte Spielertrainer Felix Kraft Schülerinnen und Schülern der...
Künzelsau: Schloss Bartenau - Innenhof | Eltern und Gäste sind zum Mitsingen eingeladen.
Es ist eine schöne Tradition, kurz vor Weihnachten im Innenhof des Schlossgymnasiums zum gemeinsamen Singen zusammenzukommen. Auch in diesem Jahr wird am Freitag, den 16.12.2016 im stimmungsvoll geschmückten Schlosshof in Künzelsau das jährliche Weihnachtsliedersingen stattfinden. Schülerinnen und Schüler des Semi haben musikalische Beiträge vorbereitet und freuen sich, wenn...
Klasse 10s des Schlossgymnasiums auf Exkursion
Nein, Jäger sind nicht immer ältere Herren mit Lodenhut. Marion Keefer-Häfner ist nämlich Jägerin mit Leib und Seele - und sie ist eine Frau. Anlässlich einer Bio-Exkursion der Klasse 10s vom Semi in Künzelsau informierte sie die Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Wild, Wald und Naturschutz. Kaum jemand wusste vorher, dass das Reh keine Galle hat - braucht es nicht, weil...
Künzelsau: Schlossgymnasium | Das Schlossgymnasium Künzelsau öffnet seine Türen: Samstag, 23. Februar 2019 von 9.00-13.00 Uhr.
Schülerinnen und Schüler werden über das Gelände und durch die Gebäude führen. Beide Profilzüge Sport und Musik werden sich präsentieren und Besucher können in vielen offenen Klassenzimmern Unterricht oder besondere Aktionen erleben. Erfahrene Lehrkräfte stehen die gesamte Zeit über für ausführliche Beratungs- und...
Zum Schuljahresende wieder Wilma-Körner-Bücherflohmarkt am Schlossgymnasium Künzelsau
Möchten Sie Platz in Ihrem überfüllten Bücherregal schaffen? Suchen Sie vielleicht neues Lesefutter für die Ferien, einen Reiseführer oder ein bestimmtes Fachbuch? Für alle Wünsche rund ums Buch findet auch in diesem Jahr zum Schluss des Schuljahres wieder der Wilma-Körner-Bücherflohmarkt im Innenhof des Schlossgymnasiums Künzelsau statt:...
Semi übergibt prächtiges Lebkuchenhaus an die Geschwister-Scholl-Schule.
Auch in diesem Jahr hat eine kleine Delegation aus dem Schlossgymnasium Künzelsau die Geschwister-Scholl-Schule (GSS) auf den Taläckern besucht, um ein großes, wunderbar gestaltetes Lebkuchenhaus vorbeizubringen. Susanne Pöschko-Bullinger, Leiterin der Semi-Hauswirtschaft, hat das Zuckerwerk mit ihrem Team und viel Mühe und Liebe hergestellt.
Empfangen...
Fußballer vom Semi im Tal messen sich mit denen von der Freien Schule Anne-Sophie vom Berg
Schon eine ganze Weile existiert der Plan, Fußballer(innen) vom Schlossgymnasium Künzelsau (Semi) und aus der Freien Schule Anne-Sophie (FSAS) im Wettstreit gegeneinander antreten zu lassen: Jetzt war es endlich soweit. Die beiden jungen Mannschaften aus 7. und 8. Klässlern liefen auf dem Künzelsauer Kunstrasenplatz zum...
Es ist nicht selbstverständlich beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ ins Finale des Regierungsbezirks zu kommen; das setzt bereits einige regionale Siege voraus. Die fünf Turnerinnen des Schlossgymnasiums Künzelsau (Semi) durften nicht nur an diesem Finale teilnehmen, sondern erreichten im Endkampf in Esslingen auch noch den bemerkenswerten dritten Platz. Der jungen Erfolgsmannschaft gehören an: Marissa Winkler,...
Auch in diesem Jahr machte sich der 13er-Bio-Kurs von Frau Gloger auf nach Tübingen ins Neurowissenschaftliche Labor der Uni.
Dort konnte man das Bein einer Küchenschabe tanzen lassen, das Verhalten eines elektrischen Rüsselfischs beobachten, das menschliche Gehör genauer unter die Lupe nehmen, Muskeln und ihre elektrischen Signale untersuchen und die Augenbewegungen beim Lesen mit einer Spezialkamera registrieren.
Leider...
Künzelsau: Schlossgymnasium | Seit dem 12. Februar 2011 engagiert sich das Schlossgymnasium gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Ein Rückblick.
Es fing damit an, dass die damalige Schülersprecherin Julia von dem Schulnetzwerk erfuhr. Für die Lehrer Peter Kovacs und Doris Dorsch war es selbstverständlich, das Projekt voranzutreiben: „Wir waren schon immer eine Schule des offenen Denkens, das Thema passte daher sehr gut zu uns,“ blickt der heute...
Theater AG sowie Literatur- und Theaterkurs des Semi betreten gemeinsam die Bühne
Eine Notlandung in der Wüste – damit beginnt in "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry eine Geschichte, die große Fragen von Menschlichkeit, Miteinander und Freundschaft thematisiert. SchülerInnen der 7. und 8. Klasse haben überlegt, welche Begegnungen ihre Flugzeugabgestürzten in der Wüste auf der Suche nach Hilfe wohl machen würden....
Schule wendet sich oft mehr an den Verstand der Schülerinnen und Schüler und weniger an „Herz und Hand“, wie es einst Pestalozzi, der große Bildungsreformer gefordert hat. Zum „Begreifen“ gehört jedoch auch das Umgehen mit Dingen, das selbst machen. In diesem Sinne wurde das Projekt MINTec entwickelt, an dem auch das Schlossgymnasium Künzelsau seit sechs Jahren teilnimmt.
In Kooperation mit der Gewerblichen Schule Künzelsau...
Schulverwaltung und Politik wünschen sich seit Jahren, dass Schulen verstärkt Partnerschaften mit Hochschulen eingehen. Und so liegt es nahe, dass sich das Schlossgymnasium Künzelsau mit der Hochschule Heilbronn zusammentut, deren Standort Künzelsau ja direkt vor der Tür liegt. Außerdem gibt es bereits eine Tradition, was die Zusammenarbeit angeht, denn in den vergangenen Jahren durften Zehntklässler und Oberstufenschüler an...
Künzelsau: Schlossgymnasium | Unser Tag der offenen Tür muss pandemiebedingt leider ausfallen.
Am 27.02 findet von 9.00 bis 16 Uhr ein zentraler Anmeldetag mit Präsenzgesprächen unter Einhaltung der Hygieneregeln im Schulgebäude statt. Campusführungen für Internatsinteressierte sind möglich.
Um an den Gesprächen teilnehmen zu können, bitten wir Sie um eine Voranmeldung, die Terminvergabe erfolgt durch das Sekretariat. Bitte bringen Sie die aktuelle...