Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Die alljährliche Mitgliederversammlung des Waldorfvereins fand diesmal im Gästehaus Lell statt. Der „Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Künzelsau“ sieht seine Hauptaufgabe in der gemeinnützigen Trägerschaft des Waldorfkindergartens in Künzelsau-Morsbach. Dieser Kindergarten,aus einer Elterninitiative gegründet, besteht seit 1997 und versteht sich als Angebot für Familien, die offen sind für dieses besondere...
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Die Waldorfschule bietet seit langem Unterrichtskonzepte, die
in der heute geführten bildungspolitischen Diskussion als fortschrittlich gelten, z. B. Englisch und Russisch ab der 1. Klasse, Epochenunterricht, lebensnahe Praktika und Projekte im sozialen, forst- und landwirtschaftlichen Bereich oder das aktive Einbeziehen von künstlerischen und handwerklichen Tätigkeiten in den
Lehrplan. Die Waldorfschule setzt auf einen...
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Äpfel, Trauben, Haselnüsse...
Überall im Garten hört man es knacken und knuspern. Fortwährend finden die Kinder versteckte Nüsse unterm Haselbusch und mit Hilfe eines „Knacksteines" kommen die kleinen Köstlichkeiten hervor.
Auch unsere Trauben waren in diesem Jahr besonders lecker und süß. Die blauen Trauben waren schon so früh reif, daß sie direkt vom Weinstock in den Mund gewandert
sind. Und die weißen konnten wir...
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Als besonderes Angebot gibt es die betreute Spielgruppe im Waldorfkindergarten in Künzelsau-Morsbach. An zwei Vormittagen in der Woche (immer mittwochs und donnerstags von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr) werden Kinder im Alter zwischen einem Jahr und 3 Jahren betreut. Dieses Angebot für Familien, die ihr Kind noch nicht in eine Krippe oder einen Kindergarten geben wollen, wird so gut angenommen, dass ab Herbst eine Ausweitung der...
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Am Samstag, 17. Oktober von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr findet im Waldorfkindergarten in Künzelsau-Morsbach ein Informationsnachmittag statt für Familien, die sich für die verschiedenen Gruppenangebote interessieren: Kindergartengruppe, Betreute Spielgruppe und Eltern-Kind-Gruppen. Es sind die Räumlichkeiten zu besichtigen und die Erzieherinnen stehen für Gespräche zur Verfügung. Nähere Informationen auf der Homepage...
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Ein ganz besonderes Marionettenspiel gab es zum Abschluss des Kindergartenjahres im Waldorfkindergarten Künzelsau, liebevoll begleitet von Ronja Jäger, gemeinsam gespielt mit unserem diesjährigen Schulkind Leo.
Bevor es beginnen konnte, nähte Leo schon in den vergangenen Wochen seine Marionette Maschenka aus feinem Seidenstoff: Stich um Stich um Stich. Dann wurde sie an Fäden aufgehängt, ins Leben gerufen, und durfte ihre...
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Noch haben die Eltern-Kind-Gruppen wegen dem Coronavirus geschlossen. Aber auch das wird vorübergehen. Die Zeit dazwischen nutzen wir, um dieses Angebot wieder einmal ins Bewusstsein zu rufen:
Die Eltern-Kind-Gruppen im Waldorfkindergarten in Künzelsau-Morsbach sind ein offenes Angebot für Eltern mit Kindern zwischen 6 Monaten und 3 Jahren, jeweils montags oder dienstags von 9.45 bis 11.45 Uhr. Gerne kann man zum Schnuppern...
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus | Über die Sprachverantwortung beim Sprechen lernen, beim Schreiben lernen, beim Lesen lernen; Vortrag von Heide Mende-Kurz, bekannte Sprachbilderbuchautorin und Logopädin.
Wo und wie erleben wir heute noch voll und ganz das Wachsen und Werden? Wir hetzen von Aufgabe zu Aufgabe; joggen durch Wald und Feld und sind so schnell, dass wir das Wachsen und Werden dabei schlicht verpassen. Unsere eigene Wahrnehmungsfähigkeit...
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Der Waldorfkindergarten Künzelsau lädt ein zu offenen Elternabenden zum Thema "Freiheit und Grenzen in der Erziehung". Am 27. Januar um 20.30 Uhr gibt es dazu einen Vortrag und am 4. Februar um 20 Uhr dann eine Gesprächsrunde. Referentin ist Frau Evi Wolpert, langjährige Leiterin des Waldorfkindergartens und pädagogische Beraterin nach Janusz Korczak. Die Abende finden im Waldorfkindergarten statt (KÜN-Morsbach, Kurze Gasse...
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Vor genau 100 Jahren, im Herbst 1919, gründete Rudolf Steiner die erste Waldorfschule in Stuttgart. Diese besuchten Arbeiterkinder der Zigarrenfabrik Waldorf-Astoria des Industriellen Emil Molt. Immerhin seit 30 Jahren gibt es den „Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Künzelsau e.V.“ Im Herbst 1989, zwei Monate vor der innerdeutschen Grenzöffnung, wurde der „Waldorfverein“ in Künzelsau von 10 Gründungsmitgliedern aus der...
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus | Von der Kunst des geistigen Ein-Atmens und Aus-Atmens und seiner Bedeutung in der Pädagogik
Unser alltägliches Wahrnehmen und Erkennen trennt uns von der
lebendigen Wirklichkeit: Wir nehmen die Welt durch unsere Sinne
wahr, aber sofort benennen wir alles, was wir erfahren. Wir können gar
nicht anders als aus Erinnerungen und mentalen Bildern zu sagen: das
ist rot, eine Blume, ein Mensch usw., um in einem...
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus | Vor 100 Jahren wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart eröffnet.
Heute gehören die Ideen ihres Begründers Rudolf Steiner zu den
wichtigsten Exportartikeln deutscher Bildung. Experten bilanzieren sie
als Vorreiter der Nachhaltigkeit, als heilsamer Gegenentwurf in Zeiten
rasanter Veränderung und unumkehrbarem Naturmissbrauch, in der
Kindheiten durch Effizienzdruck, Konsumdiktat und Medienpenetranz
gleichermaßen...
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus | Krisen und Krankheiten stellen uns vor die Frage, was wir selbst zur
Heilung beitragen können. Wie können wir auf neue Gedanken kommen
und erfahren, dass wir viel mehr können, als wir wissen? Oft erkennen
wir die schöpferische Kraft in uns nicht an. Eine Krankheit könnte Ausdruck
eines Mangels an Kreativität sein. Heilung ist mit Mut und Vertrauen ver-
bunden und besonders mit der Fähigkeit, sich selbst...
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Der Ausflug auf den Schafhof Jauernik in Weißlensburg hat die Gruppe des Waldorfkinder-gartens Morsbach und die begleitenden Eltern begeistert.
Freundlich wurde die neugierige Gesellschaft von Ingrid Jauernik begrüßt und sie durfte gleich die jüngsten Lämmer, die schon „entwöhnt“ waren, kennenlernen. Fingerle gruben sich ins dichte Fell, die eine oder andere Lämmchenzunge leckte an den kleinen Händchen.
Die mutigeren Kinder...
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Bei recht sonnigem Wetter fanden sich zahlreiche Menschen, Junge und Junggebliebene, Kinder mit ihren Eltern, Großeltern mit ihren Enkeln im Garten des Waldorfkindergartens in Morsbach ein: Gemeinsam eröffneten sie mit einem Reigentanz den Festtag, die Waldorfgemeinschaft hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Bald ergriffen die Kinder die vielfältigen Betätigungsmöglichkeiten wie Blumenkränze binden, im Sand nach...