Das sieht ja, wie immer, sehr lecker aus! Super fotografiert ;-)
Danke, Uschi und Bernhard. Der Vorteil vom Kuchen ist, dass man beim Fotografieren alle Zeit der Welt hat ;-))
Eine tolle Nachmach-Idee, weil ich ja NIE zu Mittag esse, dafür spätestens um 16 Uhr "meine Coffeinspritze" in Form einer Tasse Kaffee (oder auch zwei!) und etwas Süßem dazu brauche.
Und gekaufte Stückchen sind ja irre teuer geworden!!!
Gibst du dann den Orangensaft und die Blaubeeren zu der Schicht Himbeermarmelade?
Deine weißen Teller haben aber ganz schön Röteln! ;-)
Wunderbar angerichtet und dekoriert, das macht Appetit
Danke, Gudrun und Gaby. Ich verrühre in einem Töpfchen die Marmelade mit dem Orangensaft bei schwacher Hitze, wenn mir die Konsistenz gefällt, gebe ich kurz die Heidelbeeren dazu. Das Ganze kommt dann auf den Kuchen.
Danke für die Info. Das werde ich mal ausprobieren.
Im Idealfall verwende ich selbstgemachte Marmelade mit nur 100g Zucker auf 400g Obst, damit der Kuchen nicht zu süß wird. Die frischen Blaubeeren dazu - oder anderes frisches (Beeren)obst - sind für mich das Besondere an dem Rezept.
Ich mache auch sehr viel Marmelade selbst, je nach Früchten/Beeren mit 1 plus 2 oder auch 1 plus 3 Gelierzucker. Ich kreiere alle meine Etiketten selbst.
Super, Gudrun! Ich verzichte gern auf Gelierzucker, wenn ich die zuckerreduzierte Marmelade umgehend verwende. Schönes Wochenende dir!
Danke, Angelika! Ich hoffe, du hattest einen schönen, erholsamen 1.Mai!
Nachtrag: Springform 20 cm