Also du hast immer tolle Ideen - das zeige ich gleich meinem Mann, der ist für die Vogelfütterung bei uns zuständig.
Das probiere ich auch einmal sieht gut aus, und macht satt !
Das sieht ja klasse aus und schmeckt den Vögeln sicher besser, als das gekaufte Futter. Tolle Idee liebe Heiderose.
Danke für Eure Kommentare.
Den Impuls habe ich aus einer Zeitung in der das "Haus am Habsberg in 92283 Lauterhofen" einen bebilderten Artikel "Es schlägt die Stunde der Wintervögel" veröffentlichte. Die Zutaten habe ich immer vorrätig und die Siliconform auch. An der Idee gefiel mir besonders, dass die Guglhupf ohne Behältnis aufgehängt werden können. In anderen Muffinformen kann bei der Herstellung ein Aufhänger in die weiche Masse eingelegt werden.
Schöne Woche und Grüßle
Heiderose
Das geht aber wahrscheinlich nur mit einer Silikonform, oder? In den normalen Backformen klebt es vermutlich zu fest und kann nicht herausgenommen werden.....
Guten Morgen Sigrid,
mit normalen Backformen habe ich keine Erfahrung. Seit ich von den Silikonformen gehört habe, verwende ich für Muffins nur noch diese. Wenn die Masse weich ist, ist jedoch Vorsicht geboten. Für einen Backvorgang fülle ich z.B. drei verschiedene Formen mit Teig, transportiere sie vorsichtig auf den Backrost zum Backen.
Beim Vogelfutter informierte ich meinem Mann darüber, dass die Form erst dann bewegt werden sollte, wenn die Masse ausgehärtet oder zumindest fast ausgehärtet ist.
Eine weitere Anleitung "So machst du dein eigenes Vogelfutter" findest du im neuen Rainer auf Seite 49.
Grüßle
Heiderose
Klasse! Tolle Idee und danke für das Rezept!