Im Nachmittagsunterricht bei Steffen Gahm stehen „Zauberfilme“ auf dem Programm. Am Montag wurden die Sequenzen gedreht, heute wird geschnitten. Und es sind „echt richtig gute Sachen dabei“, so Gahm. Der Medienpädagogische Berater Jürgen Kendel vom Kreismedienzentrum hält gerade solche Unterrichtsideen für besonders wichtig, weil sie die kritische Wahrnehmung von Medien fördern. In der Tat können sich die Videos der Kinder sehen lassen: Ein Junge klatscht auf den Tisch und verwandelt sich in ein Mädchen, Kinder verschwinden beim Sprung aufs Sofa im Nichts. In der Rückschau analysieren die Kinder mit geübtem Auge, wo man einen Schnitt noch hätte sauberer setzen können, um die Illusion perfekter zu machen.
gekürzte Fassung des Berichtes von Jiří Hönes,
vgl. Homepage des LMZ Suchwort: Hohenloher Pioniere
Eingestellt von: Steffen Gahm