Alte ITler-Regel: Kein Backup? Kein Mitleid!!!
;-)))
Auf Sicherungen lege ich großen Wert. 2 Festplatten habe ich aus defektem Notebook ausbauen lassen. Meine ersten Bilder CDs ab dem Jahr 2002 hatten wenig MBs. Zeitraubend ist es nun die div. Sicherungen in eine Einheit zu bringen. Meine nachvertonten und mit Musik unterlegten Bilderschauen habe ich schon seit einigen Jahren zusätzlich auf USB-Sticks. Optimal und schnell am Fernseher anzuschauen, oder mit Notebook und Beamer außer Haus zu tragen. In digital erstellten Fotobüchern können wir auch noch blättern.
Grüssle
Hallo Heiderose,
wow, ich bin beeindruckt! Du bist ja ein richtiger Nerd ;-) Ich kenne das nur so, dass man Leuten ein Backup einrichtet und nach einem Jahr feststellt, dass seitdem nix passiert ist :-(((
Zum Thema "wenige MB": zu Anfang des Internets war ich einer der ersten, die bildschirmfüllende Bilder frei ins Internet gestellt haben. Was halt damals 'bildschirmfüllend' war. Als Backup kamen nur 3,5" Disketten mit 1,44 MB in Frage. Also habe ich die Fotos so komprimiert, dass eine Galerie auf eine Diskette passte.
Heute undenkbar - ein einziges raw-Foto aus der EOS 80D hat fast 40 MB!
So sahen die Galerien damals aus - ich hab dafür lobende Emails aus allen 5 Kontinenten bekommen ;-)
Hallo Wolfgang,
DANKE! Eine schöne Galerie hast du eingestellt!
Ja, die Diskettenzeit. Erst die großen, dann die Kleinen und schwups verschwand das Laufwerk vom Computer.
Moin Heiderose,
nur die Bildergröße wirkt heute putzig. War aber das größte an Bildschirm, was sich ein Privatmann leisten konnte. Heute sieht das so aus :-)
Mein erster Computer hatte 2 ganz große Diskettenlaufwerke mit 8" - Festplatten waren unbezahlbar.
Das könnte ich eigentlich auch einmal machen...