Bei denen die helfen und unterstützen wollen, entsteht dann oft Unsicherheit, da keine Erfahrungen mit dem Umgang traumatisierter Menschen vorhanden sind.
Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Trauma“, was kann ich tun,
was sollte ich lassen, wie kann ich sinnvoll unterstützen? Und ein weiteres wichtiges Thema: wie sorge ich als Ehrenamtliche/r für mich selbst, wenn ich mit diesem Leid konfrontiert bin?
An diesem Vortragsabend wird Frau Dannert darüber sprechen, was als Trauma verstanden wird und durch welche Situationen es ausgelöst werden kann, was die Folgen eines Traumas sein können und welche Symptome traumatisierte Menschen zeigen. Wie verhält man sich im Kontakt mit traumatisierten Menschen, möglichst ohne eine Retraumatisierung herbeizuführen
Referentin:
Irina Dannert, M. Sc. Psychologie, Fachkraft für Traumapädagogik am Institut für Traumabearbeitung und Weiterbildung, Frankfurt a.M.
Keine Anmeldung erforderlich. Der Vortrag ist kostenfrei.