Neben praktischen, selbst erarbeiteten Übungen wie der „Bewegungsbaustelle“, bei der nach und nach neue Stationen (= Baustellen) aufgebaut werden, aus denen ein Parcours entsteht, wurde auch über die verschiedenen Möglichkeiten gesprochen, die die vorhandenen Turngeräte im Sportbetrieb bieten und welche Neuanschaffungen wünschenswert sind.
Andere interessante Themen waren die Vereinsstrukturen und die Organisation des Vereins ebenso wie Grundlagen in BWL.
Ein weiterer Gesichtspunkt war die Funktion des Übungsleiters während des Trainings.
Mit 11 Teilnehmern kamen mehr als die Hälfte der Übungsleiter des SC an diesem Samstagnachmittag zusammen; sie haben eine ganze Reihe neuer Ideen und Anregungen mit nach Hause genommen.
Eingestellt von: Carola Retzbach