Bretzfeld: Heimatmuseum | Liebe Mitglieder,
Euch zur Information: Das Budaörser Heimatmuseum in Bretzfeld bleibt aufgrund der Corona-Pandemie bis voraussichtlich Ende des Jahres geschlossen. Auch unser Herbsttreffen in Adolzfurt kann aus diesem Grund nicht stattfinden. Die geplante Kulturreise im September ist ebenfalls abgesagt. Unsere Aktivitäten im Jahr 2021 werden wir zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. Liebe Mitglieder sowie Freundinnen...
Budaörser Heimatmuseum bleibt geschlossen!
Aufgrund der aktuellen Lage bleibt das
Budaörser Heimatmuseum in Bretzfeld bis Mitte Juni geschlossen.
Die Mitgliederversammlung am 28.03.2020
wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Der Kiritog am 17.05.2020 entfällt
und wird ebenfalls auf einen späteren Zeitpunkt gelegt.
Achim Küller 1.Vorsitzender Heimatverein Budaörs/Wudersch e.V.
Bretzfeld: Heimatmuseum | Der Tag der offenen Tür am 03.11.2019 im Budaörser Heimatmuseum Bretzfeld fand auch in diesem Jahr großen Zuspruch. Die vielen Besucher in den Räumen des alten Schulhauses, darunter erfreulicherweise auch viele jüngere, waren voll des Lobes über die Ausstellungsstücke, Fotos und Trachten. Großes Interesse fanden auch die Ausstellungen "Alte volkstümliche Blaskapellen" und "Ankunft der Vertriebenen aus Ungarn “. Von den...
Bretzfeld: Bürgersaal - Adolzfurt | Budaörser Herbsttreffen am Sonntag 13. Oktober 2019
Zu unserem Herbsttreffen laden wir alle Mitglieder, Landsleute und Freunde herzlich ein. Beginn mit dem Festgottesdienst um 10:30 Uhr in der St. Stephanskirche in Bretzfeld. Es spielt die Budaörser Heimatblaskapelle, die von Stephan Pfundt zusammengestellten Liederbeiträgen. Dies wird dem Gottesdienst einen würdevollen Rahmen geben. Weiter geht es ab 12:00 Uhr im Bürgersaal...
Bretzfeld: Bürgersaal - Adolzfurt | Budaörser Herbsttreffen am Sonntag 13. Oktober 2019
Festgottesdienst: Beginn 10:30 Uhr St. Stephanskirche in Bretzfeld. Liedvorträge Budaörser Heimatblaskapelle, Bürgersaal in Adolzfurt Mittagessen, Kaffee, Kuchen. Bild-und Filmvorführung „Kulturfahrt 2019“ und 63. Kiritog in Bretzfeld.
Eintritt frei.
Bretzfeld: Brettachtalhalle | Der 63.zigste Budaörser Kiritog am Sa., den 18. Mai 2019 verbunden mit dem Partnerschaftsjubiläum dreißig Jahre Budaörs/Bretzfeld wurde zelebriert von Herrn Pfarrer Nahanowitsch. Um 10:30 Uhr begann der Festgottesdienst in der festlich geschmückten Brettachtalhalle. Gemeinsam mit BM Martin Piott/Bretzfeld und Tamás Wittinghoff/ Budaörs, ABM Herbert Sickinger und den vielen Gästen aus der Alten und Neuen Heimat, feierten wir...
Bretzfeld: Brettachtalhalle | Einladung und Programm zum 63. Budaörser Kiritog am 18.05.2019 in Bretzfeld:
Beginn:10:30 Uhr mit Festgottesdienst in der Brettachtalhalle Bretzfeld.
Mitgestaltung: Unsere Heimatblaskapelle sowie Lyra-Chor aus Budaörs.
Ab 12:00 Uhr Mittagessen in der Brettachtalhalle.
Bewirtung durch den Musikverein Bretzfeld
mit Mittagstisch, Kaffee und Kuchen.
13:30 Uhr Begrüßung durch 1, Vorsitzenden Achim Küller.
Anschließend...
Bretzfeld: Brettachtalhalle | 10:30 Uhr Gottesdienst, Brettachtalhalle Bretzfeld.
13:30 Uhr Begrüßung 1. Vorsitzender, Trachtenschau
14:00 Uhr Ende Kiritog. Beginn Freundschaftsfest.
21:30 Freundschaftsfeuerwerk als Höhepunkt und Abschluss.
Eintritt zum Festtag ist frei.
Bretzfeld: Heimatmuseum | Das Budaörser Heimatmuseum in Bretzfeld zeigt eine Vielfalt an Brauchtum, historischen Fotos und Trachten. Sonderausstellung „Ankunft der Vertriebenen aus Ungarn 1946 und das Leben in Lagern und Baracken“ nach dem zweiten Weltkrieg. Eintritt frei.
Heimatverein Budaörs/Wudersch Bretzfeld
war mit 29 Trachtenträger/innen beim 64. Bundesschwabenball der LDU in der Stadthalle Gerlingen stark vertreten. Erfreulicherweise auch mit neu hinzugekommenen Paaren, darunter jüngere und ganz junge Teilnehmer. Für die der Auftritt sicher ein großes Erlebnis war. Schön wäre es, wenn der/die Eine oder Andere bei uns in der Trachtengruppe mitmachen würde. Unser nächster Auftritt ist...
Bretzfeld: Heimatmuseum | Das Budaörser Heimatmuseum in Bretzfeld hat am Sonntag, den 3. März geöffnet.
Die Worte Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt kennt doch jeder. Kennen Sie auch das Budaörser Heimatmuseum in Bretzfeld. Ein Besuch hier zeigt eine Vielfalt an Brauchtum, Traditionen, historische Fotos und Trachten. Weiterhin ist die Sonderausstellung „Ankunft der Vertriebenen aus Ungarn 1946 und das Leben in Lagern und Baracken“ nach dem...
Trachtenpaare des Budaörser Heimatvereins beim Auftritt am 24.01.2019 anlässlich des Gedenktages für die Vertreibung der Ungarndeutschen aus Ungarn.
Das Ungarische Kulturinstitut Stuttgart veranstaltete auch in diesem Jahr den Gedenktag der Vertreibung der Ungarndeutschen aus Ungarn. Mehr als 200.000 Deutsche wurden nach dem II. Weltkrieg aus Ungarn vertrieben, wodurch Ungarn ein Stück seiner ungarndeutschen Identität...
In einer harmonisch verlaufenden Mitgliederversammlung am 17.11.2018 wurden Achim Küller zum 1. Vorsitzenden des Heimatvereins Budaörs sowie Maria Theresia Mann zur Museumsleiterin gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden: 2. Vorsitzender Paul Herzog. 3. Vorsitzender Emmerich Baranyay. Schatzmeisterin Rosemarie Herzog. Schriftführerin Annemarie Butz. Stellvertreterin Theresia Latoschinsky, Kulturwart Ottmar Blum. Ins Komitee...
Besuch In der alten Heimat Wudersch.
Mit 49 Teilnehmern startete der Budaörser Heimatverein am 1.06.2018 um 6:00 Uhr zur Kulturfahrt nach Budaörs /Wudersch. Gegen 20:30 Uhr wurde das Holiday Inn Budaörs ereicht. Das Programm der Reise enthielt mit kulturellen und kirchlichen Veranstaltungen interessante Punkte. Neben den Stadtführungen in Vác, Székesféhervár mit Burg Bory, oder Budapest mit Parlament, Markthalle, Zitadelle,...
Der 62. Budaörser Kiritog am Sonntag den 6. Mai war
wieder ein fröhliches Treffen der Budaörser Heimatgemeinde. Das Programm begann mit dem Festgottesdienst in der St. Stephanskirche in Bretzfeld. Ergreifend die alten Budaörser Kirchenlieder, zusammengestellt von Stephan Pfundt, die unter Begleitung der Budaörser Heimatblaskapelle gesungen wurden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Brettachtalhalle in Bretzfeld folgte...