@Sigrid: das Schicksal teile ich mit dir :-)
Das freut mich Wolfgang ;-) , da fühl ich mich nicht so alleine ....
Google kennt ja etliche Skulpturen "Ausrufer", aber den nicht.
Genau, ich hatte auch schon gegoogelt, aber nix gefunden.....
Da sind wir schon zu "Viert"! Wobei ich meine, es schon mal bei meine.stimme gesehen zu haben. Konnte aber auch nichts finden ......
Wenn da jetzt ein Eiscafé (Siehe Eppingen) gegenüber wäre... dann wüsste ich es auch - aber ich kenne es nicht und der „Allwissende „ lässt mich auch im Stich...
Also Moni, auf deinen Kommentar hab ich gewartet. Ich dachte du weißt das sicher.
Der „Büttel“ steht in einem Ort im westlichen Landkreis, der bei: „50 Orte, ...“ schon vorgestellt wurde.
Jetzt war`s ja nicht mehr schwer. Ja er steht in Gemmingen und heißt "Büttel", das schwäbische Wort für Ausrufer.
"Büttel" mag das schwäbische Wort für "Ausrufer" sein, aber das allgemeine Wort ist der "Herold" so wie ich nun regergiert habe.
Den Büttel findet man so eigentlich nicht.
Ich habe mich mit meinem Nachnamen schon des öfteren auseinander gesetzt, aber
der Büttel ist wirklich neu für mich!
Grüssle Anneliese
"Büttel" kenne ich auch nicht und ich fühle mich schon als Schwäbin!
@Moni, gratuliere dir!
Der Brauch ist fast vergessen und wird im Schwarzwald noch zelebriert. Eigentlich hauptsächlich zur Fasnet.
Oh, danke Moni, wieder was gelernt!
Super, dass es gefunden wurde. Aber war schon ein schwerer Brocken....
Hallo zusammen. Also Ausrufer für Büttel ist auch einwenig kurz gegriffen. Der Büttel war ein schlecht bezahlter Gemeindearbeiter für alle niederen Arbeiten.
@ Anneliese: Herold ist mir eigentlich eher ein Begriff für: Ankündiger, des Fürsten oder Königs.
Für das Rätsel bin ich absolut zu spät dran, aber ich finde es herrlich, was man so Alles lernen kann hier. Jetzt weiß ich auch, warum es als Schimpfwort gilt. Wohl wegen der niedrigen Arbeiten.
Hallo Karl-Heinz, jetzt haben wir wieder einiges dazu gelernt.
Das war ein recht interessantes Rätsel!
Büttel steht für:
Gerichtsdiener (veraltet)
Fronbote
Scherge, auch abwertend für Polizist
Bannwart oder Stadtbüttel, alte Berufsbezeichnung für den Flur-, Wald- oder Weinbergshüter sowie Amts- oder Gerichtsboten - das sagt Wikipedia.
Also kann der Büttel in der Funktion als Amtsbote wohl auch als Ausrufer tätig sein.
Ich habe jetzt aber nicht jeden einzelnen Begriff recherchiert, aber jetzt kann man da nachschlagen, wenn man möchte.
Wo steht dieser Kerle?