Danke, Wolfgang. Gibt es das auch wild im Weinberg?
Warum nicht - die Wengerter pflanzen ja an ihren Häuschen gerne was an und die Samen werden dann verbreitet.
@Karl-Heinz: ein schönes Beispiel, wie Pflanzen herumvagabundieren ist mein Baumspinat - nach 12 Jahren wieder bei uns angekommen.
Bild2: Ich weiß wohl nicht was es ist, aber Ackerschachtelhalm bezweifle ich. Irgendwie habe ich den filigraner in Erinnerung. Vielleicht sieht er aber im Spätherbst so aus?
Danke für eure Hilfe.
Ich hab jetzt auch nochmal recherchiert:
Bild 1 könnte auch eine Borstenhirse sein.
Und Bild 2 ist vielleicht eine Wolfsmilch-Art.
Hallo Karl-Heinz, Wolfsmilchsgewächs, das hört sich für mich richtig an.
Bild 1 sollte Lampenputzergras sein