Leintal: Natur (1018)
"Wie sehen eigentlich die Gärten unserer Redakteur*innen und aller anderen Stimmemitarbeiter*innen aus?" Diese Frage hat Heimatreporter Magnus Diller gestellt. Die unterstützenden Kommentare zeigen, dass nicht nur der Oedheimer das interessant findet. Zwei Gartenrundgängle bei Tina Wünsche und Katja Bernecker sowie vier Seiten einer früheren Miniserie geben einen kleinen Einblick in die Gartenwelten einiger Zeitungs- und...
Heute durfte ich einige Störche bei uns in der Gegend beobachten.
Sie sind von ihrem Winterquartier zurück gekehrt.
Bei dem schönen Wetter waren sie eifrig mit der Nestsuche und mit dem Nestbau beschäftigt.
Das typische Klappern war oft zu hören.
Am Neckar ist immer schön, in allen Orten durch die er fließt. Besonders gefällt mir aber das Neckarufer in Lauffen.
Bei dem schönen Wetter gestern, sind wir mal wieder an den Breitenauer See gefahren und haben ihn umrundet.
Langsam steigt der Wasserstand, ich schätze das erste Viertel hat er schon.
Schwaigern: Vereinsheim | Kröten, Frösche und Molche sind jetzt wieder unterwegs.
Seit vielen Jahren beteiligt sich der NABU Schwaigern u.U. an der Amphibien-Aktion des Landratsamts Heilbronn. Ehrenamtliche stellen abends die von Bauhöfen und der Straßenmeisterei bereitgestellten Absperrungen in Leingarten, Stetten und in Schwaigern auf und entfernen diese wieder vor 6 Uhr in der Frühe.
Die Tiere wandern nachts, lieben Nässe und sind dann besonders...
Schwaigern: Evangelische Stadtkirche | Wer gerne mit uns sich an der Pflege des NABU-Kräutergartens südlich der Stadtkirche in Schwaigern einbringen möchte, ist hierzu am Mittwoch, 16.03.2022, von 10 – 12 Uhr, herzlich eingeladen.
Ich war ganz beschäftigt mit dem Fotografieren des Wasserstrahls und der Tropfen. So dass ich nicht bemerkte, dass sich eine Taube direkt neben mir nieder ließ. Sie wollte etwas Trinken. Als ich sie bemerkte und ich mich ihr zuwandte, flog sie weg. Ich konnte gerade noch diese beiden Bilder schießen.
Diese Pilze habe ich bei einem Waldspaziergang entdeckt. Leider kenne ich mich nicht aus, ich weiß nicht welche Pilze das sind. Aber wahrscheinlich sind sie alle ungenießbar.
Kaum ist das neue Jahr gestartet, steht auch schon die Wahl zu den ersten Bildern des Monats 2022 an. Beide Bilder zeigen wieder beeindruckende Motive. Herzlichen Glückwunsch an Gülay Sween und Gerhard Hölzel.
Natur trifft TechnikINGELFINGEN Dass Natur und Technik nicht zusammenpassen, ist mit dem Bild des Monats Januar rein optisch widerlegt: Heimatreporterin Gülay Sween hat den Mond am frühen Morgen so abgelichtet, dass...
Heute war so ein schöner Tag. Super Wolkenformationen und das hat mich bewogen in der blauen Stunde nochmals eine Runde zu gehen. Es war wieder ein sehr schöner Sonnenuntergang mit tollem Licht.
Schönen Abend und eine Gute Nacht!
Bei einem Spaziergang in der Mittagspause hat sich letzte Woche kurz die Sonne gezeigt.
Meine Kamera ist immer dabei.
Es war schön die einzelnen Vögel singen zu hören und zu beobachten.
Ein paar davon konnte ich mit der Kamera einfangen.
Zur Zeit sind auch wieder 2 Schwäne am See.
So sah es Richtung Heilbronn aus.
Gestern war ich wieder unterwegs, um den Sonnenuntergang zu fotografieren. Bei den Aussiedlerhöfen Reichertsgraben Richtung Schwaigern. Dabei sind mir diese Bilder gelungen.
Gestern habe ich Holz für meinen Kachelofen gerichtet. Zwischen den Meterstücken wollte dieses Pfauenauge überwintern, jetzt habe ich ihn gestört. Aber aus einem hohlen Holzstück habe ich einen Unterschlupf gebaut. Hoffentlich nimmt er ihn an.
Heute morgen 8:30 Uhr war ein tolles Morgenlicht und die ein schöner Sonnenaufgang.
Schwaigern: Streuobstwiese Webert | Naturfreunde sind zur Obstbaumpflege und Nistkastenreinigung mit dem NABU Schwaigern u.U. eingeladen. Lernen Sie mit Gleichgesinnten sich für unsere Natur und Umwelt einzusetzen. Für Verpflegung ist gesorgt. Wann: Samstag, 05.02.2022, Treffpunkt: NABU-Garage hinter den Hochhäusern Heilbronner Str. 1 + 3 in Schwaigern, Dauer: 10 – 14 Uhr.
Schwaigern: Leintal-Schule | Auf Vorschlag und mit tatkräftiger Hilfe von NABU-Aktiven von Schwaigern errichtete am 13.12.2021 die Projektgruppe "NoPlanetB" der Leintalschule Schwaigern auf deren Gelände eine Totholzhecke. Bei einer auch Benjeshecke genannten Totholzecke entsteht aus Baum- und Strauchschnitt neues Leben. Insekten, Amphibien, Reptilien, Spinnen, aber auch Vögel, Fledermäuse, Igel und andere Tiere profitieren von Totholz. Hier tummeln sich...